![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Bitte differenziert etwas. Es geht um Optiken unterhalb von 35 Millimeter Brennweite; was aber noch zu Beweisen sein wird! Ein Nokton 1.1/50 wird sich sicher hervorragend an den Kameras machen und wunderbare Ergebnisse liefern.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Who cares about old lenses?
Ernsthaft....habt Ihr das Eye-AF Video gesehen. ![]() Das ist ja der Oberhammer. Zumindest mich spricht das voll an! Hoffentlich (crossing my fingers) geht das mit dem LA-EA3 oder 4. Bitte bitte Sony.....Biiiitttteee ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Ich. Allein die Möglichkeit der uneingeschränkten Verwendung meiner Minolta-MD-Objektive spricht für mich für den Kauf einer A7R. Die kompakten 35/1.8 und 135/2.8 passen perfekt zum kleinen Formfaktor des Gehäuses.
Für AF bevorzuge ich nach wie vor Dynax 9, A900 und A99. Christian
__________________
Portfolio |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@nobody
Augen auf! ;-) Beitrag #571 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
|
Zitat:
![]() Genau so viel wie bei den SLTs, eine halbe Blende. Ich glaube nicht, daß Sony da eine andere Folie einbaut.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Mir geht es vermutlich wie vielen hier: Ich bin hin-und hergerissen.
Einerseits bin ich von den beiden Kameras fasziniert: Vollformat in einem kompakten Gehäuse, dazu prinzipiell auf Fotografie spezialisiert, ohne Folie oder Klappspiegel, mit hoffentlich sehr guter Bildqualität und einer sehr direkten Bedienung über diverse Stellräder und Knöpfe, die sich noch dazu zahlreich individualisieren lassen. Gerade für Leute wie mich, die im Wesentlichen keine Actionbilder machen, sondern vornehmlich Landschaften fotografieren oder auch mal Reportage wagen wollen der ideale Begleiter, insbesondere auch auf längeren Wanderungen. Andererseits steht es derzeit in den Sternen, ob bei diesen Kameras das Potential des Vollformates auch ausgeschöpft wird. Kompakte Festbrennweiten und Zooms mit Blende von beispielsweise 4 sind zu begrüßen. Es fehlt aber nach wie vor ein Reisezoom, etwa ein 24-105/4, und es fehlen lichtstarke Objektive, wie ein 1,4/85, das 1,8/135 oder 2,8er Teles im Bereich 200, 300 oder 400. Makros werden wohl noch kommen. So gesehen kann das System im Vergleich zum A-Bajonett noch nicht als vollwertig betrachtet werden, wenn man nicht adaptieren oder keine Folie im Strahlengang haben möchte. Außerdem hat die geringe Größe auch Nachteile: Eine A7(R) mit (adaptiertem) 2,8/200 APO G HS oder einem 2,8/300 will mir nicht wirklich gefallen. Daher werde ich vorerst bei meiner Kombi A850 und NEX-6 bleiben. Erstere mit lichtstarken Festbrennweiten, letztere zunächst mit dem SEL 4/16-70 Z. Ich lehne mich dabei zurück und warte gespannt, was die Zukunft bringt – auch wenn mich die A7R schon reizen würde. Geändert von *thomasD* (25.10.2013 um 20:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Das sehe ich ebenso, außerdem bin ich entgegen anderslautenden Unkenrufen davon überzeugt, das nächstes Jahr sehr interessante neue A-Bajonett Kameras vorgestellt werden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|