![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
ja, das ist mir vollkommen klar, dass Phasen-AF und Kontrast-AF völlig verschiedene Techniken sind. Der Kontrast-AF ist Voraussetzung für Augen-AF, ich denke soweit waren wir schon, dass hier eine auswertende Elektronik zur Bilderkennung notwendig ist. Die Software prüft, vereinfacht gesagt, ob sie ein Auge findet, setzt dann darauf den Fokuspunkt und beginnt zu fokussieren. Dürfte softwaretechnisch ähnlich umgesetzt sein, wie die "Gesichtserkennung", die schon in nahezu jeder Kompakten integriert ist. Zitat:
Daher gehe ich davon aus, dass in beiden Fällen (E-Mount Objektiv, A-Mount-Objektiv an der A6000) der Kontrast-AF zum Einsatz kommt. Unverständlich ist für mich, warum der AF des A-Mount-Objektivs so viel langsamer sein soll, wenn es doch im Grunde die selbe Mechanik/Optik ist. Diese schrittweise Annäherung ans Ziel, die Du so gut beschrieben hast, müssen E-Mount, als auch A-Mount Objektive durchlaufen. A-Mount Objektive liefern ja auch die Entfernungsinformation an die Kamera. Und sie haben schnelle eingebaute AF-Motoren (zumindest die genannten). Hier kann vielleicht die Steilheit des Gewindes bei A- und E-Mount unterschiedlich sein (flacher=genauer, steiler=schneller). Es erklärt aber nicht, warum es unter dem Strich als "unbrauchbar langsam" empfunden wird. Ich meine, wir reden ja in beiden Fällen von Kontrast-AF. Was kann hier speziell bei E-Mount zusätzlich optimiert sein? Das ist das, was ich vermisse und was ich möglicherweise übersehen habe... Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|