![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
hi dey,
ich denke, dass es sich bis ISO800 doch deutlich verbessert hat, finde ich gut. Ich hatte nicht erwartet, dass bei ISO1600 Wunder entstehen. So hat sich die Kamera doch der a99 mk i angenähert. Laut Benny lassen sich große Ausdrucke mit sehr guter Qualität bis iSO800 bei der a99 sehr gut verwenden (ich hoffe ich habe das jetzt richtig wiedergegeben). Zumindest kann man das jetzt auch mit der a77 mk ii erzielen. OT: Also, es sind Differenzen da, ob sich der Ersatz der a77 durch die a77II lohnt muß jeder für sich entscheiden. Alleine das AF-Modul ist schon gigantisch. Wobei man mit dem auch Erfahrungen sammeln muß: https://www.youtube.com/watch?v=_qTyLc4vVdU Als sich das Objekt bewegte, hinkte der AF in der Wide Einstellung schon deutlich hinterher. Er hat leider nicht ausgelöst um zu erkennen, ob da scharfe Bilder dabei herauskommen. Ihr werdet es testen.. Im Bewußtsein, was bei der a77ii entstanden ist, konzentriere ich mich jetzt auf das VF und behalte die a77 i für den Zoomeinsatz. Auf dem VF Markt bewegt sich gerade viel laut SAR. Warten wir einfach mal ab. Der erste Meilenstein ist die Photokina. OT: in aller Regel entrausche ich das Zielobjekt (bei Tieren werden die Augen entrauscht) nicht, aber das Bild an sich schon. Das ist eine gute Übergangslösung. Problematisch ist es immer dann, wenn man über den "Hyperrealismus-Effekt oder Fine-Art" das Fell detailreicher gestalten will. Das ist mir bei dem Bild http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=147328 gut gelungen. aber dazu darf es sehr wenig rauschen. Sonst verstärkt der Hyperrealismus die Problematik noch. Aber das ist ein anderes Blatt.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (05.06.2014 um 10:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|