![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
|
Usch: Späßle g'macht?
Martin: Ja, das Histogramm ist bei einer Graukarte nach links verschoben - das ist ja das Problem. Und nochmal zu ETTR: Das wird jetzt wahrscheinlich ein eher philosophisches Problem, weniger ein ästhetisches oder gar technischens. Dennoch meine Einschätzung dazu: Bei einem klassischen Film hat man die Belichtung "in die Mitte" gelegt, weil dort die Gradationskurve am ehesten fast gerade war (oben und unten ist sie ausgeprägt S-förmig). Bei einem Tonband hat man dagegen schon immer so ausgesteuert, dass die lauteste Passage gerade noch "Zeichnung" hat. So würde ich auch bei einem Sensor belichten, weil dann der Signal-Rausch-Abstand maximal wird. Die Umsetzung durch den jpg-Algo ist dann nochmal eine andere Sache. Wenn ich eine Kamera bauen würde, wäre das meine Vorgehensweise. Aber für mein konkretes Problem dürfte das eher zweitranging sein, weil ganz offenbar die Belichtungsmessung einen Fehler macht (um eine für Usch akzeptable Formulierung zu verwenden). Nochmal ein ganz anderes Thema, dein Buch. Ich finde den Beschreibungstext nicht so super. Er ist für meinen Geschmack zu kurz, und "Sie erfahren, wie Sie Ihre Sony NEX startklar machen" klingt so, als würde man lernen, die Kamera anzuschalten (obwohl mir klar ist, dass es bei dieser Kamera da einiges zu lernen gibt, denn ich kämpfe jetzt noch mit den für mich richtigen Einstellungen...). Sprich doch mal mit dem Verlag, dass sie noch etwas Werbewirksameres nehmen - denn es wäre schade, wenn so etwas am Ende den Verkauf verschlechtert. |
![]() |
![]() |
|
|