Zitat:
Zitat von sir-charles
Alte manuelle Objektive haben die Besonderheit, sogar 2 Ringe aufzuweisen, mit den man Einfluss auf das Bokeh nehmen kann.
Einen Ring für die Entfernungseinstellung.
Einen Ring für die Blendeneinstellung.
Die saublöde Retourkutsche nimmst Du mir hoffentlich bei der unfreiwilligen Vorlage nicht übel.
...
|
Kein Problem, Frank. Ich sehe, Du kennst mich wohl nicht, denn ich laufe fast ausschließlich mit Objektiven rum, die einen Ring für die Entfernungseinstellung und einen für die Blendeneinstellung haben. Ich verwende sehr viele Objektive, die mehr als 50 Jahre auf dem Buckel haben. Zumeist an Meßsucherkameras, digital und analog und auch unter meinen Kameras gibt einige Oldies, und die verwende ich auch.
Aber zurück zum Beitrag. Lies meinen Beitrag genau. Identische Entfernung, identischer Standpunkt, identisches Motiv, identische Blendeneinstellung. Wie bekommst Du da bei zwei direkt hintereinander gemachten Aufnahmen ein so deutlich unterschiedliches Bokeh? Durch einen
dritten Einstellring, den coma adjustment ring, den eben nur dieses Objektiv hat und der sehr starken Einfluß auf das Erscheinungsbild des Unscharfbereichs hat. Eigentlich dient der Ring zur Korrektur von Abbildungsfehlern und zur Korrektur des Fokusshifts, der bei Sonnaren immer vohanden ist und am Meßsucher kritisch ist, aber man kann mit diesem Ring auch "spielen", wenn man ihn einmal ein wenig verstanden hat.
Zitat:
Zitat von sir-charles
Mich würde Deine Beschreibung zu dem mir unbekannten Objektiv durchaus interessieren.
|
Mache ich gerne in absehbarer Zeit, wenn Interesse vorhanden sein sollte und ich ein wenig mehr Erfahrung damit habe. Das Objektiv besitzt ein M-Bajonett und ist damit nicht nur am Meßsucher sondern auch an anderen Systemkameras verwendbar. Es wird von einem kleinen japanischen Betrieb in Handarbeit in kleinsten Stückzahlen hergestellt, wiegt keine 200Gramm und ist ein klassisches Sonnardesign.
Zitat:
Zitat von sir-charles
|
Der Artikel stammt von Felix Esser und er hatte genau dasselbe Objektiv im Einsatz, mit welchem ich die hier eingestellten Bilder gemacht habe.
Rainer