Zitat:
Zitat von Neonsquare
Du hast mein Argument auseinandergerissen. Es ging in keiner Weise darum, das Firefox irgendwie mittlerweile besser geworden wäre - es ging schlicht darum, dass es immer weniger der krassen "Optimiert für IE"-Seiten gibt. Das heißt NICHT, dass es heute weniger Seiten gibt die nicht funktionieren wenn jemand einen zur Unkenntlichkeit verstümmelten Firefox als "Webbrowser" einsetzt 
|
Was ein Glück, dass Webseiten höflicher sind als du. Das hat meinem FF noch keiner vor den Kopf gehauen
Zitat:
Auf Arbeitsrechnern läuft üblicherweise meist das was der Admin draufklatscht - per zentraler Softwareverteilung - und das ist bei Windows meistens IE. Oder eben das was ohne Zusatzinstallation vorhanden ist. Trotzdem ist selbst im Unternehmensumfeld in Deutschland ein erstaunlich hoher Anteil an Leuten mit Firefox unterwegs. Das will was heißen, wenn man bedenkt, dass dazu Eigeninitiative erforderlich ist. Ob nun solche Bürorechner ein repräsentatives Beispiel für die Masse an Webnutzern darstellt - das bezweifle ich übrigens etwas.
|
Das weiss ich nicht. Die vielen DAUs da draußen oder die, die ich kenne nutzen IE.
Zitat:
Ich finde es schon ein bisschen amüsant, wie Du einerseits "den Weg des geringsten Widerstands" gehst und andererseits hier ausschweifend erklärst wie weit Du gehst um nahezu alles zu sperren und zu deaktivieren was man kann. Da habe ich glaube ich einfach einer andere Vorstellung von "Weg des geringsten Widerstands". . Mir kommt das eher ein bisschen Don Quijotesk vor.
|
Bei der Erklärung muss ich das wohl so annehmen.

Ich meinte mit dem Weg des geringsten Widerstands mehr ein Verweilen bei MEINER Lösung, da ich weiss das und wie sie funktioniert. Ansnsten müßte man halt ständig neue Browser suchen, die gerade das Maximum an Kompatibilität bieten. Da bin ich nicht verwöhnt, habe aber auch nicht so viel getestet.
Zitat:
Naja - auch hier zählt Qualität vor Quantität. Was nutzt es wenn 10 Kraken 80% Nutzlose Infos über mich haben gegenüber einer Krake, die sogar nur 1% entscheidende Infos hat? Ich bin nicht wirklich Anti-Konsumist oder Datenschutzfundamentalist. Eine gesunde Skepsis ist wichtig und gut - aber man muss ja nicht gleich Paranoid werden.
|
Ich hatte meine Aussgae mehr als Frage verstanden. Der Logik ich gebe lieber alles bei Google als überall ein Bröckchen zu hinterlassen kann man schon folgen, wenn man will.
Ich bin im Moment a bissle gläsern für Win, Apple, Google, GMX, FF, Opera und bestimmt noch viele mehr.
Jetzt nehmen wir mal an Google sind gar nicht böse, sondern GMX. Dann hätte ich auf die falsche Sicherheit gewählt.
bydey