Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 52 AF-1 vs. Sony HVL-F43M Quick Shift Bounce
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2014, 21:24   #21
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann kann aber doch der Metz 58 AF-1 auch als Slave für alle unterschiedlichen Blitzfabrikate arbeiten.
Da muss ich mich mal selbst zittieren:
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Damit es für den Kunden (uns) lustiger ist, hat natürlich jeder Hersteller sein eigenes Blitzprotokoll entwickelt, so dass kaum etwas zueinander kompatibel ist.
Vielleicht ist das in dem Metz Video nicht klar rübergekommen; es gibt nicht den einen Metz 58 AF-1. Vielmehr gibt es...
einen Metz 58 AF-1 in der Sony Version (Sony Fuß)
einen Metz 58 AF-1 in der Canon Version (Canon Fuß)
einen Metz 58 AF-1 in der Nikon Version (Nikon Fuß)
usw...

Ich gehe davon aus, dass die Blitzprotokolle des jeweiligen Modells, auch jeweils nur die WL-Blitzprotokolle des jeweiligen Herstellers verstehen. Alles andere, würde mich schon wundern, dass die Sony Blitz-Version des 58 AF-1 von einer Canon Kamera per WL ausgelöst werden könnte.

Dabei fällt mir ein, Wenn die A77 II den neuen Sony ISO-Schuh hat, bräuchte man da nicht den Metz MB 58 AF-2?
Der Metz 58 AF-1 hat doch nur den Minolta-Blitzschuh, der wird doch mechanisch gar nicht passen. Oder gibt es den auch mit dem neuen Sony-Fuß?

Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Und soweit ich mich erinnern kann, ist ja der Servobetrieb die Sache mit (er löst aus wenn es einen Lichtimpuls gibt, egal welcher Herstellertyp den Blitz auslöst).

Oder irre mich da jetzt komplett?
Selbst wenn er es nicht kann (ich weiß es grad nicht), nahezu jeder Systemblitz läßt sich zu einem "dummen" Slave-Blitz umfunktionieren. Dazu kann man aus Fernost einen günstigen Servoadapter mit einer simplen Fotozelle kaufen. Der wird auf den Blitz gesteckt und so hat man einen "dummen Servoblitz". "Dumm" deswegen, weil keine Automatiken mehr vorhanden sind (außer vielleicht A-Modus), er oder die Kamera müsste manuell gesteuert werden.
Es ist die Frage, wie du den Slame dann ansteuern willst, häufig gibt es hier Probleme mit dem Vorblitz, den die Kamera sendet. Hier muss man entweder einen speziellen Master auf der Kamera einsetzen, der keinen vorblitz sendet, oder ggf. einen Servoadapter nehmen, der den Vorblitz unterdrücken kann.
Das Thema Blitzfotografie ist nicht ganz trivial...
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.