Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2014, 18:07   #1
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ist jede schnelle Kamera eine Sportkamera? ;-) A77 ist eine Allzweckwaffe. Und warum ist ein größerer Sucher vor allem bei Sport wichtig? Und wer von uns allen fotografiert speziell Sport? Ich zumindest nicht und trotzdem ist die Kamera perfekt (fast, wegen GPS).
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2014, 18:08   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Der EVF ist der größte Sucher aller APS Kameras und steht, zumindest in der Größe, einem (optischen) VF Sucher kaum nach.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 18:19   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Der größere Sucher würde auch einer "Allzweckwaffe" gut zu Gesicht stehen. Es gab in den 80ern Kameras mit Wechselsuchern, darunter auch einer der deutlich größer war und auch eine größere Einblicksöffnung hatte. Ich habe leider vergessen von wem die Kamera war (glaube von Canon oder Nikon, bin mir aber eben nicht sicher), habe auch nie eine besessen weil sie mir damals zu teuer war, aber ich habe mehrfach in verschiedenen Läden durch diesen Sucher geschaut und das werde ich gewiss nie vergessen! Einfach genial! Dabei war ich damals schon von den gewiss nicht schlechten Minoltas Suchern (Dynax 8000i u.ä.) verwöhnt.

Auch an Camcordern habe ich immer wieder Sucher gesehen die weitaus größer waren.

Mir ist schon klar das die SLTs schon die größten Sucher aller APS-C-Kameras haben, das war ein Hauptgrund warum ich erst bei der A55 auf digital umgestiegen bin*, aber ich könnte mir eben in genau diesem Punkt durchaus noch eine erhebliche Verbesserung vorstellen.

* ich hatte sogar kurzzeitig mal eine Nikon D200, konnte mich aber mit dem dusteren Guckloch von Sucher absolut nicht anfreunden und habe sie deshalb nach kurzer Zeit wieder zurückgegeben und dann gewartet bis was besseres kam.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 18:18   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ist jede schnelle Kamera eine Sportkamera?
Natürlich nicht. Aber Sony selber schreibt ja selber in der Pressemitteilung
Zitat:
Die neue α77 II Kamera ist der neue Hochleistungssportler
Und zum AF schreiben sie
Zitat:
Sony optimized subject tracking to stay locked on your subject even in conditions that professional cameras find a challenge.
Da sind die Erwartungen natürlich groß.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 18:28   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Heißt das dass damit (nach erfolgtem einmaligem TTL-Messblitz) die Blitzverzögerung wegfällt?
Theoretisch wäre es denkbar. Praktisch wird man das ausprobieren müssen, die Verzögerung kann ja auch noch andere Gründe haben.

Zitat:
Zitat von dude700 Beitrag anzeigen
- das AF-Hilfslicht fällt weg. Stattdessen ist nun der Blitz als AF-Hilfslicht angegeben.
Hat Vor- und Nachteile. Bei der Dynax 7D ist mir das Geblitze auch auf die Nerven gegangen. Andererseits leuchtet das dedizierte Hilfslicht nur das mittlere AF-Feld an, während der Blitz das ganze Bildfeld ausleuchtet, so daß auch die äußeren Felder funktionieren dürften. Die Reichweite ist möglicherweise ebenfalls größer.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2014, 20:01   #6
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hat Vor- und Nachteile. Bei der Dynax 7D ist mir das Geblitze auch auf die Nerven gegangen. Andererseits leuchtet das dedizierte Hilfslicht nur das mittlere AF-Feld an, während der Blitz das ganze Bildfeld ausleuchtet, so daß auch die äußeren Felder funktionieren dürften. Die Reichweite ist möglicherweise ebenfalls größer.
Bei Personenfotos ist das Stroboskopgeblitze aber absolut nervend und somit tabu.

Ich finde es schade, dass das eingespart wurde; das war ein Grund, warum ich seinerzeit zu Sony statt zu den anderen bin. Auch wenn es manchmal etwas schwachbrüstig war und bei großen Objektiven mit MOtiven im Nahbereich abgeschattet wurde.

Immerhin gibt es ein separates AF-Hilfslicht zu kaufen. Nennt sich HVL-F60M oder so.

Aber warten wir erst einmal, ob der neue AF überhaupt ein Hilfslicht braucht!
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 20:04   #7
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Bei Personenfotos ist das Stroboskopgeblitze aber absolut nervend und somit tabu.

Ich finde es schade, dass das eingespart wurde; das war ein Grund, warum ich seinerzeit zu Sony statt zu den anderen bin. Auch wenn es manchmal etwas schwachbrüstig war und bei großen Objektiven mit MOtiven im Nahbereich abgeschattet wurde.

Immerhin gibt es ein separates AF-Hilfslicht zu kaufen. Nennt sich HVL-F60M oder so.

Aber warten wir erst einmal, ob der neue AF überhaupt ein Hilfslicht braucht!
Es gab in der Tatg mal ein externes Hilfslich von Minolta für den Blitzschuh. Ob das mit Adapter noch geht? Ich vermute fast ja.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 20:08   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Es gab in der Tatg mal ein externes Hilfslich von Minolta für den Blitzschuh. Ob das mit Adapter noch geht? Ich vermute fast ja.
Das AI1000? Funktioniert leider nicht.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 20:12   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Das AI1000? Funktioniert leider nicht.
Stimmt. Das MINOLTA AI-1000 funktioniert leider wohl nur mit dem Control Grip CG-1000. Schade, hatte es doch (schon) einen ISO-Schuh.

Dann muss man sich wohl mit dem Metz-Adapter SCA 333/2 behelfen, oder einen Blitz mit Hilfslicht nehmen.

Geändert von *thomasD* (01.05.2014 um 20:16 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 21:15   #10
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Bei Personenfotos ist das Stroboskopgeblitze aber absolut nervend und somit tabu.

Ich finde es schade, dass das eingespart wurde; das war ein Grund, warum ich seinerzeit zu Sony statt zu den anderen bin. Auch wenn es manchmal etwas schwachbrüstig war und bei großen Objektiven mit MOtiven im Nahbereich abgeschattet wurde.

Immerhin gibt es ein separates AF-Hilfslicht zu kaufen. Nennt sich HVL-F60M oder so.

Aber warten wir erst einmal, ob der neue AF überhaupt ein Hilfslicht braucht!
Laut technischer Daten ist das AF-Hilfslicht im eingebauten Blitz integriert
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.