Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tierfotografie A99 oder A77??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2012, 18:52   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Welche Kamera besser für diesen Zweck ist, dass hängt wesentlich von den Lichtverhältnissen und der Bewegungsfreudigkeit und Geschwindigkeit der Tiere ab, also davon, ob Du auf hohe ISO-Einstellungen angewiesen bist. Das kannst Du ja schon aus den Exifs Deiner bisheringen Bilder herauslesen.

Wenn Du häufig Motive hast, bei denen Deine maximale Brennweite nicht ausreicht, bietet sich die A77 an, da Du dort den Cropfaktor auf Deiner Seite hast, also einen 1,5er Telekonverter ohne Lichtverlust. Bis ISO 800 finde ich die Bilder mit der A77 akzeptabel (darüber kann ich mich mit dem Detailverlust in Gefieder und Fell nicht anfreunden), aber nach Möglichkeit begrenze ich dem ISO-Bereich auf 100-400. Ich mache dann lieber ein paar Bilder mehr und schmeiße hinterher die Mehrzahl weg. Die Bilder, die dann übrig bleiben, haben dann dafür eine gute technische Qualität.

Wenn Du den Cropfaktor meist nicht brauchst, also dicht genug an Deine Motive herankommst, dann ist natürlich die A99 die wesentlich bessere Lösung. Auf Grundlage der Vergleichsbilder, die ich mir angesehen habe (insbes. Dpreview und Imaging-Resource {bei Imaging-Resource liegt der Fokus bei den A99 Bildern leider weiter hinten als bei der A77}), würde ich sagen, dass die A99 der A77 gut 1,5 ISO-Stufen voraus ist. Gerade bei Vögeln können die dadurch möglichen kürzeren Verschlusszeiten sehr hilfreich sein. Vögel erfordern meist aber auch ziemlich viel Brennweite. Hier gibt es also einen Widerspruch der technisch derzeit noch nicht lösbar ist.

Zu beachten ist auch die geringere Schärfentiefe der Vollformatkamera (bei gleichem Bildwinkel). Die kann nützlich sein, wenn der Hintergrund ungünstig ist, aber auch stören, wenn man m Gruppen von Tieren aufnimmt, die nicht einen vollkommen einheitlichen Abstand von der Kamera haben.

Bei mir ist derzeit die A77 die Lösung für den Bereich Tierfotografie, aber ich habe noch keine A99 und wer weiß, wie sich die Situation entwickelt, wenn ich auch die A99 habe. Dann wird sich zeigen, welche Kamera den Platz am Tele erobert.

Einen ganz großen Vorteil hat die A99 noch: Den an der Kamera frei einstellbaren Fokusbereichsbegrenzer. Besonders bei Objektiven ohne Fokuslimiter oder nur einem 3m Schalter wie am 70-400G ist das ein erheblicher Fortschritt. Vielleicht wird der Fokuslimiter bei der A77 ja noch per Firmwareupdate nachgereicht, oder findet sich auch bei den angeblich im Januar vorzustellenden, neuen APS-C Kameras.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2012, 20:05   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
... die A77 an, da Du dort den Cropfaktor auf Deiner Seite hast, also einen 1,5er Telekonverter ohne Lichtverlust. ...
... würde ich sagen, dass die A99 der A77 gut 1,5 ISO-Stufen voraus ist. ...
eine Kamera mit einem kleineren Sensorformat hat keinen TK ohne Lichtverlust
Speziell das Paar a77 vs a99 ist ideal: gleiche Technik, (fast) gleiche Sensorgeneration, gleiche Pixelzahl, gleiches Bajonett (und gleiche Ausgabegröße). Die (von Dir geschätzten) 1.5 ISO-Stufen Vorteil für die a99 entsprechen der Erwartung: Formatfaktor 1.54 = 1.25 EV ca. 1.3 ISO-Stufen.

@osage66:
Wenn Dir die kürzeren Verschlusszeiten wichtig sind, Du auf absolute Auflösung verzichten kannst und das Tracking der a99 (bif) für Dich Vorteile bringt, wäre die a99 ernsthaft zu erwägen.
Ein weiterer Vorteil: man hat bei bewegten Motiven oder "Action" mehr Überblick, wenn man hinterher croppt. Hängt sehr von Deinen Motiven und Deiner Arbeitsweise ab.
Nachteil: wenn Du nicht ans Motiv rankommst, wird es extrem teuer. Das 70400G läuft auch an der a99 perfekt, aber was längeres gibt es kaum: 400/4.5+TC14=560/6.3 und lahm, 600/4 schwer, optisch >25 Jahre alt (CAs usw.), 300/2.8G-SSM+TC20=600/5.6 abblenden auf 8-11 nötig. Bleibt als einzige Alternative ohne deutliche Einschränkungen das 500/4G, ggfs. mit TC14. Da spielt der Bodypreis schlicht keine Rolle mehr ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 09:38   #3
Magic55
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 276
Guten Morgen,

da ich mir die A99 nicht wirklich leisten kann/will habe ich mich auch nicht großartig durch die technischen Daten gewühlt. Aber die A99 hat doch auch einen APS-C Modus, oder? Das würde dann doch das "Problem" mit der Brennweite relativieren. Natürlich auf Kosten der Auflösung. Ist bei der Fragestellung des TO auch eine Überlegung wert, finde ich.

Grüße

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 11:17   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen
die A99 hat doch auch einen APS-C Modus, oder? Das würde dann doch das "Problem" mit der Brennweite relativieren.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 15:24   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen
Aber die A99 hat doch auch einen APS-C Modus, oder? Das würde dann doch das "Problem" mit der Brennweite relativieren. Natürlich auf Kosten der Auflösung.
Wo genau wäre da der Vorteil ... 2800€ für eine neue Kamera auszugeben, davon nur den halben Sensor zu benutzen und im Ergebnis nur noch 10 statt 16 MP zu haben?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2012, 16:18   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Magic55 Beitrag anzeigen
Aber die A99 hat doch auch einen APS-C Modus, oder? Das würde dann doch das "Problem" mit der Brennweite relativieren.
Überhaupt nicht. Auch Vollformatkameras haben keinen schrumpfenden Gummisensor. Um mit einer Vollformatkamera die gleiche Auflösung, also den gleichen Teleeffekt haben wie mit einer APS-C Kamera zu haben, müsste sie ca. 50MP haben. Der Vorteil der APS-C Kamera im Telebereich ergibt sich nur dann wenn man einen Ausschnitt macht und in diesem Bereich auf dem APS-C Sensor mehr Pixel als auf dem Vollformatsensor untergebracht sind. Bei A77 und A99 ist das z.B. gegeben, die A77 hat auf der halben Sensorfläche die gleiche Pixelzahl wie die A99 untergrebracht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 15:56   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
eine Kamera mit einem kleineren Sensorformat hat keinen TK ohne Lichtverlust
Speziell das Paar a77 vs a99 ist ideal: gleiche Technik, (fast) gleiche Sensorgeneration, gleiche Pixelzahl, gleiches Bajonett (und gleiche Ausgabegröße). Die (von Dir geschätzten) 1.5 ISO-Stufen Vorteil für die a99 entsprechen der Erwartung: Formatfaktor 1.54 = 1.25 EV ca. 1.3 ISO-Stufen.
Na ja, wie man es nimmt. Dank des besseren Rauschverhaltens kann man den Effekt an der A99 durch Einsatz eines Telekonverters und ausgleich des Lichtverlustes durch höhere ISO ausgleichen, aber man handelt sich dann auch die verringerte Abbildungsqualität durch den Konverter und die Verschlechterung des AFs durch den Konverter ein.

Den Vergleich müssen wir mal irgendwann machen! Ich schätze, dass ich ab Januar oder Februar auch die passende A99 dafür haben werden.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 23:33   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Na ja, wie man es nimmt. Dank des besseren Rauschverhaltens kann man den Effekt an der A99 durch Einsatz eines Telekonverters und ausgleich des Lichtverlustes durch höhere ISO ausgleichen, aber man handelt sich dann auch die verringerte Abbildungsqualität durch den Konverter und die Verschlechterung des AFs durch den Konverter ein.

Den Vergleich müssen wir mal irgendwann machen! Ich schätze, dass ich ab Januar oder Februar auch die passende A99 dafür haben werden.
Die Einbußen in der Bildqualität kann man auch wieder wegdiskutieren, indem man die höheren Auflösungsansprüche des A77-Sensors berücksichtigt. Dagegen wiederum kann man argumentieren, dass der Crop ja im Sweet-Spot liegt. Also ist es abhängig vom Objektiv --> ausprobieren.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tierfotografie A99 oder A77??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.