SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kurzvergleich Capture One - Lightroom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140866)

Alison 20.12.2013 10:43

Kurzvergleich Capture One - Lightroom
 
Hallo,

nachden ich inzwischen beide Konverter nutze (und ein paar mehr ausprobiert habe), wollte ich meine Erfahrungen mal kurz zusammenstellen. Natürlich ist das nur subjektiv und nicht vollständig.

Eigenschaft C1 LR Kommentar
Farbwiedergabe++o mit Standartprofil, LR Profil magentalastig, kein sauberes Rot
Farbwerkzeuge++o C1: Leistungsfähigerer Farbeditor, Hauttonwerkzeug
Detailwiedergabe++++C1: bessere "Klarheit", LR besser bei Highlights
Rauschunterdrückung++ 
Lokale Anpassungen ++ C1: Mehr Werkzeuge verfügbar, LR: schneller
Lokale Reparaturen o++ C1: nur Staubentfernung
Anpassung der Benutzeroberfläche +- Frei Anordnung der Werkzeuge bei C1
Ausgabeschärfungo+ C1 ohne automtische Anpassung an Ausgabemedium
Korrektur von Farbverschiebungen ++o C1: LCC tool, LR: Flat Field Correction nur als Plug-in
Resourcenverbrauch+-- LR mit getrennten Previews für Bibliotheks- und Entwicklungsmodul
Automatische Objektivkorrekturen -+ LR mit deutlich mehr Profilen
Ausgabegeschwindigkeit++- LR ohne GPU Beschleunigung
Darstellungsoptionen++-- LR kann nur ein Bild zurzeit im Entwicklungsmodul halten
Buchmodul--o C1 hat keins, das von LR ist eingeschränkt
Druckfunktionen ?++ Die von C1 kenne ich noch nicht gut, aber das LR Modul scheint leistungsfähiger zu sein
Geotagging--++ Fehlt C1
Virtuelle Ordner+++ C1 fehlt der Zeilsammlungsmechanismus
Dateioperationen-++ C1 fehlte z.B. Anzeige von Bildern in Unterordnern
Filteroptionen++ C1 Filter sind mächtiger, die von LR schneller zu handhaben
Metadatenverwaltung--+ Stichworteingabe in C1 ist unterirdisch
Schärfemaske +  C1 Sonderfunktion
Automatisches Aufrichten  + LR Sonderfunktion

Wenn ihr Fragen habt, kann ich gern bei einzelnen Punkten erklären, was ich mir dabei gedacht habe. :)
Viele Grüße,
Alison

jolini 20.12.2013 11:10

Finde ich eine gute Idee!

Auch für meinen Workflow reicht LR alleine nicht aus. Zusätzlich nutze ich DXO mit sehr guten Ergebnissen. Vielleicht könnte man die Tabelle um eine Spalte DXO mit pros und cons ergänzen, das z. B. beim Entrauschen in der V9 mit der Funktion 'Prime' die beide genannten Kandidaten alt aussehen läßt.

In LR schätze ich sehr die Dual Monitor Unterstützung.

mfg / jolini

*mb* 20.12.2013 12:25

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 1527091)
In LR schätze ich sehr die Dual Monitor Unterstützung.

Das kann Capture One Pro doch auch, oder?

Alison 20.12.2013 12:27

Wir können das gerne um DxO erweitern, das Program gehört sicher in die gleiche Liga - da ich das nur vom Ansehen bei Kollegen und gelegentlichen Testversionen her kenne, hab ich zu den meisten Punkten keine eigene Meinung. Ich fang mal eine erweiterte Tabelle an, die du (und andere) gern kopieren und entsprechend ihrer eigenen Erfahrung ergänzen und verändern können. Ideal wäre natürlich irgendwann eine einzige Tabelle über alle Konverter, aber ich glaube nicht dass wir alle der gleichen Meinung sein würden, was die Bewertungen angeht :)

Versionen: Capture One Pro 7, Lightroom 5.3, DxO Pro 9

Eigenschaft C1 LRDxO Kommentar
Farbwiedergabe++o++ mit Standartprofil, LR Profil magentalastig, kein sauberes Rot
Farbwerkzeuge++o C1: Leistungsfähigerer Farbeditor, Hauttonwerkzeug
Detailwiedergabe++++ C1: bessere "Klarheit", LR besser bei Highlights
Rauschunterdrückung++++DxO: optionale Primerauschunterdrückung
Lokale Anpassungen ++ C1: Mehr Werkzeuge verfügbar, LR: schneller
Lokale Reparaturen o++ C1: nur Staubentfernung
Anpassung der Benutzeroberfläche +- Freie Anordnung der Werkzeuge bei C1
Dual-Monitor Unterstützung ++++  
Ausgabeschärfungo+ C1 ohne automtische Anpassung an Ausgabemedium
Korrektur von Farbverschiebungen ++o C1: LCC tool, LR: Flat Field Correction nur als Plug-in
Resourcenverbrauch+-- LR mit getrennten Previews für Bibliotheks- und Entwicklungsmodul
Automatische Objektivkorrekturen -+++ LR mit deutlich mehr Profilen, DxO: hervorragende Korrekturen sofern Objektiv unterstützt
Ausgabegeschwindigkeit++- LR ohne GPU Beschleunigung
Darstellungsoptionen++-- LR kann nur ein Bild zurzeit im Entwicklungsmodul halten
Buchmodul--o C1 hat keins, das von LR ist eingeschränkt
Druckfunktionen ?++ Die von C1 kenne ich noch nicht gut, aber das LR Modul scheint leistungsfähiger zu sein
Geotagging--++ Fehlt C1
Virtuelle Ordner+++ C1 fehlt der Zeilsammlungsmechanismus
Dateioperationen-++ C1 fehlte z.B. Anzeige von Bildern in Unterordnern
Filteroptionen++ C1 Filter sind mächtiger, die von LR schneller zu handhaben
Metadatenverwaltung--+ Stichworteingabe in C1 ist unterirdisch
Schärfemaske +  C1 Sonderfunktion
Automatisches Aufrichten  + LR Sonderfunktion

Hintermann 20.12.2013 12:40

Wie sieht es mit dem direkten importieren von Sony *arw Dateien aus?

edit: Ich habe mir interessehalber die Demo heruntergeladen V6.xx 32bit und diese kann es nicht

Alison 20.12.2013 13:18

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 1527123)
Das kann Capture One Pro doch auch, oder?

Ja, und auch in verschiedenen Anordnungen. Ich sehe da keine großen Vor-oder Nachteile gegenüber Lightroom. Wie das bei DoX ist weiß ich leider nicht.

Anaxaboras 20.12.2013 13:35

Die subjektive Bewertung der Farbwiedergabe (LR Profil magentalastig, kein sauberes Rot) kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Wie sind hier die Kriterien? Unter welchen Voraussetzungen wurde diese Urteil gefällt (Monitor kalibriert und profiliert, Testtafeln fotografiert, wenn ja: unter welchen Lichtbedingungen?).

LG
Martin

RainerV 20.12.2013 13:41

Zitat:

Zitat von Hintermann (Beitrag 1527128)
Wie sieht es mit dem direkten importieren von Sony *arw Dateien aus?

edit: Ich habe mir interessehalber die Demo heruntergeladen V6.xx 32bit und diese kann es nicht

In Capture One 6 und Capture One 7 Pro muß man keine Dateien importieren, kann es aber tun. Man kann einfach mit den Verzeichnissen arbeiten.

Und selbstverständlich kann man mit Sony-Raws arbeiten. Wie bei allen anderen Rawkonvertern auch, dauert es allerdings in der Regel etwas, bis neue Kameras unterstützt werden.

Abgesehen davon ist seit längerem schon die V7 auf dem Markt. Capture One V6 ist veraltet und kann logischerweise keine Raws von Kameras bearbeiten, die nach dem Erscheinen der V7 auf den Markt kamen.

Schon als V6 noch weiterentwickelt wurde, wurde die 32-Bit-Unterstützung eingestellt. Die Version, die Du heruntergeladen hast, ist die letzte 32-Bit-Version von C1. Sie ist heute völlig veraltet.

Hier gibt's die Liste aller aktuell unterstützten Kameras: http://www.phaseone.com/de-de/Supported-cameras.aspx

Rainer

jolini 20.12.2013 13:54

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1527160)
Wie das bei DoX ist weiß ich leider nicht.

Leider nein - ein großer Nachteil von DXO. :(

mfg / jolini

Neonsquare 20.12.2013 14:04

Zufällig bin ich gestern auf diesen gut zu diesem Thread passenden Vergleich gestoßen. Disclaimer: Nicht alle der im Artikel geäußerten Bewertungen/Meinungen teile ich; ich denke der Artikel ist aber bestimmt interessant für andere Mitleser in diesem Thread.

DxO vs Lightroom vs Capture One Pro

derselbe Autor hat das ganze noch mit einem Aperture / Lightroom Vergleich ergänzt. Sein Ergebnis beim Rauschvergleich kann ich so am wenigsten teilen - mich stören NR-Artifakte bei seinem CaptureOne-Beispiel am meisten.

Aperture vs Lightroom (gleicher Autor)

Dem Vergleich kann ich in einigen Punkten zustimmen. Auch mir gefällt Farbe und Tonwertwiedergabe der Aperture-Defaults besser als jene in Lightroom. Es stimmt auch, dass Lightroom standardmäßig eine höhere Pixelschärfe hat - da muss man bei Aperture noch schärfen, kommt aber auf ähnliche Ergebnisse. Das ist aber auch grundsätzlich ein essentieller Punkt dieser Vergleiche: Es sind Vergleiche der Standardwiedergabe und nur bedingt der Möglichkeiten durch Anpassung. Z. B. ist das höhere Rauschen bei Lightroom durch die guten Tools ja lösbar. Wenn ich bei Aperture stärker schärfe muss ich mitunter auch wieder die Rauschunterdrückung erhöhen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.