Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA kündigt 18-35 F1.8 an
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2013, 18:15   #41
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...wird das sensationell oder eine Gurke.
Das glaube ich auch. Denkbar wäre auch noch dass es mittelmäßig wird.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2013, 21:20   #42
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Sicher können wir im Moment nur sagen, dass 72mm Filterdurchmesser reichen sollte, die 1.8 auch bei 35mm zu realisieren:

Blende = Eintrittspupille/Brennweite, 35*1,8=63; wenn der Tubus rundum also nicht dicker als 4,5mm ist und die Blendenlamellen darin bei offener Blende komplett verschwinden, kann es mittelmäßig oder besser werden.
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 21:51   #43
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Bei meinem SAL35F18 reichen sogar 55mm für Blende 1,8. Könnte daran liegen, daß die Formel Blende = Brennweite/Eintrittspupille lautet.

Sonst könnten wir am Wochenende wohl kein 500mm F4 Objektiv in Wien anschauen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 05:33   #44
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Digitale Spiegelreflexkameras im APS-C Format gibt es seit 10 Jahren. Aber bislang konnte sich noch kein Hersteller dazu durchringen, dafür einigermassen preisgünstige, lichtstarke und kompakte Festbrennweiten unter 30mm anzubieten. Man kann nur auf Objektive fürs Vollformat ausweichen, die gross und teuer sind.

Das 18-35/1,8 wäre für mich ja eigentlich das ideale Objektiv für eine Abendveranstaltung (Keipe, Party usw.). Aber als Freizeitfotograf, der nicht gegen Geld sondern nur nebenher fotografiert möchte ich so ein Trumm nicht mitschleppen. Erst recht möchte ich keinem mir sympatischen Menschen so eine Kanone ins Gesicht halten. Es sind ja keine hauptamtlichen Prominenten, die mit sich sehen und fotografieren lassen ihren Lebensunterhalt verdienen.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 05:56   #45
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Um bei offenblende richtig gut zu sein, wird es a)groß b)schwer und c)teuer. Wenn es dafür bei Blende 2,8 besser ist, als z.b. das Tamron 17-50 oder das Sony 16-50 dann ist der Mehrpreis wohl gerechtfertigt.
Als ich seiner Zeit das Sony/Zeiss 24-70 gekauft habe, welches ich an der A700 verwendete, habe ich mir auch noch das Minolta 17-35 2,8-4 zugelegt. Für mich war dieses Objektiv eine sehr positive Überraschung. Besser als das Tamron 17-50, sehr leicht und kompakt und dazu VF tauglich. Hätte ich dieses Objektiv, könnte ich auf ein Sigma gut und gern verzichten. Lichtstärke habe ich dabei nie vermisst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2013, 19:16   #46
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Bei meinem SAL35F18 reichen sogar 55mm für Blende 1,8. Könnte daran liegen, daß die Formel Blende = Brennweite/Eintrittspupille lautet.

Sonst könnten wir am Wochenende wohl kein 500mm F4 Objektiv in Wien anschauen.
Sorry, hast recht.

Obwohl, ein Filterdurchmesser von 2m wäre schon cool...
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 11:11   #47
Überbelichter
 
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich sags ungern, aber Sigma hat eine bekannte Serie von 1,8/20 - 24- 28, bei denen die offene Blende max. als Einstellblende taugt. Und das waren Festbrennweiten auch nicht gerade auf LowCost Niveau.
Wenn die dann ein so lichtstarkes Zoom mit Offenblendenqualität auf den Weg bringen, wird das sensationell oder eine Gurke.
Erinnere auch an das bekannte Universal VF Objektiv Tamron 2,8/28-105, das mittlerweile bei ebay schon um die 600€ kostet und auf einen naiven Käufer hofft.
Na jetzt aber langsam, was du hier bewusst verschweigst, ist, dass das sehr alte Sigma-Festbrennweiten sind, die man gar nicht mit den neuen Art-Linsen vergleichen kann. Seitdem die Japaner verlautbart haben die Qualität ihrer Objektive auf ganzer Linie steigern zu wollen, ist genau das passiert. Das neue 35mm f1.4 ist das unangefochten beste 35mm Objektiv und dabei für die Leistung ganz schön günstig. Zum neuen 30mm f1.4 für Crop gibt es noch nicht viel Info, aber diesem Vergleich (runterscrollen) kann man entnehmen, das es ebenfalls sehr gut ist. Es hinkt dem teureren 35mm kaum nach. Die EVIL-Optiken sind auch extrem gut für den Preis, das 30mm f2.8, welches in der DP2M steckt und für mFT und NEX verfügbar ist, ist ein spitzenmäßiges Objektiv.
Davon ausgehend bin ich gewillt Sigma einen Vertrauensvorschuss zu geben. Ich glaube das 18-35 f1.8 wird ab Offenblende brauchbar sein. Man darf aber bei einem Zoom keine Bildqualität erwarten, die an eine Top-Festbrennweite herankommt. Das ist einfach unrealistisch.
Überbelichter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 17:47   #48
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
Na jetzt aber langsam, was du hier bewusst verschweigst, ist, dass das sehr alte Sigma-Festbrennweiten sind, die man gar nicht mit den neuen Art-Linsen vergleichen kann. Seitdem die Japaner verlautbart haben die Qualität ihrer Objektive auf ganzer Linie steigern zu wollen, ist genau das passiert. Das neue 35mm f1.4 ist das unangefochten beste 35mm Objektiv und dabei für die Leistung ganz schön günstig. Zum neuen 30mm f1.4 für Crop gibt es noch nicht viel Info, aber diesem Vergleich (runterscrollen) kann man entnehmen, das es ebenfalls sehr gut ist. Es hinkt dem teureren 35mm kaum nach. Die EVIL-Optiken sind auch extrem gut für den Preis, das 30mm f2.8, welches in der DP2M steckt und für mFT und NEX verfügbar ist, ist ein spitzenmäßiges Objektiv.
Davon ausgehend bin ich gewillt Sigma einen Vertrauensvorschuss zu geben. Ich glaube das 18-35 f1.8 wird ab Offenblende brauchbar sein. Man darf aber bei einem Zoom keine Bildqualität erwarten, die an eine Top-Festbrennweite herankommt. Das ist einfach unrealistisch.
Ach, meinst weil im Prospekt steht, dass sie jetzt besser sind, sind sie dies auch. Das waren und sind durchaus Festbrennweiten aktueller Rechnung, vielleicht paar Jahre alt. Und billig sind sie auch nicht. Also durchaus auf aktuellem Niveau. Ein Minolta 2,8/200 ist sogar über 20 Jahre alt und immer noch erstklassig. Oder das 2/100 oder das 1,4/85. Also am Alter wird wohl nicht liegen.
Klar könnte jetzt sein, dass Sigma damals zu dämlich war, Festbrennweiten richtig zu rechnen. Und jetzt den grossen Schrift nach vorne gemacht haben.
Offenblende? Kann ich mir nicht vorstellen, ist bei solchen Objekten Einstellblende. Aber klar, Ansprüche sind unterschiedlich.

Aber schauen wir mal. Wunder geschehen selten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 18:03   #49
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
Na jetzt aber langsam, was du hier bewusst verschweigst, ist, dass das sehr alte Sigma-Festbrennweiten sind, die man gar nicht mit den neuen Art-Linsen vergleichen kann. Seitdem die Japaner verlautbart haben die Qualität ihrer Objektive auf ganzer Linie steigern zu wollen, ist genau das passiert. Das neue 35mm f1.4 ist das unangefochten beste 35mm Objektiv und dabei für die Leistung ganz schön günstig. Zum neuen 30mm f1.4 für Crop gibt es noch nicht viel Info, aber diesem Vergleich (runterscrollen) kann man entnehmen, das es ebenfalls sehr gut ist. Es hinkt dem teureren 35mm kaum nach. Die EVIL-Optiken sind auch extrem gut für den Preis, das 30mm f2.8, welches in der DP2M steckt und für mFT und NEX verfügbar ist, ist ein spitzenmäßiges Objektiv.
Davon ausgehend bin ich gewillt Sigma einen Vertrauensvorschuss zu geben. Ich glaube das 18-35 f1.8 wird ab Offenblende brauchbar sein. Man darf aber bei einem Zoom keine Bildqualität erwarten, die an eine Top-Festbrennweite herankommt. Das ist einfach unrealistisch.
Nanu, was gibt es hier "bewusst zu verschweigen"? Die drei angesprochenen Festbrennweiten sind aktuelle Objektive aus Sigmas "EX"-Reihe. Warum man die nicht mit einem "Art"-Objektiv vergleichen soll, weiss ich nicht. "Art" ist nur ein Marketing-Label wie "EX", gerade die von dir angesprochenen "Art"-Objektive 30mm/f1.4 für DSLR und 30mm/f2.8 für mFT und NEX sind gar keine Neuentwicklungen, sondern schon länger in der "EX"-Reihe verfügbar und werden jetzt von der optischen Rechnung unverändert in neuen Gehäusen als "Art" verkauft :-)
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 13:37   #50
Überbelichter
 
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ach, meinst weil im Prospekt steht, dass sie jetzt besser sind, sind sie dies auch. Das waren und sind durchaus Festbrennweiten aktueller Rechnung, vielleicht paar Jahre alt. Und billig sind sie auch nicht. Also durchaus auf aktuellem Niveau. Ein Minolta 2,8/200 ist sogar über 20 Jahre alt und immer noch erstklassig. Oder das 2/100 oder das 1,4/85. Also am Alter wird wohl nicht liegen.
Klar könnte jetzt sein, dass Sigma damals zu dämlich war, Festbrennweiten richtig zu rechnen. Und jetzt den grossen Schrift nach vorne gemacht haben.
Offenblende? Kann ich mir nicht vorstellen, ist bei solchen Objekten Einstellblende. Aber klar, Ansprüche sind unterschiedlich.

Aber schauen wir mal. Wunder geschehen selten.
Nein, sondern weil ein neuer Chef im Sessel sitzt, der sich der Qualität versprochen hat. Und das merkt man an den Objektiven, die seit dem Wechsel (Sigma Global Vision), aus dem Hause Sigma rauskommen. Die EVIL-Objektive (19mm und 30mm) gehören trotz des Schnäppchenpreises zu den schärfsten und fehlerfreisten Linsen für unsere geliebten NEXen. Das 35mm f1.4 ist wie eine Bombe eingeschlagen. Es ist nachweislich besser, und dabei günstiger, als vergleichbare Optiken von CaNikon und Sony. Das neue 30mm f1.4 Art scheint den ersten Reviews nach ähnlich gut zu sein.
Die alten Minolta Telefotos (unkomplizierte Designs) brauchst du gar nicht anführen. Zeig mal alte 21er, 24er, 28er und andere WWs, die heute immer noch gut sind? Das sind nämlich Designs unterhalb der Sensor-Diagonale, die wirklich, wirklich schwierig sind. Und die von dir genannten Sigmas sind nicht nur alt, weitwinkel und untypisch lichtstark für die Brennweite, sondern auch Makros. Wo ist das "erstklassige" Minolta, welches das alles kann, und dabei knack-scharf ist? Gibt es nicht! Auch ein Canon, Nikkor, Sony, Pentax.....gibt es nicht. Und das aus gutem Grund.
Mein Rat an dich: schau dir mal die neuesten Sigma-Linsen näher an und überdenke deine mittlerweile überholte Einstellung.

@dinadan
Das neue 30mm f1.4 ART hat eine gänzlich andere optische Rechnung und ist dem 30mm f1.4 EX klar überlegen. Die 19mm und 30mm für die Mirrorless sind unter dem neuen Chef entwickelt worden und sind nicht mal 2 Jahre auf dem Markt. Es stimmt aber, das bei den Art-Versionen nur das Äußeres überarbeitet wurde. Die Rechnungen der beiden Optiken sind ohnehin super.

Geändert von Überbelichter (23.05.2013 um 13:42 Uhr)
Überbelichter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA kündigt 18-35 F1.8 an


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.