![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Mir geht es vermutlich wie vielen hier: Ich bin hin-und hergerissen.
Einerseits bin ich von den beiden Kameras fasziniert: Vollformat in einem kompakten Gehäuse, dazu prinzipiell auf Fotografie spezialisiert, ohne Folie oder Klappspiegel, mit hoffentlich sehr guter Bildqualität und einer sehr direkten Bedienung über diverse Stellräder und Knöpfe, die sich noch dazu zahlreich individualisieren lassen. Gerade für Leute wie mich, die im Wesentlichen keine Actionbilder machen, sondern vornehmlich Landschaften fotografieren oder auch mal Reportage wagen wollen der ideale Begleiter, insbesondere auch auf längeren Wanderungen. Andererseits steht es derzeit in den Sternen, ob bei diesen Kameras das Potential des Vollformates auch ausgeschöpft wird. Kompakte Festbrennweiten und Zooms mit Blende von beispielsweise 4 sind zu begrüßen. Es fehlt aber nach wie vor ein Reisezoom, etwa ein 24-105/4, und es fehlen lichtstarke Objektive, wie ein 1,4/85, das 1,8/135 oder 2,8er Teles im Bereich 200, 300 oder 400. Makros werden wohl noch kommen. So gesehen kann das System im Vergleich zum A-Bajonett noch nicht als vollwertig betrachtet werden, wenn man nicht adaptieren oder keine Folie im Strahlengang haben möchte. Außerdem hat die geringe Größe auch Nachteile: Eine A7(R) mit (adaptiertem) 2,8/200 APO G HS oder einem 2,8/300 will mir nicht wirklich gefallen. Daher werde ich vorerst bei meiner Kombi A850 und NEX-6 bleiben. Erstere mit lichtstarken Festbrennweiten, letztere zunächst mit dem SEL 4/16-70 Z. Ich lehne mich dabei zurück und warte gespannt, was die Zukunft bringt – auch wenn mich die A7R schon reizen würde. Geändert von *thomasD* (25.10.2013 um 20:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|