ich kann mir vorstellen, dass da schon aus technischer Sicht ein Vorteil sein könnte, da die Px-Dichte auf einem VF-Sensor nicht so enorm ist wie auf einem APS-C Senor.
Ich weiß nicht, ob man eine D3s oder eine 1D Mark IV mit einer A99 vergleichen kann. Dazu bin ich kein Profi. Mein Kollege besitzt eine 1D M3 und eine M4. Zu meiner A77 sind da Welten. Von der D3s habe ich gehört, dass sie noch viel rauscharmer sein soll. Kann mir eventuell jemand erläutern, was in diesem Fall herunter skalieren bedeutet? Wenn ich bei der A77 herunter skaliere, verliere ich das RAW-Format. Ist das bei der A99 auch so, oder meint ihr anschließend in einem Bildbearbeitungsprogramm? Woher rührt der Preisunterschied zwischen einer 1D und einer A99?
Ich bin im Sommer öfters abends (mit / nach Sonnenaufgang) in Wildparks unterwegs. Aktuell vorgestern um 21:00. Mit ISO400 oder ISO800 hat man bei Blende 2.8 eine Verschlusszeit von 1/10 im Wald. Da wünsche ich mir manchmal schon eine "rauschoptimierte" Kamera und denkt sofort an VF. Das Rauschen bei einem Luchs oder Waschbär zu entfernen habe ich bisher nicht so hinbekommen, dass das Fell nicht verschmiert aussieht geschweige denn ein scharfes Bild ohne Stativ...
|