![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 3
|
Schöne Bilder!
Ein kleiner, hoffentlich nicht allzu oberlehrerhafter Hinweis: Bei Höhlenbildern ist es oft schwierig oder gar unmöglich, die Dimensionen der einzelnen (Sinter-)Gebilde wie Stalaktiten, Stalagmiten etc. abzuschätzen, weil man keinen Bezug herstellen kann zu einem Gegenstand von bekannter Grösse. So kann man in Deinen Aufnahmen 1 bis 6 schwerlich erkennen, ob sich die Strukturen nur nur über wenige Zentimeter oder über mehrere Meter ausdehnen. Erst beim letzten Bild (Nr. 7, mit dem "Model" im Boot) erschliessen sich die Dimensionen. Es ist deshalb keine schlechte Idee, wenn man in Höhlenbilder - wenn immer möglich - einen Gegenstand z.B. in Form eines Expeditionsmitglieds als Bezugsgrösse mit einbezieht. Von daher ist das Bild Nr. 7, wenn auch nicht unbedingt das beste oder "schönste", so doch das aufschlussreichste der Serie. Naturfotografien mit Menschen; das kann sich zwar sehr beissen. Aber gerade bei Höhlenbildern muss man manchmal einen solchen Kompromiss eingehen. Je kleiner die Menschlein auf dem Bild, desto mächtiger und beeindruckender wirken die Tropfsteine, Hallen etc. Deine Serie hat mich als ehem. Hobby-Speläologen (noch zu analog-Zeiten) aber auf jeden Fall sehr angesprochen. Hast Du noch mehr? LG Peter |
![]() |
![]() |
|
|