![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Gestern hatte ich das Minolta 70-200/2,8SSM (Ur-SSM) mit EA3 an der 7MkII und bin von der Schärfe bei Offenblende begeistert.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
![]() Der Adapter ist für A-Mount Linsenbesitzer nicht so interessant. Aber aus der große EF-Palette gibt es ja schon einige interessante Sachen zu adaptieren ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
Zitat:
Tamron funktioniert da auch mit automatischem Fokus. Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
"Vielleicht" funktionieren die stangengetrieben Objektive nicht an den spiegellosen Adaptern
![]() Ich denke, das war der Grund seiner Anmerkung, der Spiegel bezog sich auf den Adapter. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
Zitat:
![]() Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
für A-Mount hat Sigma keine Lizenz und hat somit keine Spezifikation der Protokolle (reverse engineering), da kann es immer Probleme mit Sigma Objektiven geben. Niemand kann sagen ob sie mit dem nächsten Sony Adapter oder einer künftigen A-Mount Kamera laufen oder (hoffentlich) upgedatet werden können.
Bei E-Mount ist die Situation viel besser ![]() Die E-Mount Protokolle hat Sony meines Wissens offen gelegt, da sollte es auf dieser Seite keine Kompatibilitätsprobleme geben. Ich vermute für die angekündigten Canon Adapter: - die E-Mount Seite (Kameraanschluss) ist problemlos - die Objektiv-Seite (EF-Bajonett) -> Reverse Engineering ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Meinst du damit Sigmas eigenen Anschluss (SA)?
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
https://support.usa.canon.com/kb/ind...t&id=ART126565 ich denke das gilt für die inverse Anwendung (Adapterbau) ebenso. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|