Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Alpha 6000: Erfahrungen mit Augen-AF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2014, 00:07   #21
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
....Der Kontrast-AF ist Voraussetzung für Augen-AF, .....
Zumindest Gesichtserkennung können auch Phasen-AF Kameras wie z.B. A77/A99 usw.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2014, 02:33   #22
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bei E-Mount-Objektiven (die für den Kontrast-AF) sind die beweglichen Massen deutlich geringer. Diese geringere Massen sorgen dafür, dass die Linsen deutlich schneller hin- und hergefahren werden können.
Das ist eine gewagte Erklärung für die Tatsache, daß ein und dasselbe SSM-Objektiv am LA-EA3 langsamer fokussiert als am LA-EA4.

Ich sage immer noch, daß es am Objektivprotokoll liegt und der kontrollierte Suchlauf, wie er für den Kontrast-AF benötigt wird, von der Ansteuerung her beim A-Mount nicht möglich ist. A-Mount-Objektive erwarten von der Kamera die genaue Entfernung, auf die sie fokussieren sollen, und können diesen Punkt dann mit maximaler Geschwindigkeit ansteuern. Genau das ist aber hier nicht möglich, weil die Kamera die Entfernung selber noch gar nicht weiß.

Man sieht ja, was mit dem LA-EA3 (oder LA-EA1) passiert: Die Kamera steuert erst einmal auf Verdacht bis zu einem Dutzend unterschiedliche Entfernungen an und mißt dort jeweils den Kontrast. Dann interpoliert sie daraus den besten Wert und macht dort in der Nähe noch einmal ein paar Kontrollmessungen. Und schließlich entscheidet sie sich für eine endgültige Entfernung, fokussiert dort hin und löst am Ende aus.

Dieses Hin- und Her kostet natürlich Zeit, selbst wenn das Objektiv in der Lage ist, die einzelnen Entfernungseinstellungen jeweils mit Höchstgeschwindigkeit anzufahren.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Zumindest Gesichtserkennung können auch Phasen-AF Kameras wie z.B. A77/A99 usw.
Gesichtserkennung hat ja auch mit dem AF nichts zu tun. Die funktioniert sogar mit manuellen Objektiven.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 06:57   #23
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hey Joshi,
danke fürs schnelle Ausprobieren!
Was ich aber noch nicht verstehe: warum kann ich es "vergessen", weil es so langsam ist? Ist es mit einem dedizierten E-Mount Objektiv wesentlich viel schneller?
Aleks,

gerne - kein Aufwand. Bedanken musst Du Dich bei meiner Frau für ihre Geduld. :-)
Die Erklärung warum das mit dem LAEA-3 so langsam geht gibt Usch und dieser Erklärung schließe ich mich an:

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich sage immer noch, daß es am Objektivprotokoll liegt und der kontrollierte Suchlauf, wie er für den Kontrast-AF benötigt wird, von der Ansteuerung her beim A-Mount nicht möglich ist. A-Mount-Objektive erwarten von der Kamera die genaue Entfernung, auf die sie fokussieren sollen, und können diesen Punkt dann mit maximaler Geschwindigkeit ansteuern. Genau das ist aber hier nicht möglich, weil die Kamera die Entfernung selber noch gar nicht weiß.
An der A7 mit LAEA-3 und 70-300 G SSM passiert:
- Druck auf Knopf für Augen-AF
- Objektiv durchfährt den Fokusbereich bis unendlich und ohne Treffer wieder zurück bis in den Nahbereich bis eine Kontrastschärfe ermittelt wurde, was je nach Ausgangsposition dauern kann.
- Da das Objektiv aber über den Schärfepunkt hinaus fokussiert, fährt es dann wieder zurück und wieder hin und zurück in kleiner werdenden Intervallen bis das Augen-AF-Quadrat grün aufleuchtet.
- In dieser Zeit habe ich beim Fotografieren aus der Hand schon wieder den Ausschnitt bewegt und das Quadrat liegt auf der Augenbraue oder sonst wo.

Das meinte ich mit: Kannst Du vergessen. E-Mount und A-Mount sind mechanisch wohl leichter adaptierbar als elektronisch, wenn die PDAF-Einheit nicht im Adapter sitzt und diese Arbeit übernimmt.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Gesichtserkennung hat ja auch mit dem AF nichts zu tun. Die funktioniert sogar mit manuellen Objektiven.
Nicht wirklich, oder? Wenn ich jetzt nichts übersehen habe, dann erkennt die Kamera das Gesicht und zeigt den grauen Rahmen, aber bei MF-Objektiven ohne Kontakte erscheint bei erfolgter Fokussierung kein grüner Rahmen um die richtige Fokussierung zu bestätigen.
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (15.10.2014 um 07:00 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 09:50   #24
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Guten Morgen,

Anaxaboras' Aussage, dass die zu bewegende Masse der Linsen bei E-Mount wesentlich kleiner ist, kann ich nicht überprüfen. Was mich irritiert: ich dachte es ist seit eh- und je Ziel der AF-Objektive, dass die zu bewegende Masse der Linsen möglichst klein sein soll, also schon seit Jahrzehnten bei A-Mount optimiert wird. Daher wundert es mich, warum bei E-Objektiven die zu bewegende Masse (unabhängig davon, ob Stangenantrieb oder SSM, Vollformat oder APS-C) revolutionär leichter sein soll, als bei A-Mount und einen derartigen Geschwindigkeitsschub beim AF mit sich mitbringen soll.

Usch' Erklärung beschreibt gut, warum die bildauswertende Elektronik unvergleichlich länger fürs Scharfstellen per iterativer Annäherung braucht, als ein "primitives" Bauteil wie ein AF-Phasensensor. Sprich:

A-Mount: Messung --> Objekt ist 5m entfernt --> Befehl ans Objektiv "drehe den AF-Ring um x Grad" --> Fokus wird bewegt --> AF sitzt

E-Mount: elektr. Bildanalyse (Entfernung unbekannt) --> Fokus bewegen --> elektr. Bildanalyse --> Kantenschärfe vergleichen --> Fokus bewegen --> elektr. Bildanalyse --> Kantenschärfe vergleichen --> (...) das ganze iterativ vielleicht 10, 20 Mal wiederholt --> bis der AF sitzt

Das erklärt aber immer noch nicht den Flaschenhals. Das iterative Vorgehen muss ein E-Mount Objektiv doch genauso durchlaufen.
Die Kamera kann dem E-Mount Objektiv, genau wie dem A-Mount Objektiv, nur sagen, "drehe den AF-Ring um x Grad".
E-Mount-Objektive werden kaum das systembedingte iterative Vorgehen überflüssig machen.
Oder doch? Und wenn ja, wie?

Jetzt steht noch die Info im Raum, dass die Fokussierung mit LAEA4 wesentlich schneller sein soll. Ok, bezieht sich mit Sicherheit darauf, dass der LAEA4 eingebaute Phasensensoren hat und somit schneller ist. Für Augen-AF brauchen wir aber den Kontrast-AF des Sensors.
Oder lässt sich die Kamera gar nicht in den "Kontrast-AF Modus" schalten, wenn ein LAEA4 vorgeschaltet ist?
D.h. ich könnte den Augen-AF in Verbindung mit LAEA4 gar nicht nutzen?

Und grundsätzlich, warum sollte der Kontrast-AF wesentlich schneller sein, wenn zwischen der Kamera und Objektiv ein LAEA4 statt LAEA3 hängt?
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 09:51   #25
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Och man... je tiefer man einsteigt, desto mehr Fragen tun sich auf...
Ich will doch nur herausfinden, ob meine schönen Linsen, in die ich kürzlich viel investiert habe, _sinnvoll_ an einer A7 genutzt werden können.
Mit sinnvoll meine ich, dass so tolle Features wie Augen-AF funktionieren und dass in Verbindung mit einer "brauchbaren" AF-Geschwindigkeit.
Meine Alpha 850 gewinnt schon keine Rekorde bei der AF-Geschwindigkeit und wenn ich mir überlege, dass ich hier mit einem wesentlich langsameren AF arbeiten müsste, dann kann ich das tolle Feature, wie Joshi schon aus der Praxis schreibt, wirklich "vergessen". Schließlich sind Menschen bei Portraits auch ständig in Bewegung, wenn der Augen-AF nicht hinterherkommt, bringt das nichts.

Danke für eure Geduld. Ich denke, man muss alles hinterfragen, wenn man verstehen will, was wirklich bei welcher Technik von statten geht...

Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2014, 09:57   #26
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Nicht wirklich, oder? Wenn ich jetzt nichts übersehen habe, dann erkennt die Kamera das Gesicht und zeigt den grauen Rahmen, aber bei MF-Objektiven ohne Kontakte erscheint bei erfolgter Fokussierung kein grüner Rahmen um die richtige Fokussierung zu bestätigen.
usch hat schon Recht, das Gesicht wird erkannt, nicht mehr und nicht weniger. Das die Gesichtserkennung bei einem MF-Objektiv nicht nützt, steht auf einem anderen Blatt. Da wäre noch viel Spielraum bei der Firmware. Toll wäre eine dynamische Fokuslupe, die den Ausschnitt um das Auge herum vergrößert und eine Rückmeldung (grüner Rahmen und ggf. akustisches Signal) wenn der Fokus perfekt sitzt. Träum...
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 09:58   #27
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich behaupte, dass sich an einer alpha600 der Augen-AF mit A-Mount Objektiven nicht sinnvoll nutzen lässt. Fertig!
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 10:00   #28
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Toll wäre eine dynamische Fokuslupe... Träum...
Ja, das wäre toll. Ich habe aber nicht gesagt, dass usch Unrecht hat. Ich wollte nur sagen, dass der Rahmen um das erkannte Gesicht grau bleibt und das nicht die vollendete Gesichtserkennung ist, die für mich mit Fokussierung oder Fokusbestätigung aufhört.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 10:01   #29
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Des sind einfach zwei unterschiedliche Systeme. Thats it.
Gibt zwar Adapter - aber das heisst leider nicht das alles gleich funktioniert.
Es gibt dir zwar die Möglichkeit die Komponenten zu "verbinden" und zu verwenden.

Und kann leider nicht nachvollziehen das der AF bei einer A900/850 langsamer ist als bei einer A6000.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 10:03   #30
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und kann leider nicht nachvollziehen das der AF bei einer A900/850 langsamer ist als bei einer A6000.
Worauf beziehst Du das? S-AF oder C-AF?
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Alpha 6000: Erfahrungen mit Augen-AF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.