![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Dinslaken
Beiträge: 139
|
![]()
Ich habe die a99 gestern mit einem Zeiss 1,4/85 in der Hand gehabt und ein wenig damit probiert.
Fazit: Sie wird meine a 900 nicht verdrängen, aber sie wird einen guten Job machen! Haptik für mich gut, AF schnell, Display brilliant und gut gelöst. Da ich von einem Bekannten Ergebnisse aus einer Nikon D 4 kenne, kann sie da sicher mithalten. Last but not least wir immer der unvoreingenommene Operateur eine Rolle spielen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Ich geb ja meine auch nicht her. Niemals. Doch freu ich mich schon auf die 99er die sicher kommen wird. Allein schon wegen deim leisen verschluss im Vergleich zu 900er die du bei jeder Aufnahme durch die ganze Kirche hörst ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ich empfand ihn, von der a100 kommend, sogar als gut und Sony hat nach der a100 ja Einstiegsmodelle mit noch kleinerem Sucher als dem der a100 gebracht.
Der a850 Sucher jedoch läßt alle mir bekannten optischen APS C Sucher weit zurück. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Unter ... möchte ich explizit auf den AF-Range Knopf hinweisen. Man kann damit direkt an der Kamera und offenbar mit allen Objektiven (ich habe es mit dem Minolta 100-300 APO non D ausprobiert) den Fokusbereich nach oben und nach unten eingrenzen. Jedes Objektiv hat mit der A99 also einen Fokuslimiter, der obendrein noch wesentlich besser bedienbar ist, als die Fokuslimiter an sehr vielen Objektiven. Das halte ich für eine der großen Stärken der A99.
Der neue AF-D, bei der das AF-Modul durch 102 PD-Sensoren direkt auf dem Bildsensor unterstützt wird, ist auch erwähnenswert. Allerdings gibt es diesen Modus bisher nur für eine begrenzte Anzahl von Objektiven, die aber erweitert werden wird.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Übrigens - freu ich mich auch auf die VIDEO Funktion.
Endlich VF Filmen - das wird richtig cool und spassig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Das stimmt nicht so ganz. Der Bildsensor ist doppelt so groß, der SLT-Spiegel ist größer (was aufgrund des festgelegten Bajonettdurchmessers und des Auflagemaßes aber keinen Einfluss auf die gehäusegröße hat), die Mechanik für die Bildstabilisierung wird auch anders sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Dieser Vergleich https://picasaweb.google.com/1050709...9614/A99vsA900 zeigt doch, wie erheblich die Verbesserung gegenüber der A900 ist (Ausnahme: Der Deatailverlust in den feinen, kontrastarmen Strukturen des Holzstückes mit chinesischen Buchstaben am rechten Bildrand). Wenn man dann die A900 mit der A77 vergleicht (insbesondere auf RAW Ebene), dann wird klar, dass die A99 im 'Rauschverhalten deutlich besser als die A77 sein wird. Alles andere wäre auch sehr unwahrscheinlich. Ob dieser Unterschied für die eigenen Anwendungen aber eine rolle spielt, ist eine ganz andere Frage. Viele Benutzer werden mit dem Rauschverhalten der A77 auskommen. Ich benutze die A77 aber nicht oberhalb ISO 800 und schon dort würde ich mit weniger Rauschen wünschen. Zitat:
Das würde ich auch empfehlen. Zitat:
![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Ich verwende Fokus Limiter sehr selten und nur bei Telezooms, um bei Fehlfokussierung bei dynamischen Motiven die Zeit des AF Durchlaufs zu verkürzen. Wenn ich mich mal mit der der Nahgrenze vertan habe weil mir das Motiv näher kommt als erwartet bin ich froh, den Limiter über einen dedizierten Schalter sofort deaktivieren zu können. Wie ist das an der a99 gelöst? Wie schnell kann man den Limiter dort deaktivieren? Reicht da ein kurzer Tastendruck auf "AF Range" oder muß man sich erst durch irgend ein Menü quälen? Sinnvoll fände ich den Limiter hingegen im Bereich Makro. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Ein Äquivalent mit der Abbildungsleistung des Minolta 28-135 (mein Reise- und draußen-Zoom) gibt es dort offenbar nicht. Das gilt leider auch für Sony, ein modernes Pendant zum 28-135 wäre derzeit ein Alleinstellungsmerkmal. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|