Zitat:
Zitat von Th3Rock
Hallo zusammen...
...Nun habe Ich wo gelesen, das es mehr Dynamik im Bild gibt, wenn ich z.B. Iso 200 oder 400 wähle.
Welchen Iso Wert sollte Ich nun bei Landschaftsfotografie bei optimalen Tageslicht wählen?
Danke für eure kurze Erfahrung und Info
|
Hast du auch gelesen dass das Bildrauschen immens steigt ? Das hat man dir garantiert verschwiegen. Das Bildrauschen steigt verhältnismäßig übermäßig zum Zugewinn an Dynamikumfang. Wenn du deine Bilder vom Stativ machst, warum nicht mal eine HDR-Reihe und dann per Software/EBV ein HDR-Bild generieren ? Entwickel doch mal ein Bild von einem RAW (ohne jegliche Rauschunterdrückung [womit auch Details verlorengehen]), dann siehst du mal wie sehr das Bild bereits bei ISO-100 rauscht. Mit ISO 200 verdoppelt man das Bildrauschen, mit ISO 400 vervierfacht man es. ISO 400 setze ich nur bei 300mm Brennweite ein (450mm APS-C equiv), und das auch nur wenn gar nicht mehr anders geht, z B Tiere fotografieren, die sich ständig bewegen. Lichstarkes 300mm Objektiv kostet halt auch sehr viel Geld (ggf mehrere Taussend Euros), somit ist mit Blende 8 (kritische Blende bei Telezoom) und ISO400 eine Notsituation erreicht. Aber für Landschaftsfotografie über Stativ ? Hier kann man HRD-Reihe versuchen.