Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sonnenfinsternis, Verständnisfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2015, 20:05   #31
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Tatsache ist zumindest, dass es schon mit Showlasern zu Schäden am Chip kam. Und die liegen leistungsmäßig im Bereich wenige mW.
Ich glaube da täuschst Du Dich. Die gehen durchaus bis in den Bereich von einigen Watt. Ich meine mich zu Erinnern dass Veranstalter dafür sorgen müssen dass solche Laserstrahlen nicht in die Augen der Besucher gelangen können. Wie gefährlich so ein Laser ist, hat auch eine zeitliche Komponente. Meist werfen solche Laser ja vielfach aufgesplittete Strahlen in die Luft bzw. den zum Zweck der Sichtbarmachung des Lasers in die Luft über dem Pubikum geblasenen Nebel, und verändern (scannen) die Richtung ständig, so dass selbst dann nichts passiert wenn wirklich mal jemand reinschaut - weil das nur Mikrosekunden dauert.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
1 mW gilt in etwa als die Grenze, wo es für das Auge gefährlich wird.
So kenne ich das auch - für einen Dauerstrahl. Deswegen sind Laserpointer auch in der Leistung begrenzt - bei uns. Aber in einigen anderen Ländern kriegt man Laserpointer im Kugelschreiber-Format bis 300mW - das sind echte Waffen!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2015, 10:42   #32
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Moin. ist diese Folie geeignet zur Ablichtung der Sonnenfinsternis?
http://www.amazon.de/Mylar-Schablone...ds=mylar+folie
Oder habt Ihr einen anderen Vorschlag?
Andere Folien sind bei Amazon erst am 18.3 erhältlich, das könnte knapp werden.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 11:26   #33
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Diese Folien sind ja nicht beschichtt.
Daher vollkommen ungeeignet!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 11:26   #34
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Die ist völlig ungeeignet. Ich weiss nicht, was du mit einer "milchig-transparenten" Folie bei der Sonnenfotografie anstellen willst.
__________________
Using a DXO test to judge cameras is sort of like using a metronome to measure an orchestral performance of Mozart.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 11:27   #35
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Oder habt Ihr einen anderen Vorschlag?
Hast keinen 1000er ND?
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2015, 11:37   #36
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Hallo Ernst-Dieter,

willst Du die Folie dann selber beschichten? Das ist doch nur Träger-Folie ohne Beschichtung?
Wenn Du bei Baader direkt schaust, Lieferzeit 24 Std+Versand innerhalb D sollte doch hinhauen, oder?
Bzw. bei astromedia (da habe ich meine Folie gekauft) die haben sie da und laut Auskunft von heute, wenn heute noch bestellt geht es morgen als Brief raus - das sollte eigentlich auch reichen.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 11:46   #37
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Da habe ich mich verpaddelt
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 12:39   #38
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Hast keinen 1000er ND?
Wenn ich das richtig verstanden habe wird für die Sonnenbeobachtung per Auge ein Filter mit ND5 empfohlen, für die Fotografie mit mindestens ND4.
Ein 1000er-Graufilter hat ND3.

Also wenn, dann zusätzlich zum 1000er ND-Filter noch einen weiteren möglichst starken ND-Filter verwenden,
bzw. bei einer DSLR sollte man auch dann wohl nur den Liveview benutzen, NICHT den optischen Sucher (ausser es ist ein ND5-Filter vor dem Objektiv).
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 12:47   #39
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Also bei meinen Versuchen hat ein 1000er vollkommen ausgereicht.
Ich habe auch noch Kombinationen aus 2 Filtern getestet, aber das war nicht nötig.
A77II ISO50 1/8000 f/11 bei 900mm KB
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2015, 13:12   #40
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Also bei meinen Versuchen hat ein 1000er vollkommen ausgereicht.
Ich habe auch noch Kombinationen aus 2 Filtern getestet, aber das war nicht nötig.
A77II ISO50 1/8000 f/11 bei 900mm KB
Bei nicht sehr hoch stehender Sonne (Nachmittag im Winter) hab ich mit einem 1000er ND-filter bei 300 mm an APS-C auch schon passende Ergebnisse erzielt.
Du hast aber ja auch ISO 50 und 1/8000s an der A77II, meine Gehäuse schaffen das nicht.
Wenn Du zB die A550 von cicollus aus dem anderen Thread hernimmst, die hat minimal ISO200 und 1/4000s, da bist Du schon 3 EV drüber - jetzt rein vom fotografischen her.

Durch einen OVF (zBsp. A550) würd ich jedenfalls ohne richtig dichtes Filter lieber nicht schauen.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sonnenfinsternis, Verständnisfrage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.