Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 52 AF-1 vs. Sony HVL-F43M Quick Shift Bounce
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2014, 20:13   #18
luke77
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hallo Luke,

ich stand auch vor der (sehr ähnlichen) Entscheidung Sony HVL-F58AM oder Metz 58 AF-1.

Ich habe dem Sony Blitz Vorzug gegeben, weil...

- es muss kein Knopf zum Verstellen des Blitzkopfes gedrückt werden
- es muss keine nervige Rändelschraube zum Abnehmen des Blitzes gelöst werden
- volle Kompatibilität ist gegeben (niemand kennt das Blitzprotokoll so gut wie der Hersteller selbst, bei Metz werden mit neueren Kameramodellen öfter Updates notwendig)
- bessere intuitive Bedienung, da Bedienungsknöpfe/Layout so wie an der Sony Alpha
- sehr gut lesbares, großes Display
- lädt leiser, eigentlich praktisch unhörbar
- starkes dunkelrotes Autofokus-Hilfslicht, auch bei ausgeschaltetem Blitz
- höhere Empfindlichkeit als Slave-Blitz bei WL-Steuerung (ich triggere den F58AM öfter mal draussen mit dem kleinen F20AM)
- von der Haptik her, finde ich die Sony Blitze (und Nikon und Canon) wesentlich angenehmer/ hochwertiger, als die aktuellen Metze

Metz fand ich bis zu dem Moment toll, wo sie sich von dem SCA-System abgewendet haben. Meine paar alten SCA-Metze tun noch 1A und der Support ist klasse (heute eine Seltenheit), aber danach konnte ich mich mit keinem Metz Blitz mehr anfreunden.

Wie gesagt, die Gründe sind sehr individuell, andere bevorzugen den Metz, wegen des A-Modus, den der Sony nicht hat.

Wenn ich mit der A77 II unterwegs wäre, würde ich den 43er Sony nehmen (wenn man zu viel Geld hat, dann den 60er ;-), dazu eine Peter Gregg's "a better bounce card" basteln und fertig.

Viele Grüße
Aleks
Vielen vielen herzlichen Dank für die rasche ausführliche Antwort!!!

Somit kann ich morgen beruhigt zu dem Sony HVL-F43M greifen!

Eine Frage hätte ich noch, die mir zwar etwas peinlich ist , die ich aber leider nicht beantworten konnte auf der Sony HP.
Kann der Sony HVL-F43M auch ganz normal via Slave ausgelöst werden (also ganz primitiv über Lichtimpuls), oder muss ich immer mit ADI arbeiten?
Also um genauer zu werden, kann ich mit einem anderen Blitz (Canon) den Sony HVL-F43M entfesselt in einem Slavemodus mit auslösen?

Danke!

LG,
Luke
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.