Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Workflow mit RAW+jpg
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2016, 20:15   #18
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
So, nun gebe ich auch noch etwas umfassender Antwort.

Zitat:
Du hast nach RAW & JPEG-Anwendern gefragt. Ich bin einer. Aber was nützt das? Du hast eine spezielle Sichtweise der Dinge, von der du nicht abweichen willst. Wir anderen arbeiten anders und können dir nur unsere nicht kompatible Sichtweise schildern. Die Stärken und der Wert von Lightroom hast du nicht ansatzweise verstanden, deshalb wurde dir ein Tutorial empfohlen. Dies war jetzt eine unvollständige Zusammenfassung und keine negative Kritik. Also sei nicht sauer. Ich versuche mal eine Antwort in deinem Sinne.
Keine Angst, ich fühle mich nicht persönlich angegriffen, ist ja alles konstruktiv. Ich suche eine pragmatische Lösung, was daran so speziell ist, verstehe ich im Moment noch nicht.

Meine Ziele sind:
- Vorteile von RAW nutzen, wenn davon profitiert werden kann
- möglichst wenig Nachbearbeitung
- möglichst einfacher Workflow

Gerade als RAW Anfänger sehe ich Gefahr bei RAW only, dass man noch nicht die gewünschten ERgebnisse erzielt, weshalb RAW+JPG Sicherheit gibt. Aber auch als RAW Fortgeschrittener sehe ich nicht ein, wieso dass ich mühsam versuchen soll ein gutes Kamera JPG zu reproduzieren? Wenns doch schon passt, dann kann ich mir die Arbeit ja sparen. Zudem ist eben der Punkt, sofort Zugriff auf Ergebnisse zu haben (für Freunde z.B.).

Ich verstehe schon, dass Lightroom für Profis das Non Plus Ultra ist, und dass man seine Fotos organisieren und z.B. mit Schlagworten versehen muss. Als Hobby Fotograf brauche ich aber vieles nicht und es ist einfach Overkill.

Zitat:
Wenn du an deiner "banalen, einheitlichen Ordner Struktur" festhalten willst, was ich im übrigen sehr begrüße, so fehlt dir doch nur ein zu deinem Workflow passender RAW-Konverter. Hast du mal welche ausprobiert? Wie gefällt dir der sony-eigene Image Data Converter?
Oder brauchst du Tipps zu anderen RAW-Convertern? (Raw-Therapee und wie sie alle heißen)
Genau, mir fehlt ein passender RAW Konverter, es muss nicht Lightroom sein, ich habe einfach bis jetzt nichts anderes ausprobiert.

Zitat:
Deine Abneigung zu Lightroom kann ich nachvollziehen. Ich hatte auch am Anfang Verständnisprobleme damit klarzukommen. Nachdem ich begonnen habe, mich einzuarbeiten, wuchs mit dem Wissen auch die Begeisterung.
Den Grundgedanken von Lightroom habe ich sehr wohl verstanden, ich habe einfach generell eine Abneigung gegen Tools, die dem User die vollständige Kontrolle entziehen. Bestes Beispiel ist für mich Apple Itunes. Ich persönlich nutze davon nur das absolute Minimum. Ich will selber entscheiden was wo gespeichert wird. Ich will auch ausserhalb von Itunes die Vollständige Kontrolle haben. Ich will einfach nicht von einer Software vollständig abhängig sein.
Mir ist klar, dass man Lightroom individuell verwenden kann und bei vollständigem Durchblick hat man sicher auch die Kontrolle. Es ist und bleibt aber ein mächtiges Tool, mit dem man sich lange beschäftigen muss, bis man alles wirklich tiefgründig verstanden hat. Kaum hat mans verstanden, kommen sowieso wieder neue Funktionen dazu. Der Windows Explorer ist da doch bedeutend einfacher gestrickt.

@ Manfred

Danke für die ausführliche Beschreibung.

Was machst du mit den JPGs direkt aus der Kamera (sorry, falls ich das überlesen habe)?
Was machst du, wenn du ein RAW nachträglich löschst? Bleibt das JPG dann auf der Platte?

Zitat:
Meine Empfehlung für Dich: Lass dich einfach mal auf den nur-RAW-Workflow ein. Frag gegebenenfalls hier oder woanders noch einmal nach**, wenn Du damit nicht so recht klarkommst. Das der überwiegende Teil einen reinen RAW-Workflow bevorzugt, könnte ein Hinweis für Dich sein, dass es vielleicht nicht unbedingt ein Fehler ist.
Dazu bin ich im Moment nicht bereit. Wenn überhaupt, mache ich das nur, wenn ich sicher bin, dass ich aus einem RAW in vernünftiger Zeit auch ein brauchbares JPG entwickeln kann. Sonst stehe ich plötzlich nach einem Urlaub quasi mit leeren Händen da, respektive muss mir eine Woche zusätzlich frei nehmen, um brauchbare JPGs zu erzeugen.
Dass man nicht viele User findet die einen RAW+JPG Workflow haben liegt in meinen Augen eher daran, dass es hauptsächlich 2 User Typen gibt:
-Profis und Enthusiasten verwenden verständlicherweise Lightroom, und machen alles damit. Da ist JPG überflüssig.
-Knipser die nur JPG verwenden, da Sie keine Lust haben am PC irgend was nachzubearbeiten und auch keine Ahnung von den Basics der Fotografie oder digitaler Bildbearbeitung haben.

Ich sehe mich hier persönlich irgend wo dazwischen. Was in Foren wie diesem gerne vergessen geht ist, dass bei den angemeldeten Usern schon eine riesige Selektion stattgefunden hat. Ich behaupte, >90% der User die Fotos machen (das werden ja wohl annähernd 100% der Bevölkerung sein, zumindest in westlichen Ländern), verstehen nicht mal die grundlegendsten Zusammenhänge zwischen Belichtungszeit und Blende. Lightroom ist in meinen Augen ein mächtiges, komplexes Tool, weit weg vom Mainstream.

Zitat:
Wofür brauchst Du den Windows Explorer? Für den Zugriff auf dein Bilder hast Du Lightroom: Schneller, schöner und flexibler als jeder Zugriff mit dem Windows Explorer.
Ich will einen Foto Ordner auch auf einem beliebigen PC problemlos betrachten können (z.B. auf dem Laptop via externe Festplatte oder LAN). Zudem soll auch meine Freundin Fotos problemlos anschauen können, und die will sich mit Sicherheit nicht mit einem Tool wie Lightroom beschäftigen.

Zitat:
Arbeitest du mit Schlagworten? Das könnte bei jpg+raw lästig werden.
Nein, das würde ich langfristig eh nicht konsequent umsetzen, von daher verzichte ich von Anfang an.

Zitat:
Das mache ich mit msdelete.
Da dieses kleine Programm anscheinend nicht mehr so leicht im Netz zu finden ist, hier vielleicht noch eine Hilfe zum Auffinden:
http://www.dforum.net/showthread.php?654251-msdelete
Danke für den Hinweis, das werde ich mir genauer anschauen.
Edit: Unterdessen habe ich das angeschaut. Das Tool scheint mir gut, nur löst es das erwähnte Problem nicht. Wenn ich von einem RAW mehrere JPGs erzeuge, dann gibt es nicht zu jedem JPG ein RAW mit identischem Dateinamen. Beispiel:
DSC001.ARW, DSC001.jpg, DSC001_crop.jpg. Wenn ich darauf das Tool anwende, dann wird die Datei DSC001_crop.jpg gelöscht.
Gleiches Problem bei Panoramas direkt aus der Kamera: Zu diesen gibt es kein zugehöriges RAW, da die Kamera das nicht unterstützt. Wenn ich RAW als Master nehme, und das Tool anwende, dann werden die Panoramas gelöscht.

Geändert von skewcrap (27.09.2016 um 20:35 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.