![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Dass Sony GPS bei der A77 II eingespart hat, scheint ja wirklich viele User zu ärgern. Ich habe die Funktion bei meiner A99 immer ausgeschaltet, weil sie die Akkus schneller leer lutscht, als man schauen kann.
Ich vermute mal, dass sich GPS und WiFi nicht so gut miteinander vertragen. Ich habe keine näheren Informationen, ob die A77 II die GPS-Daten vom Smartphone beziehen kann. Bei vielen anderen Herstellern mit WiFi in der Kamera ist das allerdings möglich. Ansonsten kann ich das viele Gemeckere des Tenors "Alter Wein in neuen Schläuchen" absolut nicht nachvollziehen. Allein das AF-Modul der A77 II ist (wenigstens auf dem Papier) der Hammer. Hey Leute, 12 fps mit AF-C, das schaffen nur die Canon EOS 1D X (6.000 Euro) und die Nikon D4S (6.200 Euro). Und das ist sicherlich mehr als nur "Marketinggeklingel". Ich hatte heute Gelegenheit zu einem AF-Speed-Test der A6000 mit dem neuen SEL 70200. Wenn man den AF richtig konfiguriert, sind die Ergebnisse fast auf Augenhöhe mit der Nikon D4S (die ich erst kürzlich getestet habe). Von der A77 II erwarte ich mir da noch mehr. Gar nicht davon zu reden, dass Sony das aufwändige AF-Modul sicherlich nicht nur für die A77 II entwickelt hat. Da wird noch mehr kommen, garantiert. Aber auch die vielen (auf den ersten Blick nur kleinen Verbesserungen) haben es durchaus in sich. Etwa das nun (endlich wieder) stabilisierte Sucherbild. Oder die aktuelle Bedienung, die Sony mit der A7 eingeführt hat (und die mir deutlich besser gefällt als die Benutzerführung der A99). Was mir negativ auffällt: Sony verzichtet bei der A77 II auf einen UHS-II-Bus. Ich habe kürzlich eine Fujifilm X-T1 getestet, die die schnelle Speicherschnittstelle unterstützt. Der Hammer, wie da die Kamera selbst nach langen Aufnahmeserien sofort wieder startklar ist. Für die hohe Serienbildrate und den flotten AF wäre UHS II meiner Meinung nach Pflicht für die A77 gewesen. Dass Sony das AF-Hilfslicht einspart, finde ich auch nicht so prickelnd. Aber da der AF bereits ab einer Messgrenze von -2 EV funktionieren soll, wird das Hilfslicht wohl nicht mehr so häufig benötigen. Im Konkurrenzumfeld steht die A77 II meiner Meinung nach ziemlich gut da. Weder eine Nikon D7100 noch eine Canon EOS 7D noch eine Pentax K-3 (habe ich noch eine vergessen?) können in der Summe der Eigenschaften der A77 II das Wasser reichen. Wer bei einer dieser Kamera genau die Funktion findet, die für ihn lebenswichtig ist, kann ja gerne wechseln ![]() Da ich die Kamera noch nicht in der Hand hatte, kann ich auch den Sucher noch nicht beurteilen. Mein Wunsch: Das Sucherbild möge ebenso fantastisch sein wie bei der Olympus OM-D E-M1. Ich hatte diese Kamera heute mit der A7 und der A6000 auf einer kleinen Tour dabei - da muss sich Sony noch gehörig anstrengen, um auf die Sucherqualität der Oly zu kommen. Aber da Sony ja jetzt dank der hohen Beteiligung an Olympus Zugriff auf deren Patente hat, besteht ja durchaus noch Hoffnung. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|