![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.09.2011
Ort: Bielefeld
Beiträge: 28
|
Was mich hier an der Diskussion etwas stört, hier wird nur über die Makre *Nikon* gesprochen.
Nicht über die Modelle + Objektive wo der AF besser funktioniert bei den Sportaufnahmen. Oder heißt das jetzt das jede Nikon es besser kann als eine A99 ![]() Würde mich freuen wenn da mehr Infos kommen würden. Ich Interessiere mich immer für solche Themen. Nur so kann man als Neuling wie ich damit nicht viel Anfangen. Der Topic Ersteller hat nicht geschrieben von welchem Nikon Equipment er zur A99 gewechselt ist. Gruß M Geändert von modox (17.08.2013 um 18:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
|
Das ein 70-200 mehr bietet und nicht mit dem Minolta vergleibar ist ist mir durchaus klar.
Zur Greifvogel schau es wurde mit dem mittleren Fokusfeldern fokussiert. Ich habe die Schau schon öfter besucht und kenne die Flugeinlagen recht gut. Wenn ich z.B. mal den Anflug eines Geiers nehme hat man sehr lange Zeit das Objekt ins Visier zu nehmen. Wenn man dann aber auslöst sind immer nur die Schwanzfedern scharf. Das gleiche Spiel auch bei Falken, Milane oder Adler. Ausser sie verringern die Geschwindigkeit wegen Fisch oder Fleisch aufnahme dann ist das Bild wie gewünscht scharf. Es sollte eine Kamera wie die A99 schon schafen ein Objekt zu fotografieren das sich gleichmäßig auf die Kamera zu bewegt. Bei meinem Sohn habe ich dann nur das mittlere Fokusfeld verwendet und auf das Gesicht fokussiert. Beim Absprung wurde dann eine Serie von Bilder gemacht. Scharf war dann alles auf höhe des Absprungpunktes bei dem das Fokusieren begonnen wurde. Also nicht richtig nachgeführt. Ich bin für alles offen, was zur Lösung führt. Auch wenn ein Objektiv die Lösung ist. Bis jetzt habe ich aber noch von keinem Objektiv gehört das zur Lösung führt. Ausser das Objekt ist mehrere 100m entfernt. Was natürlich zu einer deutlich verringerten Annäherungsgeschwindigkeit führt. Bei einer Entfernung von 3m bis 50m sieht die Sache aber schlecht für Sony aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
Ob diese dabei ein besseres Ergebnis erzielt, möchte ich nicht bewerten, da ich diese Funktion selber noch nicht benutzt bzw benötigt habe. Wenn ich jedoch der Kamera überlasse, den Fokuspunkt auszuwählen, was mit der Fokusfeldmethode der Fall ist, stellt sich für mich wieder die Frage, WAS hat die Kamera zum Zeitpunkt des Auslösens fixiert um die Auslösung freizugeben. Hier für benutze ich Spot bzw Lokal. wenn man weiß, was für ein Bild entstehen könnte und dann liegt es am Geschick und Übung, das Objekt richtig zu erwischen. Das was die Kamera sonst macht, sind Zufallsprodukte. Hilfreich hiebei, damit die Kamera auch rechtzeitig Schussbereits ist, bei schnellen Aktionen, ist die Fokuslimitierung die mit dem unterstützten Objektive sehr gut funktionieren und einem sehr viel Schnelligkeit bringen. Zudem, grad wenn ungewüschte Hindernisse, wie Personen, die die Schusslinie kreuzen, nicht den Nachführfokus in seiner Arbeit irretieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
|
Da gebe ich dir recht. Es ist schwierig zu sagen auf was die Kamera fokusiert hat wenn die Option Feld gewählt wurde. Es waren aber nur die mittleren Fokusfelder gewählt. Das sind dann bei der A99 5 Stück die so nahe zusammen sind das es nicht mehr als den Greifvogel fokusieren kann bei dem Abstand zum Objekt denn ich hatte. Personen konnten nicht kreuzen. Denn Fokuslimiter habe ich auch eingestellt.
Das war auch mein erster trost das ich das mittlere Feld gewählt habe. Und habe dann eben bei den nächsten versuchen nur den lokalen Fokuspunkt gewählt. Siehe da Ergebnis das gleiche. PS: Bei mir wird die Lösung wenn es sie gibt Objektiv heißen das ist mir bewusst. Das Canon oder Nikon auch keine 100% ausbeute hat ist mir auch klar. Aber was man so liest mehr als Sony. Und das nicht von eingefleischten Canikonern sondern von leuten die sehr lange Sony treu wahren und teilweise noch sind aber eben den Vergleich haben. Bevor ich wechseln würde würde ich aufjedenfall erst testen. Geändert von Mt-Harry (17.08.2013 um 20:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Es ist nicht richtig, dass die AF-Verfolgung nur dann funktioniert, wenn das Objekt mehrere hundert Meter entfernt ist. Ich habe bei der Akropolis Rallye ausschliesslich mit dem 70-200 G gearbeitet (zur Erinnerung: das entspricht dem Bildausschnitt der Endbrennweite eines 18-135mm auf APS-C), und das hat gereicht, weil ich meist nur weniger als 20 Meter vom Objekt entfernt war. Ich war mit meiner Ausbeute hochzufrieden.
Man sollte: AF-D taugliche Linsen mit SSM verwenden wenn geht, eher kleine Blenden (8 aufwärts) einstellen, ruhig höhere ISO in Kauf nehmen die Kamera ruhig halten bzw. bei Mitziehern ruhig führen, da braucht es schon auch Übung und eine ruhige Hand - vieles, was unscharf aussieht, ist schlicht verwackelt oder bewegungsunscharf, das sehe ich auch an meinen eigenen Bildern Es mag schon stimmen, dass eine 1DX, oder D4 einen besseren AF hat, aber man kann mit der A99 und geeigneten Objektiven sehr gute Fotos von Motorsportevents machen und ein scharfes Bild einer Canon sieht auch nicht besser aus als ein scharfes, das mit der A99 gemacht wurde. Das neue 70-200 wird sicher noch schneller sein, aber das jetzige tut seinen Job sehr gut. Bevor ich alles verkaufe würde ich mal den AF beim Service checken lassen, wer weiss, ob neben den vielen verstellten A77 nicht auch die eine oder andere A99 eine Macke hat.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich denke Du meinst 45-135mm auf APS-C
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
|
@mick232
wie weit bist du beim ersten Bild vom Vogel weg? Wieviel gecropt? Beim zweiten Bild bewegt sich das Objekt auf gleicher Entfernung zur Kamera ist auch bei mir kein Problem. Wie äussert sich der dejustierte AF bei der A77? Was ich schon weis, die äusseren 4 AF Feldern in den Ecken funktionieren nicht so gut. Brauchen länger um ein Objekt scharf zu stellen. Und pumpen auch teilweise. Und Service ist ja auch so eine Sache. Wenn dann die Kamera mit verkratztem Sensor uns sonst was zurück kommt :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.090
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Leider hat sich der TO nicht mehr gemeldet. Schade, denn seine Feedback wäre schon interessant. Ansosnt werden jetzt in der Diskussion nur mehr Äpfel mit Birnen verwechselt. ![]() Geändert von wolfram.rinke (17.08.2013 um 23:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|