![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Na ja, prüfen und Restkapazität anzeigen ist die eine Sache. Um z.B. die Ladezeit zu verkürzen mag das ein oder andere Ladegerät vorgehen, wie Du es beschreibst. Wann das Ladegerät den Ladevorgang von Konstantstrom auf Konstantspannung umschaltet ist eine andere. Das passiert, wenn die Ladeschlußspannung erreicht wird. Und das ist, vom zeitlichen Gesichtspunkt mal abgesehen, unabhängig davon, wie viel Restkapazität vorhanden war oder mit welchem Strom geladen wird.
Ich gehe davon aus, dass Sony ordentliche Ladegeräte zu den Kameras legt, die auf die mitgelieferten Akkus abgestimmt sind und glaube daher nicht, dass man mit den Sony Ladegeräten unsere Akkus überladen kann. Wahrscheinlicher ist, dass die Lagegeräte sehr konservativ ausgelegt sind, was die Ladeschlussspannung angeht und eher etwas Kapazität verschenken als zu überladen. Ich gehöre übrigens auch zu denjenigen, die mit Fremdakkus leider ausschliesslich negative Erfahrungen gemacht haben. Seit der Alpha 700 kommen bei mir daher nur noch Originalakkus ins Haus, wobei ich dabei allerdings auch schon mal eine (sehr gute) Fälschung vom NP-FM500H erhalten habe.
__________________
Viele Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
|
|