Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2016, 02:58   #731
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Warum zum Teufel sind heute Autos so unübersichtlich, dass ich ohne Einparkhilfe in keine Parklücke mehr reinkomme?
Nur ein Beispiel das zeigt, daß Du nicht auf der Höhe der Zeit bist:
Der BMW i3 (und andere) parkt vollkommen selbstständig in jede Parklücke ein. Du brauchst also nichts zu sehen und wenn Du trotzdem überwachen willst, wie toll er das macht, siehst Du's am Bildschirm. Linke Hand in der Popcorntüte, rechte Hand die RedBull-Dose.

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2016, 03:03   #732
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das BrumBrumm kann man ja per Kopfhörer synthetisch herstellen.
Das BrumBrummtuktuck muß man spüren! Hören tun's nur die, die keinen Helm tragen...
Die Kopfhörerträger hingegen regen sich gar nicht auf, weil sie NICHTS vom Straßenverkehr mitkriegen.

Mit dem E-Motor unterwegs ist eine absolut stille Prozession. Die Leute draußen erschrecken, weil sie nicht gehört haben, daß da ein Fahrzeug anrollt.

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 06:29   #733
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Vielleicht sollte man eine App erfinden, die nahende Elektroautos auf dem Smartphone anzeigt, da ja sowieso die Hälfte der Passanten auf eben dieses glotzt, statt vor die Füße .

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 07:22   #734
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man eine App erfinden, die nahende Elektroautos auf dem Smartphone anzeigt, da ja sowieso die Hälfte der Passanten auf eben dieses glotzt, statt vor die Füße .
Gibt's glaub ich mittlerweile als InApp-Kauf für Third Eye
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 07:41   #735
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Mit dem E-Motor unterwegs ist eine absolut stille Prozession.
Je nachdem: Für den Fahrer eher nicht und das kann schon sehr gewöhnungsbedürftig sein.
Ich durfte mal einen Tesla Roadster fahren. Alleine die Geräusche, die man als Fahrer dann hört, lässt einen fest daran glauben, dass das Auto unter einem jeden Augenblick auseinander bricht. Sonst hört man nur das gewohnte Motorgeräusch und hier alles andere in 'überdimensionaler' Lautstärke. Natürlich eine Gewöhnungssache...

Geändert von aidualk (13.06.2016 um 07:47 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2016, 08:24   #736
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Nur ein Beispiel das zeigt, daß Du nicht auf der Höhe der Zeit bist:
Der BMW i3 (und andere) parkt vollkommen selbstständig in jede Parklücke ein. Du brauchst also nichts zu sehen und wenn Du trotzdem überwachen willst, wie toll er das macht, siehst Du's am Bildschirm. Linke Hand in der Popcorntüte, rechte Hand die RedBull-Dose.

Servus
Gerhard
Oder vielleicht ein Beispiel, dass Du Michael nicht richtig verstanden hast: Wozu all diese Technisierung, wenn dass der Fahrer früher selbst recht gut beherrscht hat?

Wir haben uns, nachdem wir in den letzten 25 Jahren nur Neufahrzeuge gekauft haben (keine Angst, das waren nicht allzuviele: Privat zwei, geschäftlich auch nur zwei), ganz bewusst für einen Gebrauchten entschieden, damit wir all den Zwangsschnickschnack (z.B. Reifenluftdruckkontrolle) nicht zwangsweise kaufen mussten.

Ich will damit nicht jeden Fortschritt verteufeln (Ein Auto ohne Servolenkung oder Airbag ist kaum verkaufbar), aber bei so manchen Enwicklungen sehe ich Gesamtaufwand und Nutzen schon in einem nicht mehr gesundem Verhältnis.

Demnächst sollen die Auto-Notrufsysteme Pflicht werden: Das Auto soll beim Unfall die Schwere des Unfalls erkennen und dann automatisch Hilfe anfordern. Nette Einrichtung, aber das sollte m.e. eine Wunsch- und keine Zwangsausstattung sein. Ein Wunder, dass sie die Blackboxen noch nicht zur Pflicht gemacht haben. Oder ist das die versteckte Einführung einer solchen?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 10:30   #737
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Ist hier vielleicht jemand der einen Plugin-Hybrid fährt? Wir suchen derzeit ein neues Auto. Es soll kompakt und sparsam sein, und wird vorwiegend im Nahverkehr (Stadt und näheres Umland) genützt, muss aber auch langstreckentauglich sein.

Mit einem Plugin-Hybrid müssten wir schätzungsweise etwa die Hälfte aller unserer Fahrten rein elektrisch machen können. Die Frage ist halt, ob sich der Plugin-Hybrid lohnt. Oder genauer, wann lohnt sich ein Plugin-Hybrid? Die allgemeine Meinung, die ich bisher ergoogelt habe, scheint ja eher negativ zu sein - Plugin-Hybride seien zu teuer, zu schwer, und würden kaum was sparen. Wie so oft wird die reale Antwort halt vom konkreten Einsatzszenario abhängen.

Weiß hier jemand mehr zu diesem Thema?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 10:41   #738
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
... Plugin-Hybride seien zu teuer, zu schwer, und würden kaum was sparen...
Also etwas, was Du mit einem EAuto definitiv aktuell nicht kannst ist: Sparen.
Die Mehrkosten kannst Du Dir nur mit Idealismus schönrechnen und selbst das ist m.e. nicht ganz einfach.

Soll es preislich nicht so ganz nach oben gehen, geht es nur auf Kosten des Komforts. Und je mehr Komfort Du haben möchtest, desto höher muss dein Idealismusansatz sein.

Wir heizen z.B. seit 15 Jahren zusätzlich zur Gasheizung zu einem nicht geringen Teil mit Holz (Kamin). Obwohl wir selten Geld für Holz ausgeben, ist dass Summasumarum bzgl. der Kosten ein mehr oder weniger Nullsummenspiel. Uns macht das Holzhandling Spaß (wir sägen und spalten selbst) und nutzen einen nachwachsenden Rohstoff. Aber Geld sparen? Ohne es auf den Cent genau ausgerechnet zu haben: Nein, Geld sparen wir damit bestenfalls wenig.

Also: Wie hoch liegt deine Idealismuslatte?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 11:01   #739
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Die allgemeine Meinung, die ich bisher ergoogelt habe, scheint ja eher negativ zu sein - Plugin-Hybride seien zu teuer, zu schwer, und würden kaum was sparen. Wie so oft wird die reale Antwort halt vom konkreten Einsatzszenario abhängen.
Hallo,

hier ist der Kurz-Bericht eines Audi-etron Fahrers.

Ein Plug-In-Hybrid mit echter 30km elektrischer Reichweite passt zu meinem Fahrprofil eigentlich perfekt. Damit könnte ich ca. 6.000 km im Jahr rein elektrisch + 6.000 km/Jahr Langstrecke fahren.

Mir reicht dazu ein kleiner Kombi mit 150 PS (eigentlich würde noch viel weniger reichen...), aktuell fahre ich einen 118d BMW als Jahreswagen für knapp 20.000 € gekauft. Der braucht rund 5,5l Diesel, bei den aktuellen Dieselpreisen sind rund 700 €/Jahr + 308 €/Jahr KFZ-Steuer, zusammen also rund 1.000 € pro Jahr. Für die 6.000 km bräuchte ein Hybrid rund 1.100 kwh = 275 €/Jahr + 470 €/Jahr für Benzin (6.000km*6,5l/100km *1,20 €/l) , macht 255 €/Jahr Ersparnis.

Auch als Jahreswagen bekomme ich den aber nicht unter 30.000 €. Selbst wenn der Strom umsonst wäre rechnet sich das nie. Wäre aber derzeit immer noch billiger als ein Zweitwagen für die Kurzstrecke und billiger und alltagstauglicher als ein Elektroauto für alles. "Gutes Gewissen" und keine Angst vor einer zukünftigen blauen Plakette inclusive.

Wenn ich aus anderen Gründen sowieso einen Neuwagen kaufen würde und mit eigenem Photovoltaikstrom laden kann statt nur 12,5 Cent fürs Einspeisen zu bekommen, sieht die Rechnung für den Hybriden etwas günstiger aus. Es kommt in etwa zum Gleichstand, wenn ich z.B. einen BMW Active Tourer oder Golf GTE mit ähnlicher Ausstattung mit dem Hybridangebot vergleiche, was aber fast Vollausstattung und damit Preis mit Vollausstattung von über 40.000 € bedeutet.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 11:49   #740
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Demnächst sollen die Auto-Notrufsysteme Pflicht werden: Das Auto soll beim Unfall die Schwere des Unfalls erkennen und dann automatisch Hilfe anfordern. Nette Einrichtung, aber das sollte m.e. eine Wunsch- und keine Zwangsausstattung sein.
Erklär mal bitte wie man zu so einer Einstellung kommt. Würde das gerne verstehen. Bin bei der Feuerwehr und schneide u. a. Unfallopfer aus ihren Autos raus. Da zählt häufig jede Minute. Erlebe auch immer wieder Unfälle bei denen sich die Insassen nicht angeschnallt haben, incl. Abklemmung des entsprechenden Warnsignals. Da fehlt mir auch jedes Verständnis.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.