![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Warum soll ich also komplizierte Lösungen für Probleme einbauen, die ich mit einer einfachen Lösung gar nicht habe? So halte ich die Software übersichtlich und kompakt, sie wird wartbarer, fehlerfreier und damit günstiger. Das wäre meine Philosophie. Einen Demomodus zum Vorführen (mit Auslösen ohne Karte) kann die Kamera ja gerne haben, den kann man aber irgendwo tief im Menü verstecken, denn den braucht der normale User später nie. Deine Lösung (Speichermöglichkeit aus dem internen Puffer) würde wahrscheinlich ein paar zusätzliche Menüpunkte mehr bedeuten, ebenso ein paar Absätze mehr in der Anleitung. Die Hardware müsste das Feature auch unterstützen. Die meisten User, die das Feature nie gebrauchen, stolpern darüber dann unnötig in der Anleitung, wenn diese denn ob des wachsenden Umfangs überhaupt noch gelesen wird. -> Usability schlechter. Einfache Lösungen sind in der Softwareentwicklung meist gleichzeitig schön und elegant, das ist wie bei guten Bildern. Konzentration auf das wesentliche und kein unnötiger Ballast sind immer noch das beste Rezept für beides. Aber wie heißt es oft so schön: Mit dem Computer kann man Probleme lösen, die man ohne ihn gar nicht hätte. Ich gebe zu, dass ich auch technikaffin bin und gerne viele Einflussmöglichkeiten in der Kamera habe (so sind wir IT-ler halt). Aber bei so einfachen Dingen wie dem Einlegen einer Karte in die Kamera, da brauche ich keinen doppelten Boden. Das wäre ja so, als ob die Kamera mir auch noch sagen müsste, dass ich den Objektivdeckel nicht abgenommen habe. Und das ist mir bisher schon häufiger passiert als eine fehlende Karte.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) Geändert von fhaferkamp (28.11.2014 um 22:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|