![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.186
|
Na ja, schau mal auf das verlinkte Bild.
![]() (Es zeigt die Firmwareversion des neuen Zeiss 50/1,4 ZA SSM, was nichts anderes bedeutet, dass die Firmwareversion änderbar/erweiterbar ist (wie das gehen wird wissen wir bisher noch nicht, aber vermutlich über die Kamera). Das ist komplett neu und mit Sicherheit nicht über Nacht so ohne weiteres in ein relativ altes Protokoll zu installieren.)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
für mich zeigt es das die Firmawareversion auslesbar ist, mehr nicht. Der Rest ist Spekulation.... ![]() Edit: wenn wir schon spekulieren ich denke da eher an die Übernahme des nex Protokolls auf A Mount. Warum sollte sich Sony mit zwei Protokollen rum ärgern? Und was wir da sehen kann nex schon lange, zur Erinnerung der LAEA 1 hat schon einmal ein update bekommen.
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche Geändert von lüni (18.09.2013 um 10:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Ich habe eine umgebaute analoge Dynax5 (SSM-tauglich), in die ich einen Abgriff für die Analyse des Objektiv-Protokolls eingebaut habe. Mithilfe eines DSO (Digitales Speicher Oszilloscope) lässt sich das Protokoll mitplotten und genauer betrachten. Und ich kann Dir daher sicher sagen, dass es schon in der Vergangenheit mehrere Revisionen des A-mount-Protokolls gegeben hat, Objektive ab ca. 1995 enthalten z.B. u.a. teilweise einen Kompatibilitätsmodus für ältere Gehäuse. Aber in keiner Protokoll-Version bis hin zum SAL-24F20Z gab es so etwas wie eine Firmware-Version des Objektives, und es gab auch keinerlei Möglichkeit, eine solche zu speichern oder auszulesen. Das A-mount-Protokoll ging halt immer von masken-programmierten ROMs bzw. später Mikrokontrollern im Objektiv aus, deren Inhalt nicht geändert werden kann. Wenn jetzt die Firmware-Version des Objektives angezeigt werden kann, wurde das Protokoll erweitert, und dies ist nur sinnvoll, wenn -wie beim E-mount- die Objektiv-Firmware verändert werden kann. Im übrigen wurden beim E-mount bei etlichen Objektiven bereits Firmware-Aktualisierungen veröffentlicht ( ![]() Wie das genau realisiert ist, kann ich Dir nicht sagen. Wenn mir jemand eine A99 und ein SAL-70400G2 oder SAL-50F14Z zum Umbauen und Basteln überlässt, ließe sich die Frage aber schnell klären ![]() Auf jeden Fall zeigt dies, dass seitens Sony ein Auslaufen des A-mount akutell gar nicht zur Debatte steht. Diese wesentliche (!) Erweiterung des Protokolls und die Vorstellung überarbeiteter und neuer A-mount-Objektive in der letzten Zeit und die absehbaren weiteren Vorstellung in naher Zukunft sprechen auch deutlich für eine mindestens mittelfristige (>5 Jahre) Weiterführung des A-mount. Und über noch längere Zeiträume kann niemand planen, wie die Einstellung etlicher Bajonette in der Vergangenheit zeigt (Contax-N, Leica-R, ...). Ich bin jedenfalls bei Christian: SAR hatte mal eine Zeit (2010) gute Quellen, aber seit über einem Jahr wird da nur noch spekuliert, was sich jeder mit ein bisschen Nachdenken auch selbst zusammenreimen kann oder was an anderer Stelle (ggfs. absichtlich) "geleakt" wurde. Sony scheint seine undichten Stellen weitgehend gestopft zu haben. Und wir vom Team müssen auch noch zu seinen Einkünften beitragen, da wir hier zumindest den gröbsten Unfug ggfs. kommentieren müssen ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Eventuell dient das ja auch dazu, um die A-Objektive künftig einfach an die dann größeren E-Kameras andocken zu können.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
darf ich fragen welches Scope du verwendest? eher berufliches Interesse... Was du machst ist etwas anderes als von einem Bild Rückschlüsse zu ziehen. Jeder der Software und Produktentwicklung kennt weiß das über einen so langen Zeitraum ständig Änderungen vorgenommen werden. Ich schrieb ja das ich eher eine Angleichung der Protokolle an NEX sehe, das sterben irgend eines sehe ich aber nicht. Amüsant sind die Überreaktionen in alle Richtungen eine Kamera wird ab gekündigt, der A-Mount stirbt ein Versionsnummer des Objektives taucht auf der A-Mount lebt! eine Einsteiger kommt auf den Markt, komisch das ist gar kein Alpha 99 Nachfolger, Sony kanns nicht... nur xxpen Fotografieren mit so etwas. Aber sicher ist das nix sicher ist, und wenn hundertmal das Protokoll geändert wird.... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
|
Nur so zur Info:
Meine A57 zeigt mit dem DT 2,8/16-50 SSM sowohl die Firmwareversion des Gehäuses als auch die Version des Objektivs an. Meine A77 zeigt nur die Firmwareversion des Gehäuses an. LG Harald
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
da habe ich übertrieben, es ist nur ein selbstgebastelter LA. Bei 8kHz Synchron-Takt (3000i, die gruseligste A-mount ever, dagegen ist die E3000 ein echtes Profimodell) bis ca. 60kHz bei den aktuellen Modellen (mit Takt-Verdoppelung in der SSM-Kommunikation) reicht das locker. Die Datensätze der ersten Generation sind immerhin echte 33 Byte lang (264 bit, in Worten zweihundertvierundsechzig einzelne Bits), da kann man den Plot auch von Hand auswerten, nach kurzer Zeit kennt man das Aussehen der bit-Muster.
Prüfsummen? gibbets nich. Irgendeine Kodierung, Gray, NRZ o.ä.? negativ. Einfachstes SPI ohne alles. Das Ganze ist Technik von 1978, simpel und gradlinig. Und damit der Konverter zum Umrechnen mit einem 1bit-Slice auskommt und bit-synchron arbeiten kann, laufen die Daten mit dem LSB voran. Hat leider den Nachteil, dass die Hintereinanderschaltung von Konvertern/Adaptern/... unmöglich ist. Das E-mount-Protokoll dagegen ist -soweit ich es bislang herausfinden konnte, einen Abgriff habe ich noch nicht- asynchron und elektrisch und auf der Transportebene nicht kompatibel. Telekonverter scheinen auch nicht möglich zu sein, zumindest an den LA-EA-Adaptern sind sie grundsätzlich nicht funktionsfähig. Inhaltlich ist das E-mount-Protokoll dem A-mount sehr ähnlich. Zitat:
![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Beim Update der A99 auf 1.02 steht Folgendes:
"Neues AF-Antriebssystem für Filme: mehr Flexibilität für künftige E-Bajonett-Systeme" Was hat denn das nu wieder zu bedeuten?! ![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|