Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Irix 15mm f/2.4 / Manuelles Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2016, 11:59   #1
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Neuste Bilder mit Nachthimmel soeben veröffentlicht.
Kein klassisches Koma, die Sterne werden denoch in die Länge gezogen.
Ähnlich dem Sony SAL 16-35 Zeiss.

Hier Flickr download:
Volle Auflösung
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2016, 12:45   #2
Wimair
 
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Graz
Beiträge: 214
Aber kaum bis sehr "verträglich". Ist schon gut für Astro, so wie's aussieht
Wimair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2016, 13:04   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Na, ja - 15mm sind zwar extrem, aber so ganz zufriedenstellend wäre die Sternabbildung in den Ecken nicht bei Offenblende. Interessant wäre es, wie es bei f/4 ausschaut.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2016, 13:03   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Kein klassisches Koma, die Sterne werden denoch in die Länge gezogen.
Das sieht mir fast so aus, als käme das von den 20 Sekunden Belichtungszeit. Es ist hauptsächlich auf der linken Seite konzentriert (Drehrichtung?) und nur schwach auf der rechten Seite.
Koma ist überraschend gering ausgeprägt (man sieht es dennoch). Aber die Sterne sind etwas aufgebläht, ähnlich wie beim 24mm Samyang bei Offenblende, oder ist die Fokussierung nicht sauber durchgeführt?.

Geändert von aidualk (10.08.2016 um 13:05 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2016, 16:19   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das sieht mir fast so aus, als käme das von den 20 Sekunden Belichtungszeit. Es ist hauptsächlich auf der linken Seite konzentriert (Drehrichtung?) und nur schwach auf der rechten Seite.
Koma ist überraschend gering ausgeprägt (man sieht es dennoch). Aber die Sterne sind etwas aufgebläht, ähnlich wie beim 24mm Samyang bei Offenblende, oder ist die Fokussierung nicht sauber durchgeführt?.
Das sieht mir nach einer sauberen Dezentrierung aus. Wenn es an der Belichtungszeit liegen würde müsste die Strichlänge in Strichrichtung auf einem Kreis gleich bleiben - tut sie aber nicht. Die Striche zeigen zur Bildmitte: Dort sind die Sterne aber rund.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2016, 16:36   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Nein, die Sterne sind in allen vier Ecken radial nach außen elongiert. Dass die Belichtungszeit etwas zu lang war und auch die Sterne in der Bildmitte nicht mehr punktförmig sind, ist eine andere Sache.


Bild in der Galerie

Durch den großen Bildwinkel und ev. auch eine vorhandene Verzeichnung sind die Spuren der Sterne sicher keine Kreisbögen mehr, aber eher von links oben nach rechts unten gerichtet. Das würde die längeren Striche links oben und die kürzeren Striche auf der rechten Seite erklären.
__________________

Geändert von TONI_B (10.08.2016 um 16:45 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2016, 17:24   #7
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Toni_B welche Linse im UWW Bereich würdest du derzeit für Astroaufnahmen empfehlen.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2016, 18:05   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ich habe ein 2,0/16mm (nur für APS-C geeignet), ein 1,4/24mm und ein 1,4/35mm im WW-Bereich, die mMn ab f/2,8 sehr gut für die Astrofotografie geeignet sind. UWW habe ich nicht wirklich, da der Anwendungsbereich eher eingeschränkt ist.

aidualk ist in dieser Hinsicht sicherlich auch der kompetentere Ansprechpartner!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 11:38   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
aidualk ist in dieser Hinsicht sicherlich auch der kompetentere Ansprechpartner!
Danke für die Blumen, aber ich kann nur über die Objektive berichten die ich habe/hatte.

An einer VF Kamera nehme ich aktuell noch recht oft das 14mm Samyang. Wobei ich im letzten Winter in Norwegen doch auch sehr häufig das 21mm Loxia eingesetzt hatte und mir die Ergebnisse damit richtig gut gefallen (es ist nicht immer möglichst max. Bildwinkel gefragt). Auch das 25mm Batis ist ab Bl. 2.8 sehr gut geeignet (hat aber mehr Farbfehler als das Loxia), davor hatte ich in dem Bereich das 24mm Samyang ab Bl. 2.8 (manchmal 2.0) genommen. Neu habe ich das 18mm/2.8 Batis, das ab Bl. 3.5 auch gut geeignet ist mit einer sehr gleichmäßigen Abbildungsleistung aber minimal mehr Koma als das 21mm Loxia.
Ich hoffe demnächst auf ein 15mm Loxia, damit würde das 14mm Samyang abgelöst werden.
Eher selten nehme ich das Samyang 8mm/2.8 CSC Fisheye II, das leicht abgeblendet sehr gut geeignet ist (an einer VF Kamera, auch wenn es nur für APS ausgelegt ist).

Als ungeeignet haben sich für mich gezeigt: Sigma 12-24mm, Sony-Zeiss 24mm/2.0 ZA SSM, Minolta/Sony 20mm/2.8, Minolta 24mm/2.8, Minolta 16mm/2.8 Fisheye.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2016, 20:03   #10
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nein, ...
Ich kann dir grad nicht folgen was du sagen möchtest. Deine Ecken zeigen doch was ich schrieb: Unterschiedlich lange Striche in den Ecken, am längsten oben links, die aber keiner Kreisbahn folgen. Außerdem dürfte es solche Striche wie links oben bei 15 mm und 20 sec nicht geben.

Ansonsten finde ich das Ergebnis für 15mm und f2,4 gar nicht so schlecht. Einmal abgeblendet wäre dann f3,5.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Irix 15mm f/2.4 / Manuelles Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.