Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sonnenfinsternis, Verständnisfrage
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2015, 20:02   #10
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ähm, wenn das Bild scharf sein soll, sollte der Brennpunkt der Strahlen schon genau am Sensor liegen.
Normalerweise liegt der Brennpunkt eines normalen Objektives noch innerhalb des Objektives. Von dort geht es dann in einem bestimmten Winkel (abhängig von der Brennweite) zum Sensor. Wenn der Schnittpunkt der Linien genau auf dem Sensor liegen würde, gäbe es nur diesen Punkt zu sehen. Oder Du meinst mit Brennpunkt etwas anderes.

Habe mir mal Deine Ausarbeitung genau angesehen, die mir zur Zeit meines Beitrages unbekannt war (Überschneidung). Du hast praktisch die Grösse der Sonne auf dem Sensor berechnet und die Leistung/cm2 an der Stelle ausgewiesen. Ein absolut richtiger Ansatz. Was mir kaum bewusst war, ist die Tatsache, dass die Sonne bei einem 100 mm Brennweite-Objektiv auf dem Sensor nur 0,87 mm gross ist, bei 1000 mm sind es 8,7 mm, Vollformat in etwa bei 3000 mm.
Die Herleitung ist jedenfalls sehr interessant.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.