Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77M2 Problem: Autofokus nach Objektiv-Wechsel "weg"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2014, 17:58   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Du schaltest die Kamera zum Objektivwechsel aber schon aus, oder?
Habe ich die letzten 20 Jahre nicht gemacht werde ich auch nie machen. Und wenn es mal tatsächlich eine Kamera von mir fordern sollte wäre das die Falsche für mich.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2014, 18:20   #2
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Was für ein Objektiv wäre evtl noch interessant
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 18:24   #3
AS Photography

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
Was für ein Objektiv wäre evtl noch interessant
1x mit dem Sigma 70...200/2.8 (alte Version mit Stange), einmal mit dem Tamron 17...50/2.8. Mit letzterem auch der Belichtungsmesser-Ausfall.

Zumindest beim Tamron war der Stangenantrieb entkoppelt (leichtgängiger Fokusring), beim Sigma lässt sich das ja nicht so leicht bemerken.
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 18:21   #4
AS Photography

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Habe ich die letzten 20 Jahre nicht gemacht werde ich auch nie machen. Und wenn es mal tatsächlich eine Kamera von mir fordern sollte wäre das die Falsche für mich.
Es soll Leute geben, die behandeln ihre Kameras besser wie ihre Frau... (bitte niemand falsch verstehen, es handelt sich um Sarkasmus!)

Letztes Wochenende beim Open-Air in Nürnberg (Bardentreffen): ein A99-User mit 70...200 G2 - und nach jedem einzelnen Foto setzte er den Objektivdeckel wieder drauf....
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 19:07   #5
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Habe ich die letzten 20 Jahre nicht gemacht werde ich auch nie machen. Und wenn es mal tatsächlich eine Kamera von mir fordern sollte wäre das die Falsche für mich.
Hi,

ist interessant. Ich mache die Kamera immer aus, - das nervt natürlich! Ich denke, dachte aber das wäre zwingend, damit das Objektiv korrekt erkannt wird?
Hab ich nicht wirklich überprüft... und früher mit Canon und Nikon ebenso gehandelt.

Ich hätte aber behauptet in wenigen Fällen, wo ich die Kamera nicht abgeschalten habe Probleme gehabt zu haben, - möchte ich jetzt nicht beschwören ..!!

Sagt mal was genaues (technisches) dazu, - bitte ! .

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2014, 19:16   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Sagt mal was genaues (technisches) dazu, - bitte ! .
ööhm, ich kann dazu nichts technisches sagen, ausser dass ich damit nie Probleme hatte. Ich montiere das Objektiv und nach dem Einrasten dauert es ein paar zehntel Sekunden bis die Kamera zum Anschlag fährt und es dann erkennt/erkannt hat. Fertig und Betriebsbereit.
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass es in einer BDA stand, dass man die Kamera dazu ausschalten solle.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 19:21   #7
AS Photography

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

ist interessant. Ich mache die Kamera immer aus, - das nervt natürlich! Ich denke, dachte aber das wäre zwingend, damit das Objektiv korrekt erkannt wird?
Hab ich nicht wirklich überprüft... und früher mit Canon und Nikon ebenso gehandelt.

Ich hätte aber behauptet in wenigen Fällen, wo ich die Kamera nicht abgeschalten habe Probleme gehabt zu haben, - möchte ich jetzt nicht beschwören ..!!

Sagt mal was genaues (technisches) dazu, - bitte ! .

LG
"Früher" (alte Nikon F-Objektive mit dem Mitnehmer), Canon FD/FL-Bajonett, Minolta MD usw. wurde das rein mechanisch übertragen durch Hebel und erst in der Kamera mittels Potentiometer in elektrische Korrektursignale für die Belichtungsmessung umgesetzt.

Dann wurde das Poti in die Objektive "verlegt" (Canon EOS, Ursprungs-Version, Minolta A-Mount Ursprungsversion). Da musste nichts "erkannt" werden, weil zu jedem beliebigen Zeitpunkt die aktuellen Werte zur Verfügung standen und die Objektive "dumm" waren im Sinne keiner eingebauten Mikroprozessoren.

Heutige Objektive sind zwar auch kleine Computer und sie kommunizieren digital mit der Kamera. Die erkennt aber jederzeit z.B. an der Unterbrechung der Kommunikation, dass da ein Objektivwechsel stattgefunden hat und holt sich die neuen Daten samt aktuellem Übertragungsprotokoll (da gibt es mehrere Generation trotz scheinbar gleichem Bajonett, z.B. Canon/Nikon wegen der Bildstabilisierung im Objektiv)....

Das Feature, im Betrieb Komponenten austauschen zu können, nennt sich "hot pluggable" und jeder kennt es von USB - vor USB musstest du deinen Computer wirklich neu starten, wenn du auch nur die Maus wechseln wolltest, an "Speicherstick einfach mal anstöpseln" war nicht zu denken...

Im High-End-Bereich von Workstations/Servern kannst du auch mal Hauptspeicher oder das Netzteil (ist da doppelt vorhanden) im laufenden Betrieb wechseln...

Und wie gesagt: würde Sony das wirklich vorgeben, wäre ein sehr interessanter Besuch auf der Photokina die Folge....
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 19:36   #8
HorstE
 
 
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
Was "technisches" kann ich dazu auch nicht sagen...
Ich habe meine bisherigen Kameras mit A-Bajonett (Dynax 7000i, Dynax 8000i, Dynax 9xi, Dynax 9, Dynax 7D, Alpha 700 und Alpha 77) noch nie beim Objektivwechsel ausgeschaltet.
In den Bedienungsanleitungen von Minolta und Sony und den Büchern von Scheibel, Maschke und Henninges zu den Kameras wäre das wohl auch erwähnt worden, wenn es notwendig wäre.

Viele Grüße
Horst
HorstE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 19:48   #9
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Ob es sich hierbei möglicherweise um ein neues Kompatibilitätsproblem mit Drittherstellerobjektiven handelt?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2014, 19:47   #10
Driverneo
 
 
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Und wie gesagt: würde Sony das wirklich vorgeben, wäre ein sehr interessanter Besuch auf der Photokina die Folge....
na dann bekommt jemand aber mächtig haue, denn im Handbuch steht da folgendes:

https://farm4.staticflickr.com/3868/...9f246e88_c.jpg

Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.

Geändert von BadMan (10.08.2014 um 20:35 Uhr)
Driverneo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77M2 Problem: Autofokus nach Objektiv-Wechsel "weg"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.