Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Ach, meinst weil im Prospekt steht, dass sie jetzt besser sind, sind sie dies auch. Das waren und sind durchaus Festbrennweiten aktueller Rechnung, vielleicht paar Jahre alt. Und billig sind sie auch nicht. Also durchaus auf aktuellem Niveau. Ein Minolta 2,8/200 ist sogar über 20 Jahre alt und immer noch erstklassig. Oder das 2/100 oder das 1,4/85. Also am Alter wird wohl nicht liegen.
Klar könnte jetzt sein, dass Sigma damals zu dämlich war, Festbrennweiten richtig zu rechnen. Und jetzt den grossen Schrift nach vorne gemacht haben.
Offenblende? Kann ich mir nicht vorstellen, ist bei solchen Objekten Einstellblende. Aber klar, Ansprüche sind unterschiedlich.
Aber schauen wir mal. Wunder geschehen selten.
|
Nein, sondern weil ein neuer Chef im Sessel sitzt, der sich der Qualität versprochen hat. Und das merkt man an den Objektiven, die seit dem Wechsel (Sigma Global Vision), aus dem Hause Sigma rauskommen. Die EVIL-Objektive (19mm und 30mm) gehören trotz des Schnäppchenpreises zu den schärfsten und fehlerfreisten Linsen für unsere geliebten NEXen. Das 35mm f1.4 ist wie eine Bombe eingeschlagen. Es ist nachweislich besser, und dabei günstiger, als vergleichbare Optiken von CaNikon und Sony. Das neue 30mm f1.4 Art scheint den ersten Reviews nach ähnlich gut zu sein.
Die alten Minolta Telefotos (unkomplizierte Designs) brauchst du gar nicht anführen. Zeig mal alte 21er, 24er, 28er und andere WWs, die heute immer noch gut sind? Das sind nämlich Designs unterhalb der Sensor-Diagonale, die wirklich, wirklich schwierig sind. Und die von dir genannten Sigmas sind nicht nur alt, weitwinkel und untypisch lichtstark für die Brennweite, sondern auch Makros. Wo ist das "erstklassige" Minolta, welches das alles kann, und dabei knack-scharf ist? Gibt es nicht! Auch ein Canon, Nikkor, Sony, Pentax.....gibt es nicht. Und das aus gutem Grund.
Mein Rat an dich: schau dir mal die neuesten Sigma-Linsen näher an und überdenke deine mittlerweile überholte Einstellung.
@dinadan
Das neue 30mm f1.4 ART hat eine gänzlich andere optische Rechnung und ist dem 30mm f1.4 EX klar überlegen. Die 19mm und 30mm für die Mirrorless sind unter dem neuen Chef entwickelt worden und sind nicht mal 2 Jahre auf dem Markt. Es stimmt aber, das bei den Art-Versionen nur das Äußeres überarbeitet wurde. Die Rechnungen der beiden Optiken sind ohnehin super.