Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SteadyShot & Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2013, 13:32   #21
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
Ich hatte auch schon komplett unbrauchbare Bilder.
Kann ich bestätigen, 30s Belichtungszeit, vorher noch kurz warten, daß gerade keine Leute vorbeikommen, und man hat eine komplett weichgespülte Aufnahme in der Dämmerung ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2013, 14:32   #22
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ok, ich sprach jetzt von Makroaufnahmen, da dies ja zuletzt das Thema war.
Wobei ich aber auch zugeben muss, dass ich auch dort noch nicht bei so vielen Aufnahmen vergessen habe, den SSS auszuschalten, da ich ja entsprechende Settings auf einem Speicherplatz liegen habe.
Vielleicht waren in den einzelnen Fällen die Parameter dann doch so günstig, dass man den SSS zwar auf den Aufnahmen gesehen hat, diese aber nicht komplett versaut waren.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 17:22   #23
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Wenn man bei Makroaufnahmen mit Stativ vergißt den SSS zu deaktivieren, merkt man das spätestens am Wandern des Bildes im Sucher. Es ist quasi unmöglich das Bild zu fixieren.
das geht doch gar nicht, da der SSS erst beim Auslösen aktiv wird.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 19:44   #24
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
das geht doch gar nicht, da der SSS erst beim Auslösen aktiv wird.
Eben. Und während der Belichtung sieht man nix. Also "wandert" auch nix.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 00:36   #25
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
das geht doch gar nicht, da der SSS erst beim Auslösen aktiv wird.
Ist das bei allen SLT tatsächlich so?
Sowohl bei der A700 als auch bei der A580 arbeitet der Steady-Shot bereits vor dem Auslösen, bei leiser Umgebung ist er sogar akustisch wahrnehmbar.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2013, 09:15   #26
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Vor dem Auslösen? Also beim antippen des Auslösers?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 14:07   #27
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Hallo,
sorry, ich muss mich korrigieren.
Das wandern des Bildes bei Makros vom Stativ tritt nur auf, wenn beim einstellen des Ausschnitts der OS am Objektiv (Sigma 150) aktiviert ist.

Gruß
Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 15:21   #28
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Sowohl bei der A700 als auch bei der A580 arbeitet der Steady-Shot bereits vor dem Auslösen, bei leiser Umgebung ist er sogar akustisch wahrnehmbar.
nöö

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Vor dem Auslösen? Also beim antippen des Auslösers?
nöö nöö
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 12:53   #29
flo255
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
Aber der SSS arbeitet doch nur, wenn die Kamera in Bewegung ist (z.B. durch Wind am Stativ), oder? Und dann kann es ja nur hilfreich sein.
Insofern verstehe ich nicht ganz, warum man SSS am Stativ deaktivieren sollte.
flo255 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 13:02   #30
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Der Steady Shot deaktiviert sich selbstständig bei den neueren Kameras wenn die Kamera auf einem stabilen Stativ steht und mit einem Fernauslöser ausgelöst wird. Sobald du mit dem Kameraauslöser auslöst arbeitet auch der Steady Shot, auch auf dem Stativ. Und durch seine Arbeitsbewegungen kann es zu Unschärfen kommen. Deshalb nach wie vor: Am Besten auf dem Stativ den Steady Shot deaktivieren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SteadyShot & Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.