SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT-A58 offiziell
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2013, 19:07   #22
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Nochmal zum Digitalzoom-Thema, um das mal etwas aufzudröseln (allgemein, nicht nur auf die A58 bezogen). Sony bietet in den Kameras insgesamt vier verschiedene Digitalzooms:

Smart Zoom: Ist nur verfügbar, wenn man Bildgröße "S" oder "M" eingestellt hat. Hier wird zunächst durch Beschnitt die Auflösungsreserve des Sensors ausgenutzt. Verlustfrei bei maximalem Zoomfaktor; wenn man nur wenig zoomt, gibt es geringe Verluste, weil das beschnittene Bild immer noch größer ist als die eingestellte Ausgabegröße und deshalb herunterskaliert werden muß. Die Qualität ist aber besser als beim normalen Digitalzoom, weil keine fehlenden Pixel dazu erfunden werden müssen. Bei Panasonics LX nennt sich dasselbe "Extra Optical Zoom" (EZ).

Smart Telekonverter: Im Prinzip dasselbe wie "Smart Zoom", ist allerdings nur in zwei fest eingestellten Stufen verfügbar, und die Ausgabegröße wird automatisch angepaßt. Das einzige immer verlustfreie Verfahren, weil hier nur beschnitten und weder hoch- noch runterskaliert wird. Das gleiche Ergebnis könnte man natürlich auch durch nachträgliches Beschneiden am PC erhalten, man spart also in erster Linie Speicherplatz auf der Karte und einen Schritt in der Nachbearbeitung. Der "Smart Telekonverter" ist nur für sich alleine verwendbar, während die drei anderen Varianten miteinander kombiniert werden können.

Klarbild-Zoom: Darüber gibt es jede Menge Marketing-Blabla, aber praktisch keine ernst zu nehmenden Informationen. Soweit ich das verstanden habe, ist das ein gewöhnliches Digitalzoom, wobei die fehlenden Pixel aber nicht interpoliert, sondern in einer durch statistische Bildanalyse ermittelten Tabelle nachgeschlagen werden. Theoretisch ein interessanter Ansatz, nicht einfach einen Mittelwert zu nehmen, sondern sich zu überlegen, welche Werte bei realen Fotos an dieser Stelle üblicherweise vorkommen würden. In der Praxis habe ich aber noch keinen Beweis dafür gesehen, daß die Ergebnisse tatsächlich besser sind als z.B. bei einer Polynominterpolation höherer Ordnung.

Digitalzoom: Das ist schließlich das normale Digitalzoom, wie man es immer schon kennt: Ein kleiner Bildausschnitt wird durch erfundene Pixel auf die eingestellte Bildgröße aufgeblasen. Eigentlich nichts weiter als Speicherplatzverschwendung auf der Speicherkarte, da das Bild für die Wiedergabe z.B. am PC oder TV dann ohnehin wieder herunterskalert werden muß.

Das "Präzisions-Digitalzoom" bei der NEX dürfte eine Kombination aus "Smart Zoom" und Digitalzoom sein, wobei der Übergang vom einen zum anderen auf der Skala allerdings nicht markiert ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.