SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » sony alpha 65 oder 57
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2012, 15:22   #18
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen

Ach ja, die Alpha 65 ist super toll. :-) Ob 57 oder 65, die nehmen sich ja eh nix. Ich weiß auch gar nicht wieso die A57 raus gebracht wurde. Die unterscheidet sich meiner Meinung nach zur A65 eh nicht stark genug, finde ich.
Das ist nach meiner Meinung unzutreffend. Die Kameras unterscheiden sich in zwei wesentlichen, praxisrelevanten Punkten, wenn ich den Testberichten vertrauen kann.

Ich habe mich nach dem Tod meiner 550 für die A57 entschieden und bewußt gegen die A65, weil sie sich in einem wesentlichen Punkt doch sehr unterscheiden: nach allen Tests macht die A57 einfach für meine Einsatzzwecke die besseren Bilder, weil Sony sich hier nicht dem Pixelwahn hingegeben hat.

Zitat Digitalkamera.de:
zur A 57
Mit ihren 16 Megapixel Auflösung mutet die Alpha 57 schon fast bescheiden an, gibt es doch bereits einige Kameras mit 24 Megapixeln auf einem APS-C-Sensor. Doch die "nur" 16 Megapixel bieten auch Vorteile: So sind ein geringeres Rauschen und ein höherer Dynamikumfang aufgrund der größeren Fläche pro Pixel zu erwarten und 16 Megapixel sind völlig ausreichend auch für große Fotoabzüge in DIN A3 und mehr.

zur A65
Das Helligkeitsrauschen wird dagegen bereits ab ISO 1.600 kritisch – diesen Tribut muss die A65V ihrer hohen Pixeldichte und dem teildurchlässigen Spiegel zollen. Nicht vergessen werden darf indes, dass die Alpha 65V ein sehr einfaches und effektives Mittel gegen verrauschte High-ISO-Bilder bietet: Auflösung reduzieren. Skaliert man die Aufnahmen auf zwölf Megapixel herunter, lassen sich auch bei ISO 6.400 noch gute Ergebnisse erzielen, selbst ISO 12.800 sind dann noch brauchbar.

Da ich für meine Einsatzzwecke auf die hohen Auflösungen gut und gern verzichten kann, wenn das Bild selbst scharf und brilliant ist, ohne zu Rauschen, war es einfach. Mit der A65 habe ich nur geliebäugelt, weil der Sucher wohl deutlich farbtreuer ist als jener, der in der A57 verbaut wurde. In der Praxis stört es mich allerdings gar nicht so sehr: ich bekomme doch sofort nach der Aufnahme das fertige Bild in den Sucher gespielt und dann sehe ich kaum einen Unterschied zwischen Sucher und Display.


Btw: für mich das Arbeiten mit dem SLT System ein bisschen deja vu: ich habe digital mit einer Minolta Dimage D7i begonnen, auch die hatte einen elektronischen Sucher und spielte sofort nach der Aufnahme das Bild in den Sucher ein. Diese Funktion habe ich bei meiner A 100 und auch der A 550 vermisst, aber als konstruktionsbedingt hingenommen. Meine anfängliche Ablehnung des SLT Systems (da wird doch Licht verschwendet, das nicht auf den Sensor kommt) kommt noch aus der analogen Fotografie, wo Lichtstärke der Hardware, also insbesondere des Objektivs alles war. Heute sind die Sensoren so lichtempfindlich und stoßen in Bereiche vor, die analog mit Silberfilm nie denkbar waren. Wenn ich für den Komfort und die Handhabarkeit dann "ein bisschen Licht" abzweige, ist das für mich jetzt in Ordnung
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.