![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Und selbstverständlich kann man mit Sony-Raws arbeiten. Wie bei allen anderen Rawkonvertern auch, dauert es allerdings in der Regel etwas, bis neue Kameras unterstützt werden. Abgesehen davon ist seit längerem schon die V7 auf dem Markt. Capture One V6 ist veraltet und kann logischerweise keine Raws von Kameras bearbeiten, die nach dem Erscheinen der V7 auf den Markt kamen. Schon als V6 noch weiterentwickelt wurde, wurde die 32-Bit-Unterstützung eingestellt. Die Version, die Du heruntergeladen hast, ist die letzte 32-Bit-Version von C1. Sie ist heute völlig veraltet. Hier gibt's die Liste aller aktuell unterstützten Kameras: http://www.phaseone.com/de-de/Supported-cameras.aspx Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Die Ende Juni 2013 veröffentlichte letzte Version der 6er Reihe war die Version 6.4.5, die es noch in einer 32-Bit- und in einer 64-Bit-Variante gab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Zitat:
edit...wer lesen kann ist im Vorteil ![]()
__________________
Meine Homepage Geändert von Hintermann (20.12.2013 um 15:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
@Hintermann:
Ich habe C1 Version 6 installiert und damit kann ich die RAWs meiner Sony Kameras bis zur A77 problemlos öffnen. Edit: Die A99 wird von Version 6 nicht unterstützt, da werden mir nur die JPGs angezeigt. @Alison: Danke für den Vergleich! Da Photoshop CS künftig nur noch für die Cloud weiterentwickelt wird und mir LR nicht sonderlich zusagt, werde ich künftig wahrscheinlich irgendwann auch bei C1 landen, das ich derzeit nur installiert habe, weil es das irgendwann mal umsonst gab (v6). Was mich an C1 nervt, ist dass es sich gleich den ganzen Bilderordner, in dem man arbeitet, als Vorschau reinziehen will. Unter Win XP 32bit war das extrem lästig und zeitraubend, unter Win7 64bit läuft das schon schneller, aber nervt immernoch. Mein (schon öfters kundgetane) Meinung zu DXO: Ein Bildbearbeitungsprogramm, das nur global und nicht selektiv arbeiten kann, ist außer für Kleinigkeiten, die man dann auch mit dem in Photoshop Elements integierten RAW-Konverter erledigen kann, unbrauchbar. Da es dazu im Vergleich zu ACR auch noch sehr langsam ist, ist es für mich weder zu ACR (in PS oder LR) noch zu C1 eine ernstzunehmende Alternative.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (21.12.2013 um 04:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Im Ernst: Ich habe da sehr ähnliche Erfahrungen gemacht, weshalb DxO für mich immer ein Spezialist für optische Korrekturen geblieben ist. Seit einigen Versionen arbeiten sie stark an der Geschwindigkeit - die V9 habe ich noch nicht probiert. Funktionen wie die "Prime"-Entrauschung klingen reizvoll - wenn man viel High-ISO macht und die dafür notwendige Rechenzeit in Kauf nehmen kann. Die fehlenden lokalen Bearbeitungswerkzeuge machen DxO für mich aber auch untauglich für meinen etablierten Workflow. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Zitat:
![]() Außer bei der 'Prime'-Rauschunterdrückung, der LR nichts entgegenzusetzen hat, ist DXO mit Sicherheit nicht langsamer. Ich nutze LR überwiegend als portable Datenbank mit praktikabler Verschlagwortung, aber DXO in Verbindung mit FilmPack und ViewPoint als den besseren RAW-Converter und für alles andere Photoshop. mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (20.12.2013 um 17:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich nehme jede Meinung ernst - auch wenn ich Matthias nicht zustimmen würde ob des Pauschalurteils der "nicht ernstzunehmenden Alternative". Das ist allerdings eine beliebte Floskel in Technikforen, wenn etwas einem nicht in den Kram passt. Wenn ACR+Photoshop für viele funktioniert, dann funktioniert DxO und Photoshop auch.
Trotzdem ist weder ACR+Photoshop noch DxO+Photoshop für mich (!) eine Alternative zu Aperture. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
So, zum Abschluss noch eine kleine Anpassung zur ernstzunehmenden Alternative: RAW Konverter, die keine selektive Bearbeitungsmöglichkeit bieten, sind für mich keine ernstzunehmende Alternative zu ACR oder C1. Für Andere Personen mag das anders sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (20.12.2013 um 21:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
gelöscht
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|