SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2012, 13:00   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
... Die a77 macht 12 fps mit je 24 MPix, die a99 10 fps mit ca. 10 MPix oder 6 fps mit 24 MPix. Mir wird man das nicht als Vorteil verkaufen können, ...
Der Vorteil liegt in der 2 Bit höheren Farbtiefe.
Erzeugt die eigentlich so viel größere Datenmengen, dass man den Unterschied damit begründen kann?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2012, 13:13   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Der Vorteil liegt in der 2 Bit höheren Farbtiefe.
Erzeugt die eigentlich so viel größere Datenmengen, dass man den Unterschied damit begründen kann?
(lt. Datenblatt erzeugt die volle Auflösung der A99 auch 24MB), edit: Falschmeldung: hab die MB mit MP verwechselt, also mir unbekannt!! also kein Unterschied zum 24MP APS Sensor. Das ist auch genau die Datengröße der A900, wenn man sie auf komprimiertes RAW umstellt (unkomprimiertes RAW hat 36MB)

Geändert von aidualk (13.09.2012 um 13:20 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:24   #3
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
lt. Datenblatt erzeugt die volle Auflösung der A99 auch 24MB, also kein Unterschied zum 24MP APS Sensor. Das ist auch genau die Datengröße der A900, wenn man sie auf komprimiertes RAW umstellt (unkomprimiertes RAW hat 36MB)
Hi,

vielleicht liegts auch an den hundert zusätzlichen Fokussensoren die ausgewertet werden wollen?

Aber auch bzgl. Auflösung hätte ich mir das anders vorgestellt. Wieso ist die max. Dateigröße bei RAW identisch?
Die tatsächliche Bildinformation wird doch deutlich größer sein können bei Vollformat.
Funktioniert die Komprimierung so ganz anders als bei JPEG?
Bzw. ist ein RAW einer einfarbigen Fläche gegenüber einem detaillierten Bild identisch groß? Kann doch kaum sein oder?

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 13:33   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich gehe davon aus, dass ein Bild mit 3x14 Bit Farbtiefe (A99) mehr Speicherplatz braucht als ein Bild mit 3x12 Bit (A900). Die RAW-Datei muss eigentlich größer werden, aber wieviel?.
Die jpg-Komprimierung ist ein ganz anderes Thema.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 14:38   #5
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass ein Bild mit 3x14 Bit Farbtiefe (A99) mehr Speicherplatz braucht als ein Bild mit 3x12 Bit (A900). Die RAW-Datei muss eigentlich größer werden, aber wieviel?.
Die jpg-Komprimierung ist ein ganz anderes Thema.
>> Die jpg-Komprimierung ist ein ganz anderes Thema.

Weiß nicht. Wie "usch" hier schreibt ist das unkomprimierte RAW deutlich! größer.

Wäre doch logisch wenn der VF Chip größere Daten produziert - nicht NUR wegen den 2bit mehr, sondern weil einfach mehr Signale da sind welche sich sicher nicht so gut komprimieren lassen.

JPEG hatte ich nur zum Vergleich! genannt!

Falls das nicht so ist, habe ich noch nicht verstanden wieso .
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2012, 14:46   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass ein Bild mit 3x14 Bit Farbtiefe (A99) mehr Speicherplatz braucht als ein Bild mit 3x12 Bit (A900). Die RAW-Datei muss eigentlich größer werden, aber wieviel?.
Die jpg-Komprimierung ist ein ganz anderes Thema.
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).

Ich halte diese 14-Bit-Raws eher für Marketindgedöns. Es gilt die einfache Rechnung: 1 Bit = 1 Blendenstufe. Mit 12 Bit lassen sich also Dynamikumfänge von 12 EV speichern - das schafft keine Kleinbildkamera! Eine Mittelformat vielleicht, da machen 14 Bit dann auch Sinn.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 14:59   #7
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).

Ich halte diese 14-Bit-Raws eher für Marketindgedöns. Es gilt die einfache Rechnung: 1 Bit = 1 Blendenstufe. Mit 12 Bit lassen sich also Dynamikumfänge von 12 EV speichern - das schafft keine Kleinbildkamera! Eine Mittelformat vielleicht, da machen 14 Bit dann auch Sinn.

Martin
Hi,

aber selbst wenn eine heutige KB Kamera sagen wir nicht mehr als die 12EV schafft. Ich hätte angenommen das bzgl. Tiefen und (Lichter) hier mehr Bit diesen EV Bereich dann dbzgl. anders/besser "abbilden" können.

Also Bsp. ist der Bereich z.B. immer 10stellig. Aber die geringere Bitzahl begrenzt das auf einen Bereich von z.b. 30-100. Mehr Bit - größerer Bereich wie z.b. 1 - 150 ?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:20   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Also Bsp. ist der Bereich z.B. immer 10stellig. Aber die geringere Bitzahl begrenzt das auf einen Bereich von z.b. 30-100. Mehr Bit - größerer Bereich wie z.b. 1 - 150 ?
Ja, bei extrem unterbelichteten Bildern könnte das theoretisch ein Vorteil sein. Dann könnte 14 Bit etwas mehr Spreizung der Tonwerte erlauben, die sich noch retten ließen. Ich habe vor einiger Zeit mal eine Seite im Netz gesehen, wo das auch demonstriert wurde. Und gleich darauf eine andere, die das wieder verneint hat.

Da ich meine Bilder in der Regel korrekt belichte (wenn ich nicht den ND-Filter vorm Objektiv vergesse und blitze ), bleibt es für mich dabei: 14 Bit Farbtiefe mögen theoretisch von Vorteil, in der Praxis sehe ich keine Vorzüge.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:08   #9
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).
Muss nicht sein. Es gibt auch Signalprozessoren, die eine andere Wortbreite als 8, 16 oder 32 bit haben. Z.B welche mit 24 bit Wortbreite und 56 bit Akkumulator.

Da Kameraprozessoren eh Custom-Chips sind liegt's nahe, die Wortbreite an die Aufgabenstellung anzupassen.
Zitat:

Ich halte diese 14-Bit-Raws eher für Marketindgedöns. Es gilt die einfache Rechnung: 1 Bit = 1 Blendenstufe. Mit 12 Bit lassen sich also Dynamikumfänge von 12 EV speichern - das schafft keine Kleinbildkamera! Eine Mittelformat vielleicht, da machen 14 Bit dann auch Sinn.

Martin
Es schadet nicht, wenn man eine etwas höhere Auflösung hat. Damit verringert sich der Anteil des Quantisierungsrauschens am Gesamtrauschen.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:19   #10
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Rein theoretisch stimmt deine Rechnung. Rein praktisch ist es aber so, dass Daten für den PC mit 8, 16 oder 32 Bit Farbtiefe gespeichert werden. Man braucht also 16 Bit für ein Pixel, egal ob es nun eine Informationstiefe von 12 oder 14 Bit enthält. (Vielleicht kann das ein Informatiker noch besser erklären).
Man kann schon auch 12 oder 14 Bit komprimiert speichern und muss nicht unbedingt 16 Bit dafür verwenden. Der Zugriff auf einzelne Pixel ist dann jedoch mit Standardhardware deutlich komplexer, weil keine an den Wortgrenzen des Rechners ausgerichteten Prozessorbefehle genutzt werden können, die halt deutlicher effizienter abgearbeitet werden könnten. Meines Wissens wird das bei RAW-Dateien auch gemacht. Man spart einerseits Platz und andererseits Bandbreite auf dem Datenbus, der die Speicherkarte bedient.
Wenn man jedoch ein solches Rohdatenformat später im Speicher des PC hält, um ein Bild zu entwickeln, wird man diese Komprimierung beim Laden wohl rückgängig machen, um effiziente Prozessorbefehle für die Bildbearbeitung nutzen zu können. Im Gegensatz zur Kamera kann hier die Busbreite des Prozessors ja nicht auf die Gegebenheiten des RAW-Formates abgestimmt werden wie es in der Kamera der Fall ist.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.