SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α33: Minolta 20mm 2.8 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135276)

jensko13 28.07.2013 16:42

Minolta 20mm 2.8 ?
 
Brauche mal ein paar Meinungen zu dem Minoltza 20mm 2.8. Ich weiß, ich kann auch in der Objektiv-Datenbang gucken, habe ich auch, aber ich bin mehr noch sehr unschlüssig, ob ich mir das Objektiv zulegen soll.
Ich habe das alte 24mm 2.8 von Sigma und bin damit, was die Schärfe und den Kontrast angeht, auch recht zufrieden. Nur ist für mein empfinden das Bokeh nicht wirklich schön und auch die Farben sind nicht so schön wie bei meinen Minoltaobjektiven (hab wohl einen kleinen Minoltatick. Aber ich liebe nun einmal diese Objektive). Nun kann das natürlich reine Einbildung sein, aber nichts destsotrotz würde ich gerne ein Weitwinkelobjektiv von Minolta mein eigen nennen.
Oder vielleicht das 24mm 2,8 von Minolta und das Sigma verkaufen?
Auch liebäugel ich mit dem 14mm von Wallimex.
Ich brauche den Weitwinkel hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen.
Oder das 17-35mm 2,8 von Minolta? Das 3,5 kommt leider nicht in Frage, weil es mein Budget sprengt.
Ihr seht, es ist ein komplexes Thema.
Vielen Dank im vorraus für euren Meinungen

usch 28.07.2013 17:00

Ich kenne das Objektiv nur vom Hörensagen, aber es soll etwas zickig sein beim Fokussieren (Fokus-Shift beim Abblenden). Ich würde es nur an einer Kamera mit AF-Mikrokorrektur verwenden wollen, wo ich es auf die bevorzugte Arbeitsblende einmessen kann.

aidualk 28.07.2013 18:55

Wenn du mit den 24mm gut zurecht kommst, spricht nichts gegen das Minolta 2,8/24mm
Ein 14er Samyang wäre kein Ersatz sondern wenn schon, eine Ergänzung.

An welcher Kamera möchtest du das Objektiv einsetzen?
Edit: In der Überschrift sehe ich es gerade, die A33.

zum 20er:
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1471216)
Ich würde es nur an einer Kamera mit AF-Mikrokorrektur verwenden wollen, wo ich es auf die bevorzugte Arbeitsblende einmessen kann.

:top:

icelander71 29.07.2013 13:02

Hallo,

In der analogen Minoltazeit fand ich das 20er Minolta richtig super, ich habe damit z. Bsp. auf Island tolle Landschaftsaufnahmen gemacht, bei widrigen Verhältnissen. In Verbindung mit der D7D ging es noch aber nachher mit der A580, der A850 und der A77 war ich nicht mehr glücklich mit der Abbildungsleistung. Ich bin nun via dem 11- 18er Minolta (war auch nicht so toll) zum Samyang 14er gekommen. Ich bin in Verbindung mit der A77 damit sehr zufrieden (fokuspeaking), im Vollformat muss man jedoch Abstriche am Rand in Kauf nehmen.
Gegenüber dem 24er von Minolta (eine gute Optik) welches ich gelegentlich von einem Kollegen benutzen konnte, ist man aber mit dem 14er schon in einem anderen fotografischen Einsatzbereich.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

Gruss
Stephan

jhbleeck 29.07.2013 13:21

Minolta 20mm 2.8 ?
 
Ich kann dir das 24 mm 2.8 sehr empfehlen. Ich benutze es an der 55 und bin immer wieder begeistert von dem kleinen Ding. Selbst in der Großstadt Top.

aidualk 29.07.2013 14:29

Zitat:

Zitat von icelander71 (Beitrag 1471466)
... zum Samyang 14er gekommen. Ich bin in Verbindung mit der A77 damit sehr zufrieden (fokuspeaking), im Vollformat muss man jedoch Abstriche am Rand in Kauf nehmen.

Solang es gesund ist muss man keine Abstriche am Rand und den Bildecken in Kauf nehmen! Im Gegenteil, da ist es mindestens auf dem Niveau des 24er Zeiss (und das bei 14mm)!
Leider kranken früher oder später wohl alle 14er Samyang daran, dass die Unendlicheinstellung immer näher Richtung Nahgrenze wandert, aber leider nur die Mitte, die Ecken kommen nicht mit, was recht schnell ein Totalschaden des Objektivs bedeutet. Angesichts des Preises wohl mehr oder weniger zu verschmerzen, ausser wenn es mitten im Urlaub passiert, wie mir letztes Jahr. :evil:

Hier sieht man die Abbildungsleistung von einem gesunden 14er Samyang im Vergleich zum Sigma 12-24mm an einer A99. Die Ecken sind Top!
(für den Bildvergleich muss man angemeldet sein, ich kann ihn hier nicht hochladen, da die Größenbegrenzung hier zu gering ist)

jensko13 29.07.2013 20:24

Zitat:

Zitat von jhbleeck (Beitrag 1471473)
Ich kann dir das 24 mm 2.8 sehr empfehlen. Ich benutze es an der 55 und bin immer wieder begeistert von dem kleinen Ding. Selbst in der Großstadt Top.

Ich tendiere auch immer mehr dazu, mir das 24er zu kaufen. Aber noch bin ich nicht so weit.

jensko13 29.07.2013 20:28

Zitat:

Zitat von icelander71 (Beitrag 1471466)
Hallo,

In der analogen Minoltazeit fand ich das 20er Minolta richtig super, ich habe damit z. Bsp. auf Island tolle Landschaftsaufnahmen gemacht, bei widrigen Verhältnissen. In Verbindung mit der D7D ging es noch aber nachher mit der A580, der A850 und der A77 war ich nicht mehr glücklich mit der Abbildungsleistung. Ich bin nun via dem 11- 18er Minolta (war auch nicht so toll) zum Samyang 14er gekommen. Ich bin in Verbindung mit der A77 damit sehr zufrieden (fokuspeaking), im Vollformat muss man jedoch Abstriche am Rand in Kauf nehmen.
Gegenüber dem 24er von Minolta (eine gute Optik) welches ich gelegentlich von einem Kollegen benutzen konnte, ist man aber mit dem 14er schon in einem anderen fotografischen Einsatzbereich.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

Gruss
Stephan

Danke für deinen Tipp. Langsam schält sich das 24 2,8 von Minolta heraus.
Das Samyang 14er ist aber immer noch in meinem Hinterkopf. Wird vielleicht die nächste Anschaffung.

Reisefoto 29.07.2013 21:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1471506)
Leider kranken früher oder später wohl alle 14er Samyang daran, dass die Unendlicheinstellung immer näher Richtung Nahgrenze wandert, aber leider nur die Mitte, die Ecken kommen nicht mit, ...

Ist es wirklich so, dass das für annähernd alle Exemplare gilt? Von Deinem und meinem Exemplar ist mir das bekannt, aber das es alle Exemplare sein sollen, ist mir neu. Ich habe kürzlich ein Ersatzexemplar bekommen, daran kan ich dann beobachten, ob das Problem nach 1-2 Jahren daran auch wieder auftritt.

dinadan 29.07.2013 23:29

Dein Sigma ist das 24mm Super Wide II? Dann spar dir dein Geld und behalte es. Ich hatte auch zuerst das Sigma um mir dann das deutlich teurere Minolta 24mm f2.8 zu besorgen. Ein kostspieliger Fehler, denn die beiden Objektive sind was Schärfe und Farben angeht *sehr* ähnlich. Wenn du einen echten Sprung nach vorn machen möchtest, dann versuche ein Minolta 28mm f2 zu bekommen, das Objektiv ist der Hammer. Bei Offenblende super scharf und an APS-C eine tolle Brennweite.

Gruß Detlef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.