![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: zwischen KA und RA
Beiträge: 82
|
Hallo,
Ich kann meine Frage, warum nicht die projizierten Dias abfotografieren, jetzt selbst beantworten. Habe es vorhin versucht. Dabei habe ich auf ein DIN-A2 Fotopapier projiziert, weil ich dachte, die Körnigkeit der Leinwand beeinträchtigt das Ergebnis. Vermutlich ist aber die 150 Watt Birne zu hell. Hatte auch Schwierigkeiten die Kamera auf einem Stativ nahe der optischen Achse zu positionieren. Ich musste also aus der Hand fotografieren. Ergebnis: Sonnige Partien sind maßlos zu hell und glänzen. Die Randabschattung ist deutlich. Die Auflösung ist schlechter als beim mit dem Diaduplikator abfotografierten Dia. Für einzelne Dias ist der Duplikator akzeptabel und noch einigermaßen händelbar. Größere Bestände lassen sich damit nicht digitalisieren. Dort ist wohl nur die Lösung mit dem umgebauten Diaprojektor oder prof. Scanner sinnvoll. Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|