![]() |
Klubausflug
Was für ein Glück!
In einem meiner Fotoklubs ist ein sehr aktiver Späleologe. Zum dritten Mal hat er für die Klubmitglieder einen Ausflug in eine Höhle organisiert. Zum ersten Mal konnte ich auch mitfahren. Wir waren mehr als 6 Stunden in der Höhle, hatten Unmengen an Fotoausrüstung, Blitzen und Stativen mit. Gut ausgerüstet haben wir über Leitern, an Seilen gesichert, auf dem Hinterteil rutschend und auf allen vieren krabbelnd den Besucherteil der Höhle verlassen und uns im unbeleuchteten Bereich ausgetobt. Körperlich war es für die fitten unter uns völlig ok, für mich fast schon jenseits von gut und böse. Ich habe wahnsinnigen Muskelkater, überall. Spass hat es auf jeden Fall gemacht. Ich werde wieder mehr Sport treiben und bei der nächsten Höhlentour wieder mitfahren. :D Hier einige Eindrücke: Durch ein Loch in den für die Besucher beleuchteten Bereich der Höhle. Den Vordergrund habe ich mit einer Taschenlampe (LED) beleuchtet. ![]() → Bild in der Galerie Noch mal mit anderer Beleuchtung des Vordergrundes. ![]() → Bild in der Galerie Stalaktiten im öffentlichen Teil ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der "Mitternachstssee" von der Besucherplattform aus gesehen. ![]() → Bild in der Galerie Der selbe See mit halb eingetauchter Kamera. ![]() → Bild in der Galerie Wir hatten auch ein Schlauchboot mit und haben ein "Model" auf dem See fahret lassen. ![]() → Bild in der Galerie Am nächsten Tag sind wir dann auf Orchideen- und Schmetterlingstour gegangen. Davon zeige ich später Bilder, wenn Ihr hier lieb kommentiert. :lol::lol::lol: LG Kerstin |
Ich liebe solche Ausflüge:top::top::top:
Jetzt bin ich aber neidisch |
Wow, tolles Erlebnis - da wäre ich gerne bei gewesen. Hattest Du ein UW-Gehäuse mit? Und ein bisschen Sport kann nur selten schaden. :mrgreen:
mfg / jolini |
Zitat:
Als ich die Fotos von dem See im Internet gesehen habe, habe ich beschlossen, das Ding mitzunehmen. Es war zwar nicht sicher, aber es bestand Hoffnung, dass wir an den See kommen könnten. Beim nächsten Mal nehme ich aber viel weniger Kram mit. Ich habe nur das 35mm und das 11-16 benutzt. Aaaaber, man hätte schon mit einer längeren Brennweite versuchen können, interessante Details, die unerreichbar waren, ranzuholen. Gemacht habe ich es aber nicht. Das Gepäck war überaus hinderlich, vor allem die zweite Tasche mit dem UW-Gehäuse hat mich beim Klettern arg behindert. Ich habe gesehen, dass in zwei Höhlen, der Grotte de Trabuc (30) (da war ich) und dem Gouffre de Cabrespine (11) Höhlensafaris angeboten werden. Da ist man dann 3-5 Stunden mit einem Führer im nicht beleuchteten Teil der Höhle unterwegs. Hier kann man das nachlesen und Kontakt aufnehmen. Wer mal in den Süden Frankreichs reist und sich verständigen kann, vielleicht spricht ja der eine oder andere Guide auch Englisch, kann das ja mal machen. LG Kerstin |
Schöne Eindrücke! Das vorletzte Bild gefällt mir am besten.
|
Hammer :top:
|
Sehr eindrucksvoll und eine schöne Fotoausbeute.:top:
Ich würde es mich wahrscheinlich nicht (mehr) trauen, nachdem ich aus den Birresborner Eishöhlen wegen ausgefallener Stirnlampe fast nicht mehr rausgefunden hätte..... |
Mich würde da eh keiner rein bekommen, da werde ich klaustrophobisch.
|
Ich hatte wohl so 5 Lampen, 2 davon Wasserdicht (Taucherlampen), einen Stroboskopblitzer vom Tauche und 2 Sätze Batterien (AA und AAA) mit und allein war ich ja auch nicht. :lol:
Diese Höhle ist sehr geräumig, jedenfalls der Teil, in dem wir waren. Ich bin nur im Traum klaustrophobisch, in der Realität hatte ich noch nie Probleme damit. In ausreichend grossen Grotten bin ich auch sehr gerne getaucht. Der Guide hat mir erzählt, dass in Höhlen viele negativ geladene Ionen wären und dass das eine positive Wirkung auf Stress und Anspannung hat und man früher Gemütskranke in Höhlen zur Kur geschickt hat. Ich habe mich jedenfalls sehr gut gefühlt und meine am Freitag noch sehr grossen Probleme für eine Zeitlang vergessen können und hatte heute noch genug Energie übrig, einen Teil der Probleme zu lösen. Ob das an den Ionen liegt oder nur am Tapetenwechsel kann ich aber nicht sagen. :D Ihr seid ja lieb und kommentiert viel, die Orchideen gibt es aber erst am Mittwoch. Ich muss mir morgen erst noch die Namen sagen lassen und aufschreiben, damit ich hier keinen Mist erzähle. :D LG Kerstin |
Klasse !!
Ich war schon seit Jahren in keiner Höhle mehr, muß ich doch mal wieder machen. Aber bei den "Unterwasserbildern" wäre ein Drittel Wasser und 2 Drittel Höhle besser gewesen. Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |