![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Die größte Dynamik hast du bei der Basis-Empfindlichkeit des Sensors. Das ist normalerweise die niedrigste Empfindlichkeit, die sich an der Kamera einstellen läßt. Bei manchen Modellen kannst du auch noch Werte unterhalb der Basis-Empfindlichkeit auswählen, die sind dann allerdings im im ISO-Menü besonders gekennzeichnet (z.B. ISO 50/64/80 bei der A99).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2011
Beiträge: 18
|
Okay, danke für eure Antworten.
Ich werde mal Bilder mit Iso 200 und 100 im Vergleich mit den selben Einstellungen und Stativ machen, mal sehen, was dabei heraus kommt. Es antworten ja ziemlich wenige. Fotografieren denn wirklich soo viele mit Iso-Auto? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
So weit ich weiß, ist die Basis-Empfindlichkeit der A57 ISO 100. Dann hast du in der Tat bei dieser Vorgabe am wenigsten Probleme mit Bildrauschen und Eingangsdynamik.
Wenn eine Sony-Kamera eine niedrigere Empfindlichkeit als die Basis-Empfindlichkeit des Sensors einstellen lässt, sind die entsprechenden Werte mit einem Unter- und Oberstrich hervorgehoben. Dabei wird einfach gesagt, das Sensorsignal gedämpft. Als Faustregel gilt: Eine Dämpfung um -1 EV verringert auch die Eingangsdynamik um -1 EV. Aber wie gesagt: Für deine A57 ist das nicht relevant (wohl aber für die A99 oder die RX100 / RX100 II). Bei meiner A99 steht standardmäßig die ISO-Automatik auf 200 – 3200. Aber im Studio und je nach Situation gebe ich auch einen fixen ISO-Wert vor. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Zitat:
Meine "Grundeinstellung" ist ISO 160, da hier eine bessere Dynamik ist aber noch nicht die "schlechtere", andere (?) Signalverarbeitung von ISO 200. Entsprechend nutze ich dann auch bevorzugt ISO 320 und 640. Auto ISO nutze ich nicht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (03.08.2013 um 06:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Was genau war jetzt an "die sind dann allerdings im im ISO-Menü besonders gekennzeichnet" nicht verständlich?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das es bei der 700 beispielsweise NICHT gekennzeichnet ist ^^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Dann behaupte ich mal, daß ISO 100 auch tatsächlich der Basiswert ist. Oder steht in der Bedienungsanleitung, daß bei der Einstellung die Dynamik leidet?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Auf welcher Grundlage behauptest du das? Nur weil es nicht in der Bedienungsanleitung steht?
__________________
Some say I don’t play well with others… Geändert von frame (04.08.2013 um 08:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() @usch ich wage mal zu behaupten das war vor deiner Zeit hier im Forum ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|