Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2012, 21:47   #11
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Für die Neuen im SUF. Es lohnt sich, bei kritischen Beiträgen, das Profil des Schreibers anzuschauen. Da gibt es die, die das System gewechselt haben. Die müssen ihre Ausgaben natürlich begründen. Wie wohl? Dann sind da noch die, die mit Glas, Metall und Silizium fotografieren, wobei sie vergessen, dass Glas zum großen Teil aus Silizium besteht. Oder die, die bei über 15000 Einträgen zu ihrer Ausrüstung gar nichts aussagen. Auf der anderen Seite sind auch die Beiträge von Nutzern zu nennen, die die A99 noch nie zu Gesicht bekommen haben, aber am Klönschnack massiv teilnehmen.
Zu denen gehöre ich auch. Aber ich gebe nur das wieder, wovon ich Ahnung habe und das ist die A77.
Insofern halte ich den Beitrag von Wpau für richtungsweisend, den ich noch einmal teilweise zitieren möchte:
Zitat:
Ich nutze meine Sony A850/A99 lieber stillschweigend, bevor ich auf einige der Fachkommentare ohne Praxiswissen antworte. Führt doch zu nichts. Es werden nur unendliche Diskussionen daraus, bei denen man am Ende nicht mehr weiß, was das eigentliche Problem war.

Hat die Nikon D800/800E:

-- Einen klappbaren LCD
-- Phasen-AF im Live View Betrieb
-- AF-D (leider noch zur Zeit eingeschränkt, da nur wenige Objektive unterstützt werden)
-- Fokus Peaking
-- AF-Range (das das noch niemand für eine DSLR eingeführt hat, erstaunlich)
-- Sucher Lupe im Live View
-- Bilderstellung im Live View schon bevor ausgelöst wird (ich weiß, der EVF ist nichts für Profis, ich möchte ihn aber nicht mehr missen)
-- Sensorstabilisierung mit allen Objektiven, auch mit meinen alten Minolta Festbrennweiten
-- Handgehalten bei Dämmerung (leider nur als Jpeg Funktion, aber ideal, wenn man mal sein Stativ nicht dabei hat. Hat mich schon bei der A77 begeistert.)
-- Multiframe-Rauschminderung (Eine ähnliche Funktion wie Handgehalten bei Dämmerung)
-- Neu bei der A99, der lautlose Multiregler
Meine Begründung:
Ich habe an einem Fotokurs von Gisela Pölking Thema:Nahfotografie teilgenommen, den ich leider aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musste.
Mit meiner A77 war ich unter ferner liefen. Aber gerade die im Zitat genannten Punkte, die auf die A77 zutreffen, habe ich da sehr schätzen gelernt. Ich muss z.B. mit 68 Jahren nicht mehr auf der Erde herum kriechen, um durch den Winkelsucher zu gucken, oder meine Enkelkinder auf deren Augenhöhe zu fotografieren.

PS: Ich fotografiere seit 1965

Ach ja. Bei meinem Minolta 100er Makro war das Focus-Peaking erste Sahne.

Ich muss noch etwas nachschicken. Mir erschließt sich in keiner Weise, warum der EVF nichts für Profis sein soll. Das hat mir bisher noch niemand einleuchtend begründet.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (25.10.2012 um 22:01 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.