![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Leider kranken früher oder später wohl alle 14er Samyang daran, dass die Unendlicheinstellung immer näher Richtung Nahgrenze wandert, aber leider nur die Mitte, die Ecken kommen nicht mit, was recht schnell ein Totalschaden des Objektivs bedeutet. Angesichts des Preises wohl mehr oder weniger zu verschmerzen, ausser wenn es mitten im Urlaub passiert, wie mir letztes Jahr. ![]() Hier sieht man die Abbildungsleistung von einem gesunden 14er Samyang im Vergleich zum Sigma 12-24mm an einer A99. Die Ecken sind Top! (für den Bildvergleich muss man angemeldet sein, ich kann ihn hier nicht hochladen, da die Größenbegrenzung hier zu gering ist)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (29.07.2013 um 14:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ist es wirklich so, dass das für annähernd alle Exemplare gilt? Von Deinem und meinem Exemplar ist mir das bekannt, aber das es alle Exemplare sein sollen, ist mir neu. Ich habe kürzlich ein Ersatzexemplar bekommen, daran kan ich dann beobachten, ob das Problem nach 1-2 Jahren daran auch wieder auftritt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Dein Sigma ist das 24mm Super Wide II? Dann spar dir dein Geld und behalte es. Ich hatte auch zuerst das Sigma um mir dann das deutlich teurere Minolta 24mm f2.8 zu besorgen. Ein kostspieliger Fehler, denn die beiden Objektive sind was Schärfe und Farben angeht *sehr* ähnlich. Wenn du einen echten Sprung nach vorn machen möchtest, dann versuche ein Minolta 28mm f2 zu bekommen, das Objektiv ist der Hammer. Bei Offenblende super scharf und an APS-C eine tolle Brennweite.
Gruß Detlef Geändert von dinadan (29.07.2013 um 23:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 41
|
Zitat:
Danke für die Anregung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Du hast recht, von 20mm zu 28mm ist ein ziemlich großer Schritt. Das 20mm f2.8 habe ich auch und kann es durchaus empfehlen. Ebenso hatte ich das Sigma 24mm f2.8, das Minolta 24mm f2.8 und das Minolta 28mm f2.8 (die letzten drei mittlerweile wieder verkauft). Von all diesen Weitwinkeln gefällt mir das 28mm f2 am besten und dann das 20mm f2.8. Diese beiden habe ich behalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 41
|
Nun ist es doch das 24er von Minolta geworden. Habe es heute bekommen und natürlich gleich Töchterchen geschnappt und raus. Mein erster Eindruck ist durchweg positiv. Offen schon schön scharf, schöne Farben, guter Kontrast.
Macht Spaß damit zu fotografieren. Vielen Dank nochmal für eure Beiträge. Für nächste halbe Jahr ist ersteinmnal Schluß mit Objektive kaufen. Danach würde mich ja durchaus noch das 28er reizen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Fahr mal ins untere Drittel der Seite runter. Das deckt sich genau mit dem was Steve drüben von Roger Cicala zitiert hat und legt schon den Schluss nahe, dass auf kurz oder lang wohl alle Exemplare betroffen sein dürften.
![]() bei seinem scheint es gerade loszugehen, denn an einem gesunden Exemplar muss man keine Abstriche in den Bildecken machen, und schon gar nicht am Bildrand. ![]() Das erinnert mich doch sehr an den Err58 der D7D, auch hier war es nur eine Frage der Zeit.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (30.07.2013 um 07:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|