SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 5R: NEX 5R: Unterbelichtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2013, 19:38   #1
Hurtz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
So, jetzt nochmal ein kleines Uptdate von meiner Seite:

Der Support von Sony ist zwar nett, hat aber wenig Ahnung:-) Die Empfehlung, auf Firmware 1.01 umzusteigen, hat erwartungsgemäß keine Änderung gebracht.

Ein Anruf bei der Sony-Vertragswerkstätte war da schon aufschlussreicher. Die dortige Diagnose lautet: Wenn bei angemessener Graukarte das Histogramm nach links verschoben ist, dann ist der Belichtungsmesser dekalibriert. Also Reparatur.

Martin: Das Beispielfoto ist meiner Meinung nach keine Frage mehr von "unterschiedlichem Look", sondern das ist falsch belichtet. Denn obwohl in den Lichtern noch viel Platz ist, sind die dunklen Stellen schon ohne Zeichnung. Diese Art zu belichten würde zu tonwertarmen Bildern führen, die einer solchen Kamera einfach nicht angemessen wären.

Und zum Expose to the right: Das ist ja letztlich eine Kombination aus Belichtung und Umsetzung in jpg. Das, was man mit der Hand macht, kann ja auch der Algorithmus in der Kamera tun. Und wenn es nach mir ginge, sollte das jede gute Kamera auch machen, denn damit entstehen einfach mehr Tonwerte. Da jpg ja nicht allzu viele davon hat, sollte man alles ausnutzen, was vorhanden ist.

Stefan: Sehr interessant! Mir ist noch nicht klar, ob das heißt, dass viele Sonys mit falsch kalibriertem Belichtungsmesser ausgeliefert wurden oder ob das so sein soll. Vielleicht melden sich ja hier noch andere, die das Phänomen nicht haben...
Hurtz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2013, 00:40   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Hurtz Beitrag anzeigen
Wenn bei angemessener Graukarte das Histogramm nach links verschoben ist, dann ist der Belichtungsmesser dekalibriert. Also Reparatur.
Und? Ist bei deiner Kamera das Histogramm beim Anmessen einer Graukarte nach links verschoben?

Zitat:
Zitat von Hurtz Beitrag anzeigen
Und zum Expose to the right: Das ist ja letztlich eine Kombination aus Belichtung und Umsetzung in jpg. Das, was man mit der Hand macht, kann ja auch der Algorithmus in der Kamera tun. Und wenn es nach mir ginge, sollte das jede gute Kamera auch machen, denn damit entstehen einfach mehr Tonwerte. Da jpg ja nicht allzu viele davon hat, sollte man alles ausnutzen, was vorhanden ist.
Ja, aber woher soll denn der Bildprozessor wissen, dass du die ETTR-Technik verwendet möchtest?
ETTR verlangt ja nach einer gezielten Überbelichtung (nicht technisch, aber visuell). Wenn man in RAW+JEPG würde man also ein JPEG mit korrekter Helligkeit erhalten (wenn die Automatik erkennt, was korrekt ist) und ein RAW, das zu hell ist. Oder Sony würde das als Szenenmodus implementieren, das kein Aufzeichnung in RAW zulässt. Mmmh, ich weiß nicht .

Kameras anderer Hersteller bieten übrigens ein Motivprogramm "Strand/Schnee", das eigens für kontrastarme Motive gedacht ist - Sony nicht (ob Nikon, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf).

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 01:03   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Also 'tschuldigung Martin und mrieglhofer ich finde das Beispielbild sieht in der Tat deutlich unterbelichtet aus. Und das sage ich obwohl ich es gerne etwas dunkler mag.

Ich bin überzeugt meine A77 hätte dieses Motiv (fast) eine ganze Blende heller belichtet. Ich kenne jetzt nicht das Belichtungsmesssystem der NEX 6, finde aber das gezeigte Motiv nicht so ausgefallen dass ich deshalb so einen deutlichen Unterschied in der Belichtung erwarten würde. Ganz im Gegenteil würde ich erwarten dass beide Kameras ganz ähnlich belichten.

@ Hurtz - lass die Kamera reparieren solange noch Garantie drauf ist.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 12:45   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Hurtz Beitrag anzeigen
Ein Anruf bei der Sony-Vertragswerkstätte war da schon aufschlussreicher. Die dortige Diagnose lautet: Wenn bei angemessener Graukarte das Histogramm nach links verschoben ist, dann ist der Belichtungsmesser dekalibriert.
Das klingt allerdings wirr ... weil die NEXen gar keinen Belichtungsmesser haben . Die Belichtungsmessung erfolgt ja über den Bildsensor. Und wenn der "dekalibriert" wäre, würden sich die Fehler bei der Messung und bei der Aufnahme gegenseitig aufheben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 22:34   #5
Hurtz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
Usch: Späßle g'macht?

Martin: Ja, das Histogramm ist bei einer Graukarte nach links verschoben - das ist ja das Problem.

Und nochmal zu ETTR: Das wird jetzt wahrscheinlich ein eher philosophisches Problem, weniger ein ästhetisches oder gar technischens. Dennoch meine Einschätzung dazu:

Bei einem klassischen Film hat man die Belichtung "in die Mitte" gelegt, weil dort die Gradationskurve am ehesten fast gerade war (oben und unten ist sie ausgeprägt S-förmig). Bei einem Tonband hat man dagegen schon immer so ausgesteuert, dass die lauteste Passage gerade noch "Zeichnung" hat. So würde ich auch bei einem Sensor belichten, weil dann der Signal-Rausch-Abstand maximal wird. Die Umsetzung durch den jpg-Algo ist dann nochmal eine andere Sache. Wenn ich eine Kamera bauen würde, wäre das meine Vorgehensweise.

Aber für mein konkretes Problem dürfte das eher zweitranging sein, weil ganz offenbar die Belichtungsmessung einen Fehler macht (um eine für Usch akzeptable Formulierung zu verwenden).

Nochmal ein ganz anderes Thema, dein Buch. Ich finde den Beschreibungstext nicht so super. Er ist für meinen Geschmack zu kurz, und "Sie erfahren, wie Sie Ihre Sony NEX startklar machen" klingt so, als würde man lernen, die Kamera anzuschalten (obwohl mir klar ist, dass es bei dieser Kamera da einiges zu lernen gibt, denn ich kämpfe jetzt noch mit den für mich richtigen Einstellungen...). Sprich doch mal mit dem Verlag, dass sie noch etwas Werbewirksameres nehmen - denn es wäre schade, wenn so etwas am Ende den Verkauf verschlechtert.
Hurtz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2013, 23:53   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Hurtz Beitrag anzeigen
Usch: Späßle g'macht?
Nö, sicherlich nicht. Mein Verständnis ist auch, dass die Messung direkt über den Bildsensor erfolgt. Und da wüsste ich auch nicht, was da nicht kalibriert sein könnte. Deswegen würde mich auch interessieren, was die da überhaupt korrigieren wollen.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 00:43   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Hurtz Beitrag anzeigen
Martin: Ja, das Histogramm ist bei einer Graukarte nach links verschoben - das ist ja das Problem.
Dürfte ich bitte mal das Bild sehen, mit allen Aufnahmeparametern?

Zitat:
Zitat von Hurtz Beitrag anzeigen
Und nochmal zu ETTR: Das wird jetzt wahrscheinlich ein eher philosophisches Problem, weniger ein ästhetisches oder gar technischens. Dennoch meine Einschätzung dazu:
Bei einem klassischen Film hat man die Belichtung "in die Mitte" gelegt, weil
Ein Sensor ist kein klassischer Film, eine Digitalkamera funktioniert völlig anders. ETTR funktioniert wirklich nur, wenn man die möglichst linearen Daten (RAWs) aus der Kamera erhält. ETTR ist vorrangig ein Lösungsansatz für ein mathematisches Problems, das sich bei der Digitalisierung des analogen Sensorsignals ergibt - und nicht für ein philosophisches ...


Zitat:
Zitat von Hurtz Beitrag anzeigen
Nochmal ein ganz anderes Thema, dein Buch. Ich finde den Beschreibungstext nicht so super. Er ist für meinen Geschmack zu kurz, und "Sie erfahren, wie Sie Ihre Sony NEX startklar machen" klingt so, als würde man lernen, die Kamera anzuschalten (obwohl mir klar ist, dass es bei dieser Kamera da einiges zu lernen gibt, denn ich kämpfe jetzt noch mit den für mich richtigen Einstellungen...). Sprich doch mal mit dem Verlag, dass sie noch etwas Werbewirksameres nehmen - denn es wäre schade, wenn so etwas am Ende den Verkauf verschlechtert.
"Mein" Produktmanager fotografiert auch mit Sony und ist hier im Forum unterwegs. Er wird deine Anregung sicher gerne aufnehmen

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 09:55   #8
Hurtz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
Hier ist das Bild einer grauen Pappe (meine Graukarte habe ich wiedermal irgendwo verloren, aber hier kommt es ja nicht auf die absolute Höhe des Wertes an):

-> Bild in der Galerie



Amateur: Natürlich wird die Belichtung über den Sensor gemessen. Aber die Belichtungssteuerung erfolgt ja unabhängig von der eigentlichen Aufnahme, folglich kann der eine Wert zum anderen verschoben sein.
Hurtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 12:25   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Wenn das eine mittelgraue Pappe war, ist die Aufnahme in der Tat recht dunkel.

Allerdings wäre es jetzt schon sehr wichtig zu wissen, mit welchen Aufnahmeparametern das Foto entstanden ist. Mach doch bitte mal Folgendes:
Öffne das Bild im Image Data Converter. Dann blendest du mit "Anzeigen, Informationspalette" die Bildeigenschaften ein. Von diesen Bildeigenschaften (Fenster bitte so vergrößern, dass alles zu sehen ist) machst du einen Screenshot, den du hier zeigst. So lässt sich zunächst sicher stellen, dass du nicht versehentlich etwas an deiner Kamera verstellt hast.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 13:52   #10
Hurtz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2013
Beiträge: 23
Die Bildeigenschaften sind jetzt hier hochgeladen:
-> Bild in der Galerie

Übrigens habe ich jetzt doch noch eine richtige Graukarte wiedergefunden (auf die beziehen sich auch diese Bildeigenschaften), aber das Ergebnis sieht fast gleich aus. Das Bild unterscheidet sich auch nicht, egal ob ich es mit Pappe, Graukarte oder Weißkarte mache, weil die Kamera diese Motive natürlich immer zu grau macht.
Hurtz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 5R: NEX 5R: Unterbelichtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.