Zitat:
Zitat von Bambule
Hat die a77 II nicht auch einen besseren APS-C Sensor?
|
Er ist in erster Linie anders, was aber nicht bedeutet dass er in jeder Hinsicht besser ist als der Sensor der A58. Da er die gleiche Gesamtgröße hat wie der Sensor in der A58 bedeutet seine höhere Pixelzahl dass die einzelnen Pixel kleiner sind, und deswegen rauscht die Kamera eher.
Einen größeren Unterschied macht da schon der neuere, leistungsfähigere Prozessor in der A77 II, zumindest für die JPGs die die Kamera produziert. Wenn Du dagegen das maximale aus den Fotos holen willst und RAW verwendest ist das wieder weniger relevant, jedenfalls fürs Rauschen. Da kommt's dann eher auf den RAW-Konverter drauf an, und wie gut Du damit umgehen kannst.
dey hat ganz gut zusammengefasst was die wichtigsten Vorteile der A77 II gegenüber der A58 sind:
Zitat:
Zitat von dey
Die größte Stärke der A77II ist sicherlich der grandiose AF und gegenüber der A58 die professionellere Bedienung.
|
Und Gottlieb auch die "Fallen" die sich durch die erweiterten Möglichkeiten derA77 II auftun:
Zitat:
Zitat von der_knipser
Stattdessen hat man die Kamera mit noch mehr Funktionen ausgestattet, so dass der geplagte Nutzer die Möglichkeit hat, mehr falsch zu machen als mit einfachen Kameras.
|
Zitat:
Zitat von Bambule
Dachte damit bekomme ich mehr Details und bessere Tiefenschärfe usw.
|
Das Potential für mehr Details hat der Sensor mit der höheren Pixelzahl schon, aber ob man es in der Praxis ausschöpfen kann hängt von etlichen Faktoren ab: Bringt das verwendete Objektiv überhaupt die benötigte, sehr hohe Abbildungsleistung? Ist genügend Licht vorhanden, so dass man ohne Verwackelungsgefahr mit den niedrigsten ISOs arbeiten kann, die für die höchstmögliche Auflösung Voraussetzung sind?
Mit der Tiefenschärfe hat das alles nichts zu tun, die hängt rein von Brennweite, verwendeter Blende und den Abständen von Motiv und Hinter- (und evtl. Vorder-) grund ab.