![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Na, ob der Vergleich hinkt muss jeder selbst entscheiden. 300PS Auto für 300 EUR (wie die Sony A58 z.B.) habe ich jedoch noch nicht gesehen
![]() Zitat:
Und nachlesen kann man im Netz viel, stimmt.Messungen mit richtigen Geräten finde ich aber glaubwürdiger als gefühlte Angaben in Foren. Ich verstehe so wie so nicht warum man gegen Nachbauten kämpfen muss.Der eine ist zufrieden, der andere würde es nie kaufen.Wo ist das Problem? @hlenz werde später nachschauen. Geändert von a1000 (04.12.2014 um 14:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
|
Danke, aber nicht mehr nötig.
Habe mir das Heft für 3€ runtergeladen. Durch die Bank lässt sich aus dem Test sagen, dass man mit Patona bzw. Patona Premium Preis-leistungsmäßig immer recht gut liegt. Die im Test auch vorkommenden VHBW-Akkus habe ich für mich persönlich aber als Referenz für mieseste Qualität kennengelernt. Nie wieder! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Hier findet ein Meinungsaustausch statt - kein Kampf. So zumindest meine Sicht.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Inzwischen habe ich den "sinnvollen Test" mit der A55 und den dazu gekauften Akkus nochmal wiederholt und parallel auch mit A77 und A77 II gemacht.
Meine Meinung über den mit der A77 II mitgelieferten Akku muss ich revidieren, er hat sogar eine höhere Kapazität als die inzwischen 2 1/2 Jahre alten die ich mit der A77 erstand. Der Grund warum ich ihn für schlapper hielt ist schlicht dass die A77 II mehr Strom verbraucht als die A77. Der neue Akku hielt in der alten A77 länger als die alten. Ich habe den Video-Test von damals wiederholt, einmal mit dem neuen Akku in der A77 II, gleichzeitig mit einem alten in der A77. Die A77 filmte 16 min länger als die II, 164 statt 148 min. Dann lud ich beide Akkus wieder auf und setzte sie in die jeweils andere Kamera ein. Mit dem neuen Akku filmte die A77 statt 146 min statt 125 min, also 21 min mehr. Die insgesamt kürzeren Zeiten resultieren daraus dass beide Kameras zwischendurch länger angeschaltet waren ohne zu filmen (aber immer gleichzeitig und somit gleich lang!), außerdem eine Nacht zwischen zwei einzelnen 29:50 Takes lag in der sie zwar abgeschaltet waren, trotzdem aber jeweils 2% Kapazität verloren, laut Anzeige. Die damals zur A55 gekauften Akku-King-Ersatztypen sind tatsächlich kaum noch zu gebrauchen. Fotografieren geht noch so halbwegs, wobei ich aber nicht gezählt habe wieviele Fotos mit einer Ladung zu schaffen sind. Beim Video-Test haben sie alle nach kurzer Zeit (6 - 15 min) Akku leer angezeigt, filmten dann aber noch 10 - 16 min weiter bevor die Kamera abschaltete. Damit erreichten sie aber bestenfalls 1/3 der Neu-Leistung. Der Originalakku schaffte immerhin noch rund 60% - auch kein Ruhmesblatt, aber da er von Anfang an eine deutlich höhere Kapazität hatte als die Ersatztypen ist er doch noch ganz gut zu gebrauchen. Gut dass ich die A55 nicht mehr oft brauche. Falls jemand NP-FW50 und NP-FM500H günstig abzugeben hat, bitte schreib mir eine PM. Können gerne gebrauchte sein, solange sie nicht zu alt sind. Aber bitte nur Sony Originale. ![]() GPS hatte ich abgeschaltet, A77 II war im Flugzeugmodus, und ich hatte für alle Kameras gleiche Codecs gewählt, FHD mit 25p und 24 Mb/s. SSS war ebenfalls aus, Monitorhelligkeit = max. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|