Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2012, 06:37   #1
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Daß die Kamera nur halb so viele Bilder/s liefert als die a77 ist mir schlicht unbegreiflich.
Was waren noch gleich die Vorteile des SLT Konzepts? Gleich mal die Hälfte davon verspielt, schade.
Ist doch klar Mann, die Pixel sind ja doppelt so groß und können wegen der Massenträgheit nicht schneller bewegt werden

Wen interessiert das?
Der Sucher ist das Entscheidende, ob der bei dieser Framerate auch ein flüssiges Live-Bild darstellt wird. Dann ist es auch so in Ordnung.
Bei der NEX7 kann man mit den 10 Bildern brausen gehen, da man das Motiv nicht so einfach verfolgen kann.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2012, 12:34   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Ist doch klar Mann, die Pixel sind ja doppelt so groß und können wegen der Massenträgheit nicht schneller bewegt werden

Wen interessiert das?
Mich. Ich bin ein potentieller Kunde und hätte einen Nutzen von einer hohen Bildrate, verbunden mit einer Sucheranzeige niedriger Latenz.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Im Crop-Modus gehen ja wohl immerhin 10 fps.
Die a77 macht 12 fps mit je 24 MPix, die a99 10 fps mit ca. 10 MPix oder 6 fps mit 24 MPix. Mir wird man das nicht als Vorteil verkaufen können, selbst wenn sie bei 1 fps "endlos" auslösen kann.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Was für Vorteile bringen denn 60p bei PAL-Fernsehern?
60p bieten mehr Möglichkeiten für Zeitlupe.
Wichtig wäre nur, daß dem Nutzer die Möglichkeit zur Einstellung geboten wird, implementiert ist es eh, man muß den Nutzer da nicht einschränken.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Gegen Dreck hilft ein Blasebalg o.ä., ich sehe da kein Problem mit dem Blitzschuh.
Staub mag man wegblasen können, Sandkörner oder Dreck können für Probleme sorgen, offen liegende Kontakte und Robustheit passen hier nicht zusammen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:00   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
... Die a77 macht 12 fps mit je 24 MPix, die a99 10 fps mit ca. 10 MPix oder 6 fps mit 24 MPix. Mir wird man das nicht als Vorteil verkaufen können, ...
Der Vorteil liegt in der 2 Bit höheren Farbtiefe.
Erzeugt die eigentlich so viel größere Datenmengen, dass man den Unterschied damit begründen kann?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:13   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Der Vorteil liegt in der 2 Bit höheren Farbtiefe.
Erzeugt die eigentlich so viel größere Datenmengen, dass man den Unterschied damit begründen kann?
(lt. Datenblatt erzeugt die volle Auflösung der A99 auch 24MB), edit: Falschmeldung: hab die MB mit MP verwechselt, also mir unbekannt!! also kein Unterschied zum 24MP APS Sensor. Das ist auch genau die Datengröße der A900, wenn man sie auf komprimiertes RAW umstellt (unkomprimiertes RAW hat 36MB)

Geändert von aidualk (13.09.2012 um 13:20 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:24   #5
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
lt. Datenblatt erzeugt die volle Auflösung der A99 auch 24MB, also kein Unterschied zum 24MP APS Sensor. Das ist auch genau die Datengröße der A900, wenn man sie auf komprimiertes RAW umstellt (unkomprimiertes RAW hat 36MB)
Hi,

vielleicht liegts auch an den hundert zusätzlichen Fokussensoren die ausgewertet werden wollen?

Aber auch bzgl. Auflösung hätte ich mir das anders vorgestellt. Wieso ist die max. Dateigröße bei RAW identisch?
Die tatsächliche Bildinformation wird doch deutlich größer sein können bei Vollformat.
Funktioniert die Komprimierung so ganz anders als bei JPEG?
Bzw. ist ein RAW einer einfarbigen Fläche gegenüber einem detaillierten Bild identisch groß? Kann doch kaum sein oder?

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2012, 13:33   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich gehe davon aus, dass ein Bild mit 3x14 Bit Farbtiefe (A99) mehr Speicherplatz braucht als ein Bild mit 3x12 Bit (A900). Die RAW-Datei muss eigentlich größer werden, aber wieviel?.
Die jpg-Komprimierung ist ein ganz anderes Thema.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 14:38   #7
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass ein Bild mit 3x14 Bit Farbtiefe (A99) mehr Speicherplatz braucht als ein Bild mit 3x12 Bit (A900). Die RAW-Datei muss eigentlich größer werden, aber wieviel?.
Die jpg-Komprimierung ist ein ganz anderes Thema.
>> Die jpg-Komprimierung ist ein ganz anderes Thema.

Weiß nicht. Wie "usch" hier schreibt ist das unkomprimierte RAW deutlich! größer.

Wäre doch logisch wenn der VF Chip größere Daten produziert - nicht NUR wegen den 2bit mehr, sondern weil einfach mehr Signale da sind welche sich sicher nicht so gut komprimieren lassen.

JPEG hatte ich nur zum Vergleich! genannt!

Falls das nicht so ist, habe ich noch nicht verstanden wieso .
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 14:46   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass ein Bild mit 3x14 Bit Farbtiefe (A99) mehr Speicherplatz braucht als ein Bild mit 3x12 Bit (A900). Die RAW-Datei muss eigentlich größer werden, aber wieviel?.
Die jpg-Komprimierung ist ein ganz anderes Thema.
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).

Ich halte diese 14-Bit-Raws eher für Marketindgedöns. Es gilt die einfache Rechnung: 1 Bit = 1 Blendenstufe. Mit 12 Bit lassen sich also Dynamikumfänge von 12 EV speichern - das schafft keine Kleinbildkamera! Eine Mittelformat vielleicht, da machen 14 Bit dann auch Sinn.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:53   #9
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
Rauschen der a99

Mich würde bedeutend mehr als die ganzen Video, fps, 102 AF-Sensoren und sonstwas Features das Rauschverhalten bei Mid- bis High-ISO interessieren. Das war doch DER Schwachpunkt der a900, der sie eigentlich als wirklich universell einsetzbare Semi-Profi Kamera disqualifizierte. Was muss ich mir bis heute für Spott meiner Nikon-Freunde anhören...
Na klar sind Verbesserungen ggü. der a900 zu erwarten, aber wenn der Unterscheid zu gering ausfällt: warum soll ich mir da 'ne a99 kaufen?!?
Was nützen mir die ganzen Funktionen, wenn ich hinterher an den jpgs ooC meine Freude verliere, weil's im Mittel- und Hoch-ISO Bereich rauscht?!? Perfekte, sehr rauscharme ISO 6400 würden mir schon reichen.

Naja, das werden halt erst Vergleichstests Ende diesen / Anfang nä. Jahres zeigen.

Gruß hatu
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:38   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Der Vorteil liegt in der 2 Bit höheren Farbtiefe.
Erzeugt die eigentlich so viel größere Datenmengen, dass man den Unterschied damit begründen kann?
Nein, der Unterschied ist nicht größer als das Verhältnis der bit-Tiefen, also 14:12. Damit ließe sich ein Rückgang von 12 auf 10 fps erklären, aber mehr nicht.

Eine mögliche Ursache für den "FPS-Verlust" wäre der größere Verschluss, der an einem VF-Sensor sowohl größere Wege zurücklegen muss als auch höhere Massenträgheit mitbringt. Angesichts der Tatsache dass es bereits herkömmliche VF-DSLRn mit höheren Bildraten gibt hieße das dass Sony hat beim Verschluss gespart hat.

Eine andere Möglichkeit wäre auch dass Sony die A99 FPS-technisch kastriert hat, um wirklich hohe Bildraten für eine in naher Zukunft geplante VF-Sportkamera zu reservieren. Sollte sich das als richtig herausstellen dann wird es ein Puzzlestein mehr bei meinem Systemwechsel, so schwer mir der auch fallen wird. Ich hoffe nicht dass es so ist.

Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nicht irre, ist es ein technisches Problem, AF-Punkte weiter außen zu setzen. Ich glaube, das Bajonett begrenzt das, selbst beim SLT-System. Bei der D600 sind die AF-Punkte auch zentraler als bei der D7000:
http://chsvimg.nikon.com/lineup/dslr...f/d600_20p.pdf (siehe im Prospekt S. 5).
j.
Mag sein dass es bei der D600 so ist, das ist halt auch die absolute Einsteiger-VF bei der sicherlich im Hinblick auf den tiefstmöglichen Preis heftige Kompromisse eingegangen werden mussten. Bei D800 und bei EOS 5DIII decken die AF-Felder jedenfalls wesentlich größere Teile der Bildfläche ab. Und die A99 spielt in deren Preiskategorie, nicht in der der D600.

Das begrenzende Element ist auch nicht das Bajonett, das ist ja bei allen Herstellern mit VF und APS-C eh immer das gleiche. Es ist vielmehr der Bildkreis den ein Objektiv ausleuchtet. Wenn einer vorwiegend APS-C-Objektive an der A99 verwenden wollte dann wäre die enge, zentrale Anordnung der AF-Felder ideal. Da das aber wohl kaum der Sinn einer VF-Kamera sein kann ist die Beschränkung der AF-Felder auf diese kleine zentrale Fläche eindeutig als Nachteil zu werten. Frühere VF-Kameras von Nikon und Canon, bei denen das genau so war wurden in diesem Punkt auch harsch kritisiert, vermutlich ist das der Grund warum Canon und Nikon jetzt zumindest ab der VF-Mittelklasse (D800 und 5DIII) auch VF-adäquate AF-Sensoren haben.

Theoretisch wäre ja zu befürchten wenn man jetzt an so einer Kamera (D800 oder 5DIII) Objektive ansetzt die nur APS-C ausleuchten dass darunter die AF-Performance leidet weil die weiter außen gelegenen AF-Felder nicht mehr arbeiten können. Angesichts der Vielzahl der AF-Felder glaube ich allerdings dass in der Praxis kaum eine Auswirkung davon zu spüren sein wird weil im inneren APS-C Bereich immer noch genügend AF-Felder zur Verfügung stehen.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).
Bei allgemein verwendeten Datenformaten (z.B. Tiff) stimmt das, aber im Prinzip ist es rein eine Frage des verwendeten Dateiformats. Und bei einem herstellereigenen wie dem Sony RAW- bzw. ARW-Format könnte vom Hersteller durchaus eine Variante mit 14 bit definiert werden. Ich weiß aber nicht ob Sony das tatsächlich getan hat.

Im Prinzip ist das auch ganz unabhängig vom verwendeten Prozessor, obwohl natürlich mit einem speziell darauf ausgelegten Prozessor sicherlich eine höhere Performance denkbar wäre.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.