Zitat:
Zitat von Löwe
@ reisefoto, das ist mir bei der a77 neu. Habe zwar das Handbuch gelesen, aber das ist mir nicht bekannt.
Dazu hätte ich eh mal eine generelle Frage. Wenn das hier nicht passt, bitte verschieben.
Es heißt ja man soll den Stabilisator auf dem Stativ ausschalten. Das ist für mich einsehbar wenn ich ein unbewegliches Motiv habe. Fotografiere ich jetzt allerdings bewegliche Motive, Käfer, Vögel und.... muß ich ja den Kugelkopf oder was auch immer nachführen. Das heißt, es gibt doch schon durch meine Hand gewisse Erschütterungen. Ist es dann nichtsinnvoll, den Stabi anzulassen ?
|
Zitat:
Zitat von aidualk
Das lässt sich ja recht einfach testen: Kamera auf lange Verschlusszeit (z.B. 2 Sekunden), aus der Hand ein Bild und dann die gleiche Aufnahme nochmal vom Stativ gemacht. Da man den Stabi in ruhiger Umgebung deutlich hören kann, ist es ein leichtes. Somit kann ich bestätigen, dass er sich bei der A99 tatsächlich selbstständig abschaltet.
Edit: Bei der A65 ist das nicht ganz eindeutig. Bei manchen Versuchen klappt es, dann wieder nicht. Bei der A99 dagegen ist es eindeutig.
|
@ aidualk:ich hatte eigentlich die Antwort von reisefoto auf die a77 bezogen.
Ich habe mich mal oben selbst zitiert. Es beantwortet ja nicht meine Frage nach Stabi an oder aus.
__________________
Viele Grüße
Werner
---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
|