Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: AF Genauigkeit bei SSM
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2014, 21:27   #22
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich vermute, daß bei der ersten Messung die Ausprägung des Korrelationsmaximums oder irgendein anderes Verläßlichkeitskriterium bewertet wird und die Kamera danach entscheidet, ob sie es dabei beläßt oder nach dem Fokussieren noch einmal nachmißt.
gute Idee. Die Patente schreiben immer, das es keine Regelschleife oder "final check" gäbe, aber ich hatte schon "Halteprobleme" mit Fokus läuft los, stoppt, korrigiert und kommt nie zum Ziel.

Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
ADI Objektive helfen in der Entfernungsdecodierung.

Bei Entfernungen von 100m ist zB an einer A850 mit einem 300mm f5.6 die DOF ca. 39m und reicht von 84m vor bis 123m hinter das 100m entfernte Ziel.
Die D-Encoder im Objektiv ("ADI") sind viel zu ungenau. Die haben 5-6bit Auflösung und die Entfernung wird logarithmisch dargestellt. Der mittlere Fehler beträgt knapp 2.5%, der maximale Fehler bleibt immer unter 5%
(für Interessierte hier die Umrechnungsformel: dist[m] = √ (2 ^ ((focdist_value - 64) x 0,125) ), focdist_value ist ein 8bit-Wert im Bereich 0x00=6,25 cm bis 0xfe=3750m, 0xff wird als ∞ interpretiert)

Der D-Encoder erlaubt eine absolute Anzeige der Fokusentfernung (+- 5%), der (genauere) Drehwinkelencoder an der Stange bzw. am SSM dagegen kann nur relative Angaben machen. Daher ist der D-Encoder beim Blitzen nützlich, fürs Fokussieren völlig irrelevant.

Die "neuen" SSM der G2-Revision haben schnellere CPUs und wohl ein geändertes/schnelleres Protokoll. Die Sony-typisch unverständliche Beschreibung bei den zugehörigen Updates deutet auf Verbesserungen im Video-Betrieb hin, vmtl. kleinere Schrittweiten, sanfteres Ramping usw., sicher auch nützlich beim Tracking. Diese Änderungen im Protokoll spielen aber für Standbild im Einzelbildmodus eine untergeordnete Rolle, da will man ja möglichst "ruppig" auf den Punkt kommen. Den schnelleren Motor nimmt man da natürlich gerne mit

Details kann ich erst sagen, wenn ich ein G und ein G2 im direkten Vergleich am Simulator hatte, und das ist mangels Zeit nicht in nächster Zeit der Fall.

Woher hast Du die DOF-Werte
Du kannst bei aktuellen Gehäusen nicht mehr mit einem Zerstreuungskreis von 30µm rechnen wie zu Filmzeiten. Ich komme bei 24MPix 24x36mm² = 6µm Pixelpitch und 300@5.6@100m auf ca. 97-103m, bei 420@4@50m auf ca. 49,7-50,3m. Das ist kritisch auf Pixelscharf gerechnet, real (AA-Filter, Bayer-Mosaik) ist es etwas großzügiger (ca. √2).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.