SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Tierfotografie A99 oder A77?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125686)

osage66 24.11.2012 09:58

Tierfotografie A99 oder A77??
 
Hallo,

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einmal eine neue Cam zuzulegen!
Jetzt würde mich interessieren welche besser geeignet wäre für diesen Zweck??
Bezug Bildquali und Rauschverhalten wahrscheinlich die A99.
Würde gerne mal ein paar Meinungen von euch dazu hören.:)

BadMan 24.11.2012 10:12

Welche Tiere?
Hunde, Katzen, Vögel (groß oder klein?), Insekten, Raubtiere? Zoo oder Wildlife? Eigener Garten, Wald, Safari? Stehen sie still oder eher Action?
Die Motive sind so vielfältig, dass ein wenig mehr Infos nützlich wären.

A77 hat sicher Vorteile durch den Crop-Faktor, wenn lange Brennweiten gefragt sind.
A99 hat wohl Vorteile beim AF, Rauschen, Freistellen.

aidualk 24.11.2012 10:13

Na ja, wenn es dir dabei hauptsächlich um lange Brennweiten geht (und ich kenn ja deine Bilder ;) ), ist schon die A77 die bessere Wahl. Hier hast zu z.B. mit dem 70-400 G SSM die 24MP Auflösung bis zu einer "Brennweite" von 600mm. Willst du mit der A99 den gleichen Bildausschnitt erreichen, kommst du dann "nur" noch auf ca. 11MP.

wwjdo? 24.11.2012 12:05

1. Wie viele MP brauchst du?

2. Wie hoch musst du ggfs. mit den Iso-Werten gehen?

Die A77 nutze ich maximal(!) bis ISO 640/800. Ab ISO400 gehen schon Details flöten und darüber empfinde ich es als Notlösung.
Mit der A99 hast du gut eine Stufe mehr Spielraum aber du brauchst dann entweder mehr Brennweite oder gibst dich mit einem Ausschnitt bzw. dem Cropfaktor zufrieden.

Wenn es mehr um dokumentarsiche bilder geht oder die Bilder in Webgröße gezeigt werden bzw. du bei der Fellzeichnung, Gefieder, etc. Detailverluste verschmerzen kannst, ist die A77 wegen dem Cropfaktor natürlich im Vorteil.

Darum, wie groß bzw. gut muss das Bildergebnis sein?

osage66 24.11.2012 18:03

Zitat:

Welche Tiere?
Hunde, Katzen, Vögel (groß oder klein?), Insekten, Raubtiere? Zoo oder Wildlife? Eigener Garten, Wald, Safari? Stehen sie still oder eher Action?
Die Motive sind so vielfältig, dass ein wenig mehr Infos nützlich wären.
Ich fotografiere hauptsächlich Wildlife und das Vögel und gegebenfalls auch andere Tiere...natürlich sind nicht alle Stillsitzend

Zitat:

Na ja, wenn es dir dabei hauptsächlich um lange Brennweiten geht (und ich kenn ja deine Bilder ), ist schon die A77 die bessere Wahl. Hier hast zu z.B. mit dem 70-400 G SSM die 24MP Auflösung bis zu einer "Brennweite" von 600mm. Willst du mit der A99 den gleichen Bildausschnitt erreichen, kommst du dann "nur" noch auf ca. 11MP.
Ja das ist mir klar, am Vollformat bräuchte ich mehr Brennweite und da wirds halt ziemlich Teuer

Zitat:

1. Wie viele MP brauchst du?

2. Wie hoch musst du ggfs. mit den Iso-Werten gehen?

Die A77 nutze ich maximal(!) bis ISO 640/800. Ab ISO400 gehen schon Details flöten und darüber empfinde ich es als Notlösung.
Mit der A99 hast du gut eine Stufe mehr Spielraum aber du brauchst dann entweder mehr Brennweite oder gibst dich mit einem Ausschnitt bzw. dem Cropfaktor zufrieden.

Wenn es mehr um dokumentarsiche bilder geht oder die Bilder in Webgröße gezeigt werden bzw. du bei der Fellzeichnung, Gefieder, etc. Detailverluste verschmerzen kannst, ist die A77 wegen dem Cropfaktor natürlich im Vorteil.

Darum, wie groß bzw. gut muss das Bildergebnis sein?
1. 10-12Mp reichen
2. Mit dem Rauschen das ist natürlich relativ, bis Iso 2000 brauchbare Bilder zu erreichen wäre schon toll

Bilder in Webgröße und Dokumentarisch...ab und an mal eine größere Ausbelichtung

Kameras hatte ich beide schon in meinen Händen, Crop Kamera habei ch ja selber, aber leider noch keine Vollformat dabei gehabt!

malo 24.11.2012 18:48

In einer ähnlichen Situation wie du habe ich mich für die A77 entschieden.
Ich bin der Meinung, die Fokusfelder-Anordnung der A99 ist für Tiere/Vögel (welche sich bewegen) eher suboptimal. Wie willst du da das Auge/Gesicht des Vogels oder Hasen scharf stellen :?:

A77 & 70400G passt für mich schon ganz gut. Ich gehe bis ISO2000.
Auch die Crop-Reserven sind für mich ausreichend.

Gruß, Lothar

Reisefoto 24.11.2012 18:52

Welche Kamera besser für diesen Zweck ist, dass hängt wesentlich von den Lichtverhältnissen und der Bewegungsfreudigkeit und Geschwindigkeit der Tiere ab, also davon, ob Du auf hohe ISO-Einstellungen angewiesen bist. Das kannst Du ja schon aus den Exifs Deiner bisheringen Bilder herauslesen.

Wenn Du häufig Motive hast, bei denen Deine maximale Brennweite nicht ausreicht, bietet sich die A77 an, da Du dort den Cropfaktor auf Deiner Seite hast, also einen 1,5er Telekonverter ohne Lichtverlust. Bis ISO 800 finde ich die Bilder mit der A77 akzeptabel (darüber kann ich mich mit dem Detailverlust in Gefieder und Fell nicht anfreunden), aber nach Möglichkeit begrenze ich dem ISO-Bereich auf 100-400. Ich mache dann lieber ein paar Bilder mehr und schmeiße hinterher die Mehrzahl weg. Die Bilder, die dann übrig bleiben, haben dann dafür eine gute technische Qualität.

Wenn Du den Cropfaktor meist nicht brauchst, also dicht genug an Deine Motive herankommst, dann ist natürlich die A99 die wesentlich bessere Lösung. Auf Grundlage der Vergleichsbilder, die ich mir angesehen habe (insbes. Dpreview und Imaging-Resource {bei Imaging-Resource liegt der Fokus bei den A99 Bildern leider weiter hinten als bei der A77}), würde ich sagen, dass die A99 der A77 gut 1,5 ISO-Stufen voraus ist. Gerade bei Vögeln können die dadurch möglichen kürzeren Verschlusszeiten sehr hilfreich sein. Vögel erfordern meist aber auch ziemlich viel Brennweite. Hier gibt es also einen Widerspruch der technisch derzeit noch nicht lösbar ist.

Zu beachten ist auch die geringere Schärfentiefe der Vollformatkamera (bei gleichem Bildwinkel). Die kann nützlich sein, wenn der Hintergrund ungünstig ist, aber auch stören, wenn man m Gruppen von Tieren aufnimmt, die nicht einen vollkommen einheitlichen Abstand von der Kamera haben.

Bei mir ist derzeit die A77 die Lösung für den Bereich Tierfotografie, aber ich habe noch keine A99 und wer weiß, wie sich die Situation entwickelt, wenn ich auch die A99 habe. Dann wird sich zeigen, welche Kamera den Platz am Tele erobert.

Einen ganz großen Vorteil hat die A99 noch: Den an der Kamera frei einstellbaren Fokusbereichsbegrenzer. Besonders bei Objektiven ohne Fokuslimiter oder nur einem 3m Schalter wie am 70-400G ist das ein erheblicher Fortschritt. Vielleicht wird der Fokuslimiter bei der A77 ja noch per Firmwareupdate nachgereicht, oder findet sich auch bei den angeblich im Januar vorzustellenden, neuen APS-C Kameras.

ddd 24.11.2012 20:05

moin,
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1388577)
... die A77 an, da Du dort den Cropfaktor auf Deiner Seite hast, also einen 1,5er Telekonverter ohne Lichtverlust. ...
... würde ich sagen, dass die A99 der A77 gut 1,5 ISO-Stufen voraus ist. ...

eine Kamera mit einem kleineren Sensorformat hat keinen TK ohne Lichtverlust ;)
Speziell das Paar a77 vs a99 ist ideal: gleiche Technik, (fast) gleiche Sensorgeneration, gleiche Pixelzahl, gleiches Bajonett (und gleiche Ausgabegröße). Die (von Dir geschätzten) 1.5 ISO-Stufen Vorteil für die a99 entsprechen der Erwartung: Formatfaktor 1.54 = 1.25 EV ca. 1.3 ISO-Stufen.

@osage66:
Wenn Dir die kürzeren Verschlusszeiten wichtig sind, Du auf absolute Auflösung verzichten kannst und das Tracking der a99 (bif) für Dich Vorteile bringt, wäre die a99 ernsthaft zu erwägen.
Ein weiterer Vorteil: man hat bei bewegten Motiven oder "Action" mehr Überblick, wenn man hinterher croppt. Hängt sehr von Deinen Motiven und Deiner Arbeitsweise ab.
Nachteil: wenn Du nicht ans Motiv rankommst, wird es extrem teuer. Das 70400G läuft auch an der a99 perfekt, aber was längeres gibt es kaum: 400/4.5+TC14=560/6.3 und lahm, 600/4 schwer, optisch >25 Jahre alt (CAs usw.), 300/2.8G-SSM+TC20=600/5.6 abblenden auf 8-11 nötig. Bleibt als einzige Alternative ohne deutliche Einschränkungen das 500/4G, ggfs. mit TC14. Da spielt der Bodypreis schlicht keine Rolle mehr ...

Magic55 25.11.2012 09:38

Guten Morgen,

da ich mir die A99 nicht wirklich leisten kann/will habe ich mich auch nicht großartig durch die technischen Daten gewühlt. Aber die A99 hat doch auch einen APS-C Modus, oder? Das würde dann doch das "Problem" mit der Brennweite relativieren. Natürlich auf Kosten der Auflösung. Ist bei der Fragestellung des TO auch eine Überlegung wert, finde ich.

Grüße

Magic

mrrondi 25.11.2012 09:55

Zitat:

Zitat von osage66 (Beitrag 1388425)
Hallo,

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einmal eine neue Cam zuzulegen!
Jetzt würde mich interessieren welche besser geeignet wäre für diesen Zweck??
Bezug Bildquali und Rauschverhalten wahrscheinlich die A99.
Würde gerne mal ein paar Meinungen von euch dazu hören.:)

Preislich gesehen würd ich dir da schon zur A77 raten.
A77 mit 70-400 kostet dich soviel wie die A99 alleine.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.