![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Das machen alle Sonys mit Objektivkorrektur, immer schon. Deswegen hab ich die grundsätzlich aus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.305
|
Ja, diese zweistufige Korrektur ist echt komisch. Das schlimmste übernimmt das Raw, für den letzten Rest muss man sich dann bewusst entscheiden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
|
Zitat:
ich bin seit der Sony LR Anfänger. gibts schon ein Profil für LR? oder wie machts ihr. hab eben mal mit den neuen unk. RAWs der A7II "rumgespielt" und dabei festgestellt das mein LR 5.7 diese als "beschädigte Dateien" bezeichnet! Gibts da einen Trick oder die die 5.7 zu "alt"? na zumindestens ist im Camera Raw 9.3 das Loxia 21 mit dabei... Gruß! Björn Geändert von smily (20.12.2015 um 00:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 496
|
Was in solchen Fällen eigentlich immer hilft: Die Bilder mit dem kostenlosen "Adobe DNG Converter" in DNGs verwandeln. Diese sollten dann auch anstandslos von LR 5.7 verarbeitet werden können.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.02.2015
Beiträge: 168
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Kurzfristig, und ein wenig überraschend, liegt bei mir ein 21er Loxia unter dem Weihnachtsbaum.
![]() Natürlich musste ich es gleich in der Praxis etwas testen. Die Nacht war auch klar genug für Nachthimmelaufnahmen gewesen. Überraschend für mich: Bei schwachen Lichtpunkten ist das Koma so schwach ausgeprägt, dass das Objektiv sogar bei Offenblende eingesetzt werden kann. Bei Blende 3.5 geht zwar die Abbildungsleistung nochmal sichtbar nach oben (danach kaum noch!), aber das Koma, das bei Christians Blendenreihe zu sehen ist, wird nur bei stärkeren Lichtquellen störend sichtbar. Die Sterne der letzten Nacht waren wohl noch unter dieser Schwelle. ![]() → Bild in der Galerie P.S.: Mein Exemplar ist sehr gut (fast perfekt) zentriert!
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.305
|
Super
![]() Glückwunsch zum Kauf und zum guten Exemplar. Das sieht Klasse aus, ich würde es für den Nachthimmel ohne zu zögern bei Offenblende einsetzen. Ich schicke meins zu Zeiss zurück. Ich bin jetzt selbst gespannt, wie sie das Exemplar einschätzen und ob ich es nahchher einwandfrei zurück bekomme. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|